Cooperative. Leadership.Development.
ADG Campus
Cooperative. Executive. Development.
ADG Akademie
Cooperative. Academic. Development.
ADG Business School 
Cooperative. Scientific. Development. 
ADG Scientific
Einzigartiges Übernachten und exzellente Tagungsbedingungen
Hotel Schloss Montabaur 

Hier finden Sie aktuelle News zum ADG Campus, der ADG Akademie, der ADG Business School, dem Forschungsinstitut ADG Scientific und dem Hotel Schloss Montabaur!

Willkommen im Newsroom der ADG Gruppe!

Erforschen Sie in unserem Newsroom den Campus Schloss Montabaur. Hier kommen Sie dem Spirit und Herzschlag unserer Denkschule ganz nah!

Entdecken Sie vielfältige Informationsangebote zur Zukunftsfähigkeit und Wirkkraft von Genossenschaften und kooperativen Netzwerken. Vertiefen Sie sich in nachhaltige ökonomische Ansätze, vernetzen Sie sich und lernen Sie die Menschen kennen, die mit ihren Werten und Überzeugungen sowie hohem Engagement Bildungs- und Qualifizierungsangebote entwickeln und gestalten.

News vom ADG Campus

ADG Akademie
ADG Akademie

Wie kommen Kriminelle an unsere Informationen? 

Mit der Ausweitung digitaler Finanztransaktionen und des digitalen Bankings steigt auch die Anzahl von Zahlungsbetrug, Geldwäsche und Cyberattacken auf Unternehmen. Die Täter wählen dabei meist den Menschen als vermeintlich schwächtes Glied der Sicherheitskette aus, um kriminelle Absichten in die Tat umzusetzen. Menschliche Eigenschaften wie Vertrauen, Hilfsbereitschaft, Angst oder Respekt werden ausgenutzt, um zu manipulieren. Wie können sich Banken und Unternehmen vor solchen Angriffen schützen? 

Mit der Ausweitung digitaler Finanztransaktionen und des digitalen Bankings steigt auch die Anzahl von Zahlungsbetrug, Geldwäsche und Cyberattacken auf Unternehmen. Die Täter wählen dabei meist den Menschen als vermeintlich schwächtes Glied der Sicherheitskette aus, um kriminelle Absichten in die Tat umzusetzen. Menschliche Eigenschaften wie Vertrauen, Hilfsbereitschaft, Angst oder Respekt werden ausgenutzt, um zu manipulieren. Wie können sich Banken und Unternehmen vor solchen Angriffen schützen? 

ADG Akademie
ADG Akademie

Zukunft Landwirtschaft: Kreativität ist gefragt

Das Tierwohl und die damit verbundene Frage der Nachhaltigkeit standen im Mittelpunkt des "14. Agrarfinanzforums" bei der ADG Akademie. Obwohl ein allgemeiner Konsens für verbesserte Haltungsbedingungen spürbar ist, befinden sich Tierhalter in einem Zwiespalt zwischen Idealvorstellungen und Rentabilität. Die Suche nach Lösungen erfordert daher ein hohes Maß an Kreativität.

Das Tierwohl und die damit verbundene Frage der Nachhaltigkeit standen im Mittelpunkt des "14. Agrarfinanzforums" bei der ADG Akademie. Obwohl ein allgemeiner Konsens für verbesserte Haltungsbedingungen spürbar ist, befinden sich Tierhalter in einem Zwiespalt zwischen Idealvorstellungen und Rentabilität. Die Suche nach Lösungen erfordert daher ein hohes Maß an Kreativität.

ADG Scientific
ADG Scientific

"Die Prinzipien von Genossenschaften sorgen für Bodenhaftung"

In dem Fachmagazin "Das DACH", der Zeitschrift der Zentralgenossenschaft des Dachdeckerhandwerks, spricht Dr. Viktoria Schäfer, Vorstandsvorsitzende und wissenschaftliche Leiterin von ADG Scientific, über die Zukunftsfähigkeit von Genossenschaften.

In dem Fachmagazin "Das DACH", der Zeitschrift der Zentralgenossenschaft des Dachdeckerhandwerks, spricht Dr. Viktoria Schäfer, Vorstandsvorsitzende und wissenschaftliche Leiterin von ADG Scientific, über die Zukunftsfähigkeit von Genossenschaften.

ADG Akademie
ADG Akademie

Neues Beitragsmodell für die Zukunft

Nach 18 Jahren steht der Verein zur Förderung der Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. vor der Etablierung eines neuen Beitragsmodells. Eine Arbeitsgruppe hat einen vielversprechenden Vorschlag erarbeitet, der auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins detailliert vorgestellt wird.

Nach 18 Jahren steht der Verein zur Förderung der Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. vor der Etablierung eines neuen Beitragsmodells. Eine Arbeitsgruppe hat einen vielversprechenden Vorschlag erarbeitet, der auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins detailliert vorgestellt wird.

ADG Akademie
ADG Akademie

Nachhaltigkeitskriterien im Kreditprozess

„Das Wort 'Nachhaltigkeit' fällt in der aktuellen MaRisk-Novelle 47 Mal“, unterstreicht Andreas Flore, Bereichsleiter Marktfolge Aktiv bei der Raiffeisenbank Hessen Nord eG, im Rahmen der Projektmesse des 487. GBF den Stellenwert des Themas Nachhaltigkeit. In seiner Projektpräsentation stellt Flore die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten bei der Kreditvergabe am Beispiel der Raiffeisenbank Hessen Nord eG vor – und ist damit nicht der einzige Teilnehmer, der sich in seinem Projekt mit Nachhaltigkeit beschäftigte. 

„Das Wort 'Nachhaltigkeit' fällt in der aktuellen MaRisk-Novelle 47 Mal“, unterstreicht Andreas Flore, Bereichsleiter Marktfolge Aktiv bei der Raiffeisenbank Hessen Nord eG, im Rahmen der Projektmesse des 487. GBF den Stellenwert des Themas Nachhaltigkeit. In seiner Projektpräsentation stellt Flore die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten bei der Kreditvergabe am Beispiel der Raiffeisenbank Hessen Nord eG vor – und ist damit nicht der einzige Teilnehmer, der sich in seinem Projekt mit Nachhaltigkeit beschäftigte. 

ADG Akademie
ADG Akademie

Bildung – der Schlüssel für Erfolg

Die genossenschaftliche Welt steht, wie der gesamte Arbeitsmarkt, unter großem Veränderungsdruck. Bildung spielt eine zentrale Rolle bei der Bewältigung der neuen Herausforderungen. Dies war eine der Kernaussagen im genossenschaftlichen Bildungsdialog im Rahmen des Willkommensempfangs von Boris Nannt, dem neuen ADG-Vorstandsvorsitzenden, auf dem Campus Schloss Montabaur.

Die genossenschaftliche Welt steht, wie der gesamte Arbeitsmarkt, unter großem Veränderungsdruck. Bildung spielt eine zentrale Rolle bei der Bewältigung der neuen Herausforderungen. Dies war eine der Kernaussagen im genossenschaftlichen Bildungsdialog im Rahmen des Willkommensempfangs von Boris Nannt, dem neuen ADG-Vorstandsvorsitzenden, auf dem Campus Schloss Montabaur.

ADG Scientific
ADG Scientific

Kooperatives Netzwerk

Die Digitalisierung hat weitreichende Auswirkungen auf unsere Gesellschaft. Sie geht über die bloße Umwandlung analoger Prozesse in digitale hinaus und bietet uns einen neuen Zugang zur Welt. Dabei verändert sich auch unser Verständnis davon, wie wir als Gesellschaft organisiert sein sollten. Die Digitalisierung ermöglicht es den Menschen, sich demokratisch zu vernetzen und gemeinsam an Projekten zu arbeiten.

Die Digitalisierung hat weitreichende Auswirkungen auf unsere Gesellschaft. Sie geht über die bloße Umwandlung analoger Prozesse in digitale hinaus und bietet uns einen neuen Zugang zur Welt. Dabei verändert sich auch unser Verständnis davon, wie wir als Gesellschaft organisiert sein sollten. Die Digitalisierung ermöglicht es den Menschen, sich demokratisch zu vernetzen und gemeinsam an Projekten zu arbeiten.

ADG Akademie
ADG Akademie

Die (elektronische) Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und ihr Beweiswert

Ist ein Arbeitnehmer arbeitsunfähig erkrankt, so ist dieser im Falle einer länger als drei Kalendertage andauernden Arbeitsunfähigkeit verpflichtet, eine ärztliche Beschei¬nigung vorzulegen, soweit der Ar-beitgeber nicht von seinem Recht Gebrauch macht, eine kürzere Vorlagefrist festzulegen. Im Arbeits-vertrag können auch andere Fristen vereinbart werden. Kommt der Arbeitnehmer der für ihn geltenden Vorlagepflicht nicht nach, so berechtigt unter anderem dieser Umstand den Arbeitgeber gemäß § 7 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 1 EFZG, die Fortzahlung des Arbeitsentgelts zu verweigern.
Im Folgenden geben wir einen Überblick zu dem Beweiswert einer AU und klären Rechtsirrtümer auf, die mit der Einführung der elektronischen AU einhergehen.

Ist ein Arbeitnehmer arbeitsunfähig erkrankt, so ist dieser im Falle einer länger als drei Kalendertage andauernden Arbeitsunfähigkeit verpflichtet, eine ärztliche Beschei¬nigung vorzulegen, soweit der Ar-beitgeber nicht von seinem Recht Gebrauch macht, eine kürzere Vorlagefrist festzulegen. Im Arbeits-vertrag können auch andere Fristen vereinbart werden. Kommt der Arbeitnehmer der für ihn geltenden Vorlagepflicht nicht nach, so berechtigt unter anderem dieser Umstand den Arbeitgeber gemäß § 7 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 1 EFZG, die Fortzahlung des Arbeitsentgelts zu verweigern.
Im Folgenden geben wir einen Überblick zu dem Beweiswert einer AU und klären Rechtsirrtümer auf, die mit der Einführung der elektronischen AU einhergehen.

ADG Business School
ADG Business School

„Ich bin stolz, wieviel ich in der Zeit geschafft habe - und das dank der tollen Erlebnisse ganz entspannt.“

Isabell Sebastian ist stellvertretende Leiterin in der Studienorganisation und -administration. Zurzeit befindet sie sich in der Endphase ihres Masterstudiums und ist kürzlich in die USA gereist, um dort an ihrer Thesis zu schreiben. Im Interview berichtet sie von ihren Erlebnissen und erklärt warum es sich aus ihrer Sicht lohnt, das Schreiben der Thesis mit einer Reise zu verbinden. 

Isabell Sebastian ist stellvertretende Leiterin in der Studienorganisation und -administration. Zurzeit befindet sie sich in der Endphase ihres Masterstudiums und ist kürzlich in die USA gereist, um dort an ihrer Thesis zu schreiben. Im Interview berichtet sie von ihren Erlebnissen und erklärt warum es sich aus ihrer Sicht lohnt, das Schreiben der Thesis mit einer Reise zu verbinden. 

ADG Akademie
ADG Akademie

„Gemeinsam Erfolg zu erleben, ist energetisierend“

Boris Nannt, seit 1. April Vorstandsvorsitzender bei der Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. (ADG), spricht in unserem Interview über die Relevanz von Kundennähe, die spürbare Solidarität innerhalb der genossenschaftlichen Welt und seine Erfolgsformel für Führungskräfte.

Boris Nannt, seit 1. April Vorstandsvorsitzender bei der Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. (ADG), spricht in unserem Interview über die Relevanz von Kundennähe, die spürbare Solidarität innerhalb der genossenschaftlichen Welt und seine Erfolgsformel für Führungskräfte.

ADG Akademie
ADG Akademie

Datenschutz – Fluch und/oder Segen?

Datenschutz ist ein wichtiges Grundrecht, das sicherstellt, dass persönliche Daten nicht missbraucht werden. In Unternehmen haben Datenschutzbeauftragte jedoch keinen leichten Stand. Häufig treffen sie auf Widerstand. Der Grund: Datenschutz erschwert oft den zügigen Fortschritt von Technologie und Innovation, schränkt Datenerfassung und -nutzung ein und verkompliziert damit das Geschäft. Auf der „ADG-Netzwerkplattform Datenschutz und Datensicherheit“ ging es um die Risikokultur in Unternehmen und wie Smart Data datenschutzkonform eingesetzt werden kann.

Datenschutz ist ein wichtiges Grundrecht, das sicherstellt, dass persönliche Daten nicht missbraucht werden. In Unternehmen haben Datenschutzbeauftragte jedoch keinen leichten Stand. Häufig treffen sie auf Widerstand. Der Grund: Datenschutz erschwert oft den zügigen Fortschritt von Technologie und Innovation, schränkt Datenerfassung und -nutzung ein und verkompliziert damit das Geschäft. Auf der „ADG-Netzwerkplattform Datenschutz und Datensicherheit“ ging es um die Risikokultur in Unternehmen und wie Smart Data datenschutzkonform eingesetzt werden kann.

ADG Business School
ADG Business School

„Es ist eine wunderschöne Aufgabe, Menschen auf ihrem Weg zu begleiten“

Seit dem 1. April 2023 ist Dr. Christoph Stumm Geschäftsführer der ADG Business School. Als Nachfolger von Prof. Dr. Guido Pfeifer spricht er in einem Interview über seine Strategie für die Hochschule, die Bedeutung von Qualität in Zeiten des Überflusses und warum der Mensch und die Menschlichkeit immer im Fokus stehen sollten.

Seit dem 1. April 2023 ist Dr. Christoph Stumm Geschäftsführer der ADG Business School. Als Nachfolger von Prof. Dr. Guido Pfeifer spricht er in einem Interview über seine Strategie für die Hochschule, die Bedeutung von Qualität in Zeiten des Überflusses und warum der Mensch und die Menschlichkeit immer im Fokus stehen sollten.

ADG Akademie
ADG Akademie

Die Gesamtbanksteuerung von morgen

Die Zinsen sind zurück – die Herausforderungen sind geblieben. Unter diesem Titel diskutierten die teilnehmenden Vorstände des „16. Vorstandsforum Gesamtbanksteuerung“ die Anforderungen, Strategien und Lösungsansätze der Gesamtbanksteuerung. Welche Mechanismen zur Banksteuerung lassen sich künftig einsetzen? Welche Daten haben im Rahmen einer Geschäftsmodellanalyse Relevanz? Wie gut steht das eigene Haus im Benchmark-Vergleich? 

Die Zinsen sind zurück – die Herausforderungen sind geblieben. Unter diesem Titel diskutierten die teilnehmenden Vorstände des „16. Vorstandsforum Gesamtbanksteuerung“ die Anforderungen, Strategien und Lösungsansätze der Gesamtbanksteuerung. Welche Mechanismen zur Banksteuerung lassen sich künftig einsetzen? Welche Daten haben im Rahmen einer Geschäftsmodellanalyse Relevanz? Wie gut steht das eigene Haus im Benchmark-Vergleich? 

ADG Akademie
ADG Akademie

Arbeitszeiterfassung: Referentenentwurf des BMAS liegt vor

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) teilt mit: Der Referentenentwurf zur Änderung des Arbeitszeitgesetzes liegt nun vor.

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) teilt mit: Der Referentenentwurf zur Änderung des Arbeitszeitgesetzes liegt nun vor.

ADG Campus
ADG Campus

Genossenschaftliche Plattformökonomie im Westerwald: Die Online-Handelsplattform „wällermarkt“

Seit etwa einem Jahr ist der „wällermarkt“, eine digitale Handelsplattform für regionale Einzelhändler, Erzeuger und Kunden aus der Region Westerwald, online. Die Initiatoren und Vorstände des Projekts, Wendelin Abresch und Andreas Giehl, blicken auf lehrreiche Erfahrungen, Herausforderungen und Überraschungen zurück.   

Seit etwa einem Jahr ist der „wällermarkt“, eine digitale Handelsplattform für regionale Einzelhändler, Erzeuger und Kunden aus der Region Westerwald, online. Die Initiatoren und Vorstände des Projekts, Wendelin Abresch und Andreas Giehl, blicken auf lehrreiche Erfahrungen, Herausforderungen und Überraschungen zurück.   

ADG Akademie
ADG Akademie

Nachhaltigkeitsberichterstattung: „Es wird zu einigen Überraschungsmomenten kommen“

Prof. Dr. Marcus Sidki und Prof. Dr. Björn Maier sind Institutsleiter des INAB – Institut für Nachhaltiges Banking. Im Interview geben die Experten Einblicke, wie eine sinnvolle Nachhaltigkeitsberichterstattung aussieht, was die neue CSRD-Richtlinie bedeutet und wie sich Banken für ein nachhaltiges Wirtschaften erfolgreich aufstellen können. 

Prof. Dr. Marcus Sidki und Prof. Dr. Björn Maier sind Institutsleiter des INAB – Institut für Nachhaltiges Banking. Im Interview geben die Experten Einblicke, wie eine sinnvolle Nachhaltigkeitsberichterstattung aussieht, was die neue CSRD-Richtlinie bedeutet und wie sich Banken für ein nachhaltiges Wirtschaften erfolgreich aufstellen können. 

ADG Campus
ADG Campus

Neue „Wurzeln“ für den Westerwald 

Schülerinnen und Schüler des Raiffeisen-Campus Dernbach haben gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) insgesamt 1.500 Baum-Setzlinge im Westerwald gepflanzt. Der Pflanzort liegt zwischen Dernbach und Ransbach-Baumbach am Schabebornbach, der in den vergangenen Jahren stark vom Borkenkäfer befallen war. Die ADG spendete die Setzlinge im Rahmen der BVR-Baumpflanzaktion „Wurzeln“.

Schülerinnen und Schüler des Raiffeisen-Campus Dernbach haben gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) insgesamt 1.500 Baum-Setzlinge im Westerwald gepflanzt. Der Pflanzort liegt zwischen Dernbach und Ransbach-Baumbach am Schabebornbach, der in den vergangenen Jahren stark vom Borkenkäfer befallen war. Die ADG spendete die Setzlinge im Rahmen der BVR-Baumpflanzaktion „Wurzeln“.

ADG Akademie
ADG Akademie

Boris Nannt neuer Vorstandsvorsitzender der Akademie Deutscher Genossenschaften

Boris Nannt ist seit 1. April 2023 Vorstandsvorsitzender der Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. in Montabaur.

Boris Nannt ist seit 1. April 2023 Vorstandsvorsitzender der Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. in Montabaur.

ADG Akademie
ADG Akademie

Schwarze Schwäne in der Außenwirtschaft

Pandemie, Krieg in der Ukraine, explodierende Energiepreise – dynamische Zeiten, die jedes international agierende Unternehmen fordern, so auch den Außenhandelsbereich von Genossenschaftsbanken. Welche volkswirtschaftlichen Trends und Perspektiven es gibt, welche Folgen ausbleibende russische Gaslieferungen für die deutsche Energieversorgung haben und wie Lösungen von Auslandsexperten aus der Genossenschaftlichen FinanzGruppe aussehen, zeigte das diesjährige „27. Außenwirtschaftsforum 2023“. 

Pandemie, Krieg in der Ukraine, explodierende Energiepreise – dynamische Zeiten, die jedes international agierende Unternehmen fordern, so auch den Außenhandelsbereich von Genossenschaftsbanken. Welche volkswirtschaftlichen Trends und Perspektiven es gibt, welche Folgen ausbleibende russische Gaslieferungen für die deutsche Energieversorgung haben und wie Lösungen von Auslandsexperten aus der Genossenschaftlichen FinanzGruppe aussehen, zeigte das diesjährige „27. Außenwirtschaftsforum 2023“. 

ADG Akademie
ADG Akademie

Bildung für eine neue Zeit

Die letzten zwei Jahre waren mit vielen Herausforderungen verbunden. Die Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. (ADG) hat diese Herausforderungen angenommen. Der neue Jahresbericht 2021/22 gibt Einblicke in die Entwicklung der ADG Gruppe.

Die letzten zwei Jahre waren mit vielen Herausforderungen verbunden. Die Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. (ADG) hat diese Herausforderungen angenommen. Der neue Jahresbericht 2021/22 gibt Einblicke in die Entwicklung der ADG Gruppe.

ADG Business School
ADG Business School

Akademische Feierstunde für Prof. Dr. habil. Nils Helms

Prof. Dr. Jürgen Abendschein, Rektor der Steinbeis Hochschule, überreicht Prof. Dr. habil. Nils Helms, akademischer Leiter der ADG Business School, die Urkunde für seine Professur.

Prof. Dr. Jürgen Abendschein, Rektor der Steinbeis Hochschule, überreicht Prof. Dr. habil. Nils Helms, akademischer Leiter der ADG Business School, die Urkunde für seine Professur.

ADG Akademie
ADG Akademie

Nährboden für Alumni-Netzwerk geschaffen

Eine gemeinsame Vision entwickeln – das war das Ziel der Tagung „Evaluieren. Entwickeln. Erleben.“ des Vereins Alumni und Freunde der ADG Anfang März auf dem Campus Schloss Montabaur. Es wurde kontrovers diskutiert, Ideen und Impulse für ein neues Konzept gesammelt. Im nächsten Schritt geht es darum, den Wandel des Vereins zu gestalten und ein nachhaltiges Alumni-Netzwerk aufzubauen.

Eine gemeinsame Vision entwickeln – das war das Ziel der Tagung „Evaluieren. Entwickeln. Erleben.“ des Vereins Alumni und Freunde der ADG Anfang März auf dem Campus Schloss Montabaur. Es wurde kontrovers diskutiert, Ideen und Impulse für ein neues Konzept gesammelt. Im nächsten Schritt geht es darum, den Wandel des Vereins zu gestalten und ein nachhaltiges Alumni-Netzwerk aufzubauen.

ADG Scientific
ADG Scientific

Gefahr im Verzug: Cybergefahren rechtzeitig neutralisieren

Die Anzahl von Cyberangriffen steigt kontinuierlich. Die Schäden, die durch Diebstahl von Daten, Spionage oder Sabotage entstehen, sind für die deutsche Wirtschaft immens. Umso wichtiger ist es, dass sich öffentliche Einrichtungen und Unternehmen schützen und präventive Maßnahmen ergreifen. Dr. Viktoria Schäfer, Vorstandsvorsitzende von ADG Scientific – Center for Research and Cooperation, und Dr. Yvonne Zimmermann, Vorstandsvorsitzende der Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. (ADG), beleuchten im Artikel „Cyberkriminalität und Risiken in der ‚digitalen Sphäre‘“ – erschienen in „Die Kriminalpolizei“ – die Gefährdungslage in der digitalen Sphäre und wirksame Abwehrstrategien.

Die Anzahl von Cyberangriffen steigt kontinuierlich. Die Schäden, die durch Diebstahl von Daten, Spionage oder Sabotage entstehen, sind für die deutsche Wirtschaft immens. Umso wichtiger ist es, dass sich öffentliche Einrichtungen und Unternehmen schützen und präventive Maßnahmen ergreifen. Dr. Viktoria Schäfer, Vorstandsvorsitzende von ADG Scientific – Center for Research and Cooperation, und Dr. Yvonne Zimmermann, Vorstandsvorsitzende der Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. (ADG), beleuchten im Artikel „Cyberkriminalität und Risiken in der ‚digitalen Sphäre‘“ – erschienen in „Die Kriminalpolizei“ – die Gefährdungslage in der digitalen Sphäre und wirksame Abwehrstrategien.

Referenten des ersten Forums „Zukunft Genossenschaftsbank 2023“ (v.l.n.r.): Gabor Verheyen (Moderator), Niels Kokkeel (Mehrwerk), Claus Reder (VR-Bank Würzburg), Markus Klinger (B.B.S.), Corinna Pommerening (Ecosystems 4 business), Holger Hammes (Bliggit), Jan Hausmann (simplyLOCAL und Volksbank Seesen), Markus Dauber (Simon-Kucher & Partners), Günter Althaus (EMC hoch 2 Evolve Management Consult), Thomas Stauber (Volksbank Friedrichshafen-Tettnang), Kai Geisslreither (Produktmanager ADG)
ADG Akademie
ADG Akademie

Plattformen, Ökosysteme, Beyond Banking – Die Bank der Zukunft

Wie sieht das Geschäftsmodell einer regionalen Genossenschaftsbank in den nächsten Jahrzehnten aus? Welche zusätzlichen Ertragsfelder muss die Bank erschließen? Welche Rolle wird die Bank in Zukunft für ihre Mitglieder und Kunden spielen? Diese Fragen diskutierten praxisnah die Teilnehmer und Referenten des ersten Forums „Zukunft Genossenschaftsbank 2023“.

Wie sieht das Geschäftsmodell einer regionalen Genossenschaftsbank in den nächsten Jahrzehnten aus? Welche zusätzlichen Ertragsfelder muss die Bank erschließen? Welche Rolle wird die Bank in Zukunft für ihre Mitglieder und Kunden spielen? Diese Fragen diskutierten praxisnah die Teilnehmer und Referenten des ersten Forums „Zukunft Genossenschaftsbank 2023“.

Bildunterschrift (v.l.n.r.): Frederik Freund (Serviceleiter Hotel Schloss Montabaur), Laura Scheid (Spezialistin Personalmanagement ADG), Ralf Kleinheinrich (Hoteldirektor Hotel Schloss Montabaur), Richard Hover (Regionalgeschäftsführer IHK Koblenz), Ralph Lohr (Küchenchef Hotel Schloss Montabaur).
Hotel Schloss Montabaur
Hotel Schloss Montabaur

Offizieller Partner des regionalen Ausbildungskonzepts HOGANEXT

Das Hotel Schloss Montabaur ist Partner von HOGANEXT, einem regionalen Ausbildungskonzept der IHK und des gastronomischen Bildungszentrums. Richard Hover, Regionalgeschäftsführer der IHK Koblenz, hat dem Hotel Schloss Montabaur die HOGANEXT-Plakette am vergangenen Mittwoch offiziell verliehen. 

Das Hotel Schloss Montabaur ist Partner von HOGANEXT, einem regionalen Ausbildungskonzept der IHK und des gastronomischen Bildungszentrums. Richard Hover, Regionalgeschäftsführer der IHK Koblenz, hat dem Hotel Schloss Montabaur die HOGANEXT-Plakette am vergangenen Mittwoch offiziell verliehen. 

ADG Akademie
ADG Akademie

Digital Leadership: Mitarbeiterführung mit Mehrwert

Digitale Mitarbeiterführung wird bleiben. Dessen ist sich Nicolas Wörsdörfer sicher. Als Bereichsleiter des Kompetenzzentrums Immobilien der Westerwald Bank eG Volks- und Raiffeisenbank Montabaur hat er sich mit dem Thema „Digital Leadership – Mitarbeiterführung im digitalen Zeitalter am Beispiel der Westerwald Bank eG“ im Rahmen seiner Projektarbeit für das 486. Genossenschaftliche Bank-Führungsseminar (GBF) intensiv auseinandergesetzt. Sein Fazit: Digitale Mitarbeiterführung kann echte Mehrwerte für Unternehmen bieten kann.

Digitale Mitarbeiterführung wird bleiben. Dessen ist sich Nicolas Wörsdörfer sicher. Als Bereichsleiter des Kompetenzzentrums Immobilien der Westerwald Bank eG Volks- und Raiffeisenbank Montabaur hat er sich mit dem Thema „Digital Leadership – Mitarbeiterführung im digitalen Zeitalter am Beispiel der Westerwald Bank eG“ im Rahmen seiner Projektarbeit für das 486. Genossenschaftliche Bank-Führungsseminar (GBF) intensiv auseinandergesetzt. Sein Fazit: Digitale Mitarbeiterführung kann echte Mehrwerte für Unternehmen bieten kann.

ADG Akademie
ADG Akademie

Sicherheitsrisiko Hierarchie

Hierarchiegefälle bieten Nährboden für eine toxische Unternehmenskultur. Doch mehr noch: Sie können zu einer echten Gefahr werden. Frank Roebers, Vorstandsvorsitzender der SYNAXON AG und Oberstleutnant d.R. bei der Bundeswehr, weiß aus eigener Erfahrung, wovon er spricht. Im Rahmen der Lernreise „Campus.Führen“, bei der Wirtschaft auf Militär trifft, stellte er die provokante These auf: „Co-Piloten sterben lieber, als ihrem Kapitän zu widersprechen“.

Hierarchiegefälle bieten Nährboden für eine toxische Unternehmenskultur. Doch mehr noch: Sie können zu einer echten Gefahr werden. Frank Roebers, Vorstandsvorsitzender der SYNAXON AG und Oberstleutnant d.R. bei der Bundeswehr, weiß aus eigener Erfahrung, wovon er spricht. Im Rahmen der Lernreise „Campus.Führen“, bei der Wirtschaft auf Militär trifft, stellte er die provokante These auf: „Co-Piloten sterben lieber, als ihrem Kapitän zu widersprechen“.

ADG Akademie
ADG Akademie

Risiken im Fokus der BaFin

Informieren Sie sich in der neuen Ausgabe des ADG Infoservice über aktuelle und wissenswerte Veröffentlichungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
Wir haben die wichtigsten Informationen und Neuerungen für Sie zusammengefasst. 

Informieren Sie sich in der neuen Ausgabe des ADG Infoservice über aktuelle und wissenswerte Veröffentlichungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
Wir haben die wichtigsten Informationen und Neuerungen für Sie zusammengefasst. 

ADG Scientific
ADG Scientific

Die ganze Region auf einer Plattform

Wie können Genossenschaften regionale, digitale Ökosysteme gestalten? Und welchen Nutzen haben Bank und Mitglieder davon? Dies waren zentrale Fragestellungen im Forschungsworkshop „Genossenschaften zwischen Digitalisierung und persönlicher Nähe“ des Forschungsinstituts ADG Scientific – Center for Research and Cooperation e.V. (ARC). Die Plattform „Beyond Business Solution“ (B.B.S.) zeigt am Beispiel der VR PLUS eG, wie ein regionales, digitales Ökosystem funktioniert. 

Wie können Genossenschaften regionale, digitale Ökosysteme gestalten? Und welchen Nutzen haben Bank und Mitglieder davon? Dies waren zentrale Fragestellungen im Forschungsworkshop „Genossenschaften zwischen Digitalisierung und persönlicher Nähe“ des Forschungsinstituts ADG Scientific – Center for Research and Cooperation e.V. (ARC). Die Plattform „Beyond Business Solution“ (B.B.S.) zeigt am Beispiel der VR PLUS eG, wie ein regionales, digitales Ökosystem funktioniert. 

ADG Scientific
ADG Scientific

Genossenschaften zwischen Digitalisierung und persönlicher Nähe

Drei Tage lang reflektierten 15 Teilnehmer:innen im Rahmen des Forschungsworkshops von ADG Scientific – Center for Research and Cooperation e.V. auf dem Campus Schloss Montabaur Inhalte, Projekte und Ideen hinsichtlich des Top-Themas Digitalisierung und der digitalen Transformation ihrer Organisationen. Dabei wurden die Erkenntnisse auch in den Kontext der Potenziale für Genossenschaften eingeordnet. 

Drei Tage lang reflektierten 15 Teilnehmer:innen im Rahmen des Forschungsworkshops von ADG Scientific – Center for Research and Cooperation e.V. auf dem Campus Schloss Montabaur Inhalte, Projekte und Ideen hinsichtlich des Top-Themas Digitalisierung und der digitalen Transformation ihrer Organisationen. Dabei wurden die Erkenntnisse auch in den Kontext der Potenziale für Genossenschaften eingeordnet. 

ADG Scientific
ADG Scientific

Wie gelingen digitale Innovationen? 

Neuartige Ideen, Verfahren, Techniken entwickeln und diese wirtschaftlich umsetzen und einführen – das kennzeichnet eine Innovation. Das Suchen nach neuen Erkenntnissen und Lösungen für Probleme erfordert Neugier, Kreativität und Lust auf Erneuerung. Was hat dies mit dem Unterschied zwischen Struktur und Inhalt zu tun und wie können Genossenschaften im Zuge der Digitalisierung davon profitieren?

Neuartige Ideen, Verfahren, Techniken entwickeln und diese wirtschaftlich umsetzen und einführen – das kennzeichnet eine Innovation. Das Suchen nach neuen Erkenntnissen und Lösungen für Probleme erfordert Neugier, Kreativität und Lust auf Erneuerung. Was hat dies mit dem Unterschied zwischen Struktur und Inhalt zu tun und wie können Genossenschaften im Zuge der Digitalisierung davon profitieren?

ADG Campus
ADG Campus

„Lebenslanges Lernen wird zum unverzichtbaren Bestandteil unserer Arbeit!“

Am 24. Januar erinnert die UNESCO mit dem Internationalen Tag der Bildung an das Bildungsziel, bis 2030 allen Menschen die Chance auf lebenslanges Lernen zu ermöglichen. Welche Bedeutung hat Bildung für Dr. Yvonne Zimmermann, Vorstandsvorsitzende der Akademie Deutscher Genossenschaften e. V.? 

Am 24. Januar erinnert die UNESCO mit dem Internationalen Tag der Bildung an das Bildungsziel, bis 2030 allen Menschen die Chance auf lebenslanges Lernen zu ermöglichen. Welche Bedeutung hat Bildung für Dr. Yvonne Zimmermann, Vorstandsvorsitzende der Akademie Deutscher Genossenschaften e. V.? 

ADG Campus
ADG Campus

„Nachhaltigkeit ist gekommen, um zu bleiben! Daher ist eine umfassende Qualifizierung elementar für eine nachhaltige Transformation.“

Am 24. Januar erinnert die UNESCO mit dem Internationalen Tag der Bildung an das Bildungsziel, bis 2030 allen Menschen die Chance auf lebenslanges Lernen zu ermöglichen. Welche Bedeutung hat Bildung für Prof. Dr. Guido Pfeifer, Geschäftsführer ADG Business School Professor für Finance and Risk in Cooperatives? 

Am 24. Januar erinnert die UNESCO mit dem Internationalen Tag der Bildung an das Bildungsziel, bis 2030 allen Menschen die Chance auf lebenslanges Lernen zu ermöglichen. Welche Bedeutung hat Bildung für Prof. Dr. Guido Pfeifer, Geschäftsführer ADG Business School Professor für Finance and Risk in Cooperatives? 

ADG Scientific
ADG Scientific

Das Fundament für Teamerfolg: Psychologische Sicherheit

Wenn über die entscheidenden Kriterien für Teamerfolg gesprochen wird, geht es häufig um Qualifikationen und Kompetenzen und um die Zusammensetzung von Teams. Ein Aspekt, der zunehmend mehr Berücksichtigung findet, ist die psychologische Sicherheit in Teams – nicht zuletzt unterstützt durch die jüngsten Ergebnisse wissenschaftlicher Studien. Sie belegen, dass der Output eines Teams maßgeblich durch ein Grundvertrauen im Team und eine positive Fehlerkultur ermöglicht und gesteigert werden kann.

Wenn über die entscheidenden Kriterien für Teamerfolg gesprochen wird, geht es häufig um Qualifikationen und Kompetenzen und um die Zusammensetzung von Teams. Ein Aspekt, der zunehmend mehr Berücksichtigung findet, ist die psychologische Sicherheit in Teams – nicht zuletzt unterstützt durch die jüngsten Ergebnisse wissenschaftlicher Studien. Sie belegen, dass der Output eines Teams maßgeblich durch ein Grundvertrauen im Team und eine positive Fehlerkultur ermöglicht und gesteigert werden kann.

ADG Business School
ADG Business School

ADG Business School bietet den Master jetzt auch digital an

Zwei Jahre, nachdem ein rein digitales Studium für den Bachelor an der ADG Business School eingeführt wurde, folgt nun die digitale Variante für den Master. 

Zwei Jahre, nachdem ein rein digitales Studium für den Bachelor an der ADG Business School eingeführt wurde, folgt nun die digitale Variante für den Master. 

ADG Akademie
ADG Akademie

Der „Frozen Frog“ macht Mut zur Hoffnung

„Quo Vadis, Deutschland?“ – Deutschlands Immobilienmarkt steckt in einer Krise. Die Verunsicherung auf Investorenseite ist ob der vielen Krisenherde groß. Wohin also steuert der deutsche Investmentmarkt? Diese und weitere aktuelle Fragen beschäftigte die Teilnehmenden am „ADG-Immobilienforum 2022“.

„Quo Vadis, Deutschland?“ – Deutschlands Immobilienmarkt steckt in einer Krise. Die Verunsicherung auf Investorenseite ist ob der vielen Krisenherde groß. Wohin also steuert der deutsche Investmentmarkt? Diese und weitere aktuelle Fragen beschäftigte die Teilnehmenden am „ADG-Immobilienforum 2022“.

ADG Akademie
ADG Akademie

Vom „Ich“ zum „Wir“: Die Facetten von Führungsverantwortung

Vom Stress- und Emotionsmanagement über Schlüsselkompetenzen bis zum individuellen Umgang mit Macht – das „8. ADG-Vorstandsforum“ widmete sich dem eigentlichen Kernthema von Führungskräften: der Führungsverantwortung. Denn neben fachlichen Kompetenzen und Qualifikationen sollten Führungskräfte ebenso ihr Empathievermögen weiterentwickeln. Die Qualität der Beziehung von Führungsverantwortlichen zu ihren Mitarbeitenden erhält im Zuge von Fachkräftemangel und stetig wandelnden Herausforderungen eine immer größere Relevanz.

Vom Stress- und Emotionsmanagement über Schlüsselkompetenzen bis zum individuellen Umgang mit Macht – das „8. ADG-Vorstandsforum“ widmete sich dem eigentlichen Kernthema von Führungskräften: der Führungsverantwortung. Denn neben fachlichen Kompetenzen und Qualifikationen sollten Führungskräfte ebenso ihr Empathievermögen weiterentwickeln. Die Qualität der Beziehung von Führungsverantwortlichen zu ihren Mitarbeitenden erhält im Zuge von Fachkräftemangel und stetig wandelnden Herausforderungen eine immer größere Relevanz.

ADG Business School
ADG Business School

Christoph Stumm übernimmt Geschäftsführung der ADG Business School

Die Gesellschafterversammlung der ADG Business School hat in ihrer Sitzung am 5. Dezember 2022 Dr. Christoph Stumm zum neuen Geschäftsführer der ADG Business School bestellt. Stumm wird sein Amt zum 1. April 2023 antreten.

Die Gesellschafterversammlung der ADG Business School hat in ihrer Sitzung am 5. Dezember 2022 Dr. Christoph Stumm zum neuen Geschäftsführer der ADG Business School bestellt. Stumm wird sein Amt zum 1. April 2023 antreten.

ADG Akademie
ADG Akademie

Verfall und Verjährung von Urlaubsansprüchen

Die Rechtsprechung des EuGH und des Bundesarbeitsgerichtes zum Thema Urlaubsverfall hat zuletzt wieder neue Aspekte hervorgebracht, die es in der Praxis zu beachten gilt.

Die Rechtsprechung des EuGH und des Bundesarbeitsgerichtes zum Thema Urlaubsverfall hat zuletzt wieder neue Aspekte hervorgebracht, die es in der Praxis zu beachten gilt.

ADG Akademie
ADG Akademie

Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts: Arbeitszeiterfassung ist Pflicht 

Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass die Arbeitszeiterfassung Pflicht ist. Die Begründung dieser Entscheidung liegt seit dem 05.12.2022 vor. 

Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass die Arbeitszeiterfassung Pflicht ist. Die Begründung dieser Entscheidung liegt seit dem 05.12.2022 vor. 

ADG Campus
ADG Campus

Boris Nannt führt ADG ab April 2023 als Vorstandsvorsitzender

Der Aufsichtsrat der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) hat in seiner Sitzung am 24. November 2022 Boris Nannt zum Vorstandsvorsitzenden der ADG berufen. Nannt wird sein Amt zum 1. April 2023 antreten.

Der Aufsichtsrat der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) hat in seiner Sitzung am 24. November 2022 Boris Nannt zum Vorstandsvorsitzenden der ADG berufen. Nannt wird sein Amt zum 1. April 2023 antreten.

ADG Akademie
ADG Akademie

Zeitenwende für das Problemkreditmanagement 

Führende Wirtschaftsforschungsinstitute rechnen fest mit einer Rezession in Deutschland. Was bedeutet dies für das Problemkreditmanagement von Genossenschaftsbanken? Diese und weitere Fragen diskutierten die DozentInnen und TeilnehmerInnen des diesjährigen „17. ADG-Forums Problemkreditmanagement“.

Führende Wirtschaftsforschungsinstitute rechnen fest mit einer Rezession in Deutschland. Was bedeutet dies für das Problemkreditmanagement von Genossenschaftsbanken? Diese und weitere Fragen diskutierten die DozentInnen und TeilnehmerInnen des diesjährigen „17. ADG-Forums Problemkreditmanagement“.

ADG Akademie
ADG Akademie

Qualifizierung miteinander gestalten

„Zukunft braucht Herkunft“ – unter diesem Leitgedanken sind Anfang November 13 MitarbeiterInnen der MHK Group bei der ADG in ein einjähriges modulares Qualifizierungsprogramm gestartet. Die MHK Group möchte durch die Qualifizierung das Potenzial ihrer Teilnehmenden für künftige Führungs- und Managementaufgaben entwickeln und sie zu kooperativer Zusammenarbeit befähigen.

„Zukunft braucht Herkunft“ – unter diesem Leitgedanken sind Anfang November 13 MitarbeiterInnen der MHK Group bei der ADG in ein einjähriges modulares Qualifizierungsprogramm gestartet. Die MHK Group möchte durch die Qualifizierung das Potenzial ihrer Teilnehmenden für künftige Führungs- und Managementaufgaben entwickeln und sie zu kooperativer Zusammenarbeit befähigen.

ADG Akademie
ADG Akademie

Rückzahlungsverpflichtung bei abgebrochener Fortbildungsmaßnahme?

Um Mitarbeiter langfristig an ein Unternehmen zu binden, investieren Arbeitgeber gerne in Qualifizierungsmaßnahmen. Im Rahmen solcher Maßnahmen kommt es regelmäßig zu Fortbildungsvereinbarungen, in denen sich der Arbeitnehmer einerseits zur Teilnahme an der Fortbildung verpflichtet und der Arbeitgeber andererseits die Übernahme der Fortbildungskosten zusichert und oftmals auch eine bezahlte Freistellung von der Arbeitspflicht gewährt. Manchmal verpflichtet sich der Arbeitenehmer ebenso dazu, nach Abschluss der Fortbildung das Arbeitsverhältnis für eine bestimmte Dauer fortzusetzen. Aber was, wenn er vorzeitig aus dem Arbeitsverhältnis ausscheidet? Ist eine Rückzahlungsverpflichtung zulässig?

Um Mitarbeiter langfristig an ein Unternehmen zu binden, investieren Arbeitgeber gerne in Qualifizierungsmaßnahmen. Im Rahmen solcher Maßnahmen kommt es regelmäßig zu Fortbildungsvereinbarungen, in denen sich der Arbeitnehmer einerseits zur Teilnahme an der Fortbildung verpflichtet und der Arbeitgeber andererseits die Übernahme der Fortbildungskosten zusichert und oftmals auch eine bezahlte Freistellung von der Arbeitspflicht gewährt. Manchmal verpflichtet sich der Arbeitenehmer ebenso dazu, nach Abschluss der Fortbildung das Arbeitsverhältnis für eine bestimmte Dauer fortzusetzen. Aber was, wenn er vorzeitig aus dem Arbeitsverhältnis ausscheidet? Ist eine Rückzahlungsverpflichtung zulässig?

ADG Business School
ADG Business School

Bewirb dich jetzt: Unsere Kooperationspartner suchen motivierte Nachwuchskräfte!

Starte mit deinem ausbildungs- oder berufsintegrierten Studium bei einem unserer Kooperationspartner!

Starte mit deinem ausbildungs- oder berufsintegrierten Studium bei einem unserer Kooperationspartner!

ADG Akademie
ADG Akademie

Beste Azubis 2022 – bei der ADG ausgebildet! 

Maria Quirmbach hat ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement bei der ADG mit der Bestnote „sehr gut“ abgeschlossen und wurde von der IHK Koblenz als eine der besten Auszubildenden ausgezeichnet. 

Maria Quirmbach hat ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement bei der ADG mit der Bestnote „sehr gut“ abgeschlossen und wurde von der IHK Koblenz als eine der besten Auszubildenden ausgezeichnet. 

Hotel Schloss Montabaur
Hotel Schloss Montabaur

Hotel Schloss Montabaur erneut mit dem Qualitätssiegel „ServiceQualität Deutschland“ ausgezeichnet

Das Hotel Schloss Montabaur wurde für drei weitere Jahre mit dem Qualitätssiegel „ServiceQualität Deutschland Stufe III“ ausgezeichnet. Im Jahr 2008 erhielt das Hotel Schloss Montabaur die Zertifizierung zum ersten Mal und arbeitet seitdem kontinuierlich an seiner Servicequalität.

Das Hotel Schloss Montabaur wurde für drei weitere Jahre mit dem Qualitätssiegel „ServiceQualität Deutschland Stufe III“ ausgezeichnet. Im Jahr 2008 erhielt das Hotel Schloss Montabaur die Zertifizierung zum ersten Mal und arbeitet seitdem kontinuierlich an seiner Servicequalität.

ADG Akademie
ADG Akademie

Nachhaltigkeit systematisch integrieren

Verstärkt durch regulatorische Anforderungen, aber auch durch die Ansprüche von Mitgliedern und KundInnen, gilt es heute, Nachhaltigkeit erlebbar zu gestalten und in Wirkung zu bringen. Keine einfache Aufgabe – obwohl Nachhaltigkeit Teil der DNA von Genossenschaftsbanken ist. Im Mittelpunkt des 19. Forum Organisation der ADG stand das das Thema „Nachhaltigkeit als strategischer Erfolgsbeitrag der Bankorganisation“.

Verstärkt durch regulatorische Anforderungen, aber auch durch die Ansprüche von Mitgliedern und KundInnen, gilt es heute, Nachhaltigkeit erlebbar zu gestalten und in Wirkung zu bringen. Keine einfache Aufgabe – obwohl Nachhaltigkeit Teil der DNA von Genossenschaftsbanken ist. Im Mittelpunkt des 19. Forum Organisation der ADG stand das das Thema „Nachhaltigkeit als strategischer Erfolgsbeitrag der Bankorganisation“.

Hotel Schloss Montabaur
Hotel Schloss Montabaur

Hotel Schloss Montabaur spendet 4.500 Euro an Hospiz St. Thomas in Dernbach

Beim Spendenbrunch „Schlemmen & Gutes tun“ des Hotels Schloss Montabaur, der Anfang Oktober auf dem Campus Schloss Montabaur stattfand, kam insgesamt ein Erlös von 4.500 Euro zusammen. Der Betrag wird an das Hospiz St. Thomas in Dernbach, das zur Katharina Kasper Hospiz GmbH gehört, gespendet. 

Beim Spendenbrunch „Schlemmen & Gutes tun“ des Hotels Schloss Montabaur, der Anfang Oktober auf dem Campus Schloss Montabaur stattfand, kam insgesamt ein Erlös von 4.500 Euro zusammen. Der Betrag wird an das Hospiz St. Thomas in Dernbach, das zur Katharina Kasper Hospiz GmbH gehört, gespendet. 

ADG Scientific
ADG Scientific

Führen heißt Freiheit(en) geben

Interview mit Dr. Yvonne Zimmermann und Dr. Viktoria Schäfer

Interview mit Dr. Yvonne Zimmermann und Dr. Viktoria Schäfer

ADG Akademie

Kollektion und Themen der ADG im Online-Portal www.brandeins.de

ADG Akademie

Kollektion und Themen der ADG im Online-Portal www.brandeins.de

ADG Akademie

Kollektion und Themen der ADG im Online-Portal www.brandeins.de

ADG Akademie
ADG Akademie

Konsultation der MaRisk

Am 26.09.2022 hat die BaFin auf ihrer Homepage einen novellierten Entwurf der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) veröffentlicht und zur Konsultation gestellt.

Am 26.09.2022 hat die BaFin auf ihrer Homepage einen novellierten Entwurf der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) veröffentlicht und zur Konsultation gestellt.

ADG Scientific
ADG Scientific

„Jedes Handeln findet in einem Risikoraum statt“

Katharina Isack, M.Sc. und Dr. Andreas Walker von dem Forschungsinstitut ADG Scientific – Center for Research and Cooperation e.V. stellten bei der dreitägigen Konferenz "Ordinary Cities in Exceptional Times" in Athen zwei laufende Studien vor. Das große Schwerpunktthema: Digitalisierung und deren Auswirkungen auf die Arbeitswelt.

Katharina Isack, M.Sc. und Dr. Andreas Walker von dem Forschungsinstitut ADG Scientific – Center for Research and Cooperation e.V. stellten bei der dreitägigen Konferenz "Ordinary Cities in Exceptional Times" in Athen zwei laufende Studien vor. Das große Schwerpunktthema: Digitalisierung und deren Auswirkungen auf die Arbeitswelt.

ADG Campus
ADG Campus

Neuer Vorstand Förderverein

ADG entsendet Peter Rausch in den Vorstand des Vereins zur Förderung der Akademie Deutscher Genossenschaften e. V.

ADG entsendet Peter Rausch in den Vorstand des Vereins zur Förderung der Akademie Deutscher Genossenschaften e. V.

ADG Akademie
ADG Akademie

Mehr Mut für eine veränderte Arbeitswelt

Im 21. Forum Personal der ADG wurde deutlich: HR hat einen klaren Auftrag. Als Gestalter der Arbeitswelt von morgen. Da sich Rahmenbedingungen und Arbeitsmodelle aber immer schneller verändern, wird auch von Personalern absolute Flexibilität und eine Vordenkerrolle erwartet. Zusätzlich steigt der Druck auf Personaler aufgrund eines immer stärkeren Fachkräftemangels.

Im 21. Forum Personal der ADG wurde deutlich: HR hat einen klaren Auftrag. Als Gestalter der Arbeitswelt von morgen. Da sich Rahmenbedingungen und Arbeitsmodelle aber immer schneller verändern, wird auch von Personalern absolute Flexibilität und eine Vordenkerrolle erwartet. Zusätzlich steigt der Druck auf Personaler aufgrund eines immer stärkeren Fachkräftemangels.

ADG Campus
ADG Campus

ADG besucht R+V im „New Normal“

Im Zuge der Corona-Pandemie und des Fachkräftemangels befinden sich die meisten Unternehmen derzeit in einem Prozess der Umstrukturierung ihrer Arbeitswelten. Den Weg in ein „New Normal“ geht seit 2020 auch die R+V Versicherung. Eine Delegation der ADG stattete dem Versicherer, der zur Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken gehört, einen Besuch in Wiesbaden ab, um Eindrücke in deren Flächen-, Raum- und Medienkonzepte zu gewinnen und in den Austausch zu gehen.

Im Zuge der Corona-Pandemie und des Fachkräftemangels befinden sich die meisten Unternehmen derzeit in einem Prozess der Umstrukturierung ihrer Arbeitswelten. Den Weg in ein „New Normal“ geht seit 2020 auch die R+V Versicherung. Eine Delegation der ADG stattete dem Versicherer, der zur Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken gehört, einen Besuch in Wiesbaden ab, um Eindrücke in deren Flächen-, Raum- und Medienkonzepte zu gewinnen und in den Austausch zu gehen.

Hotel Schloss Montabaur
Hotel Schloss Montabaur

Energiesparmaßnahmen auf dem Campus Schloss Montabaur 

Die durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine ausgelöste Energiekrise wirkt sich massiv auf die Strom- und Gasversorgung in Europa, Deutschland – und auch auf dem Campus Schloss Montabaur aus. 

Die durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine ausgelöste Energiekrise wirkt sich massiv auf die Strom- und Gasversorgung in Europa, Deutschland – und auch auf dem Campus Schloss Montabaur aus. 

ADG Akademie
ADG Akademie

Die Produktionsbank der Zukunft  

Digitale Transformation, Online-Banking und Cybersicherheit sind derzeit die Top-Themen für die VorständInnen von Banken, zeigt eine aktuelle Horváth-Studie. Doch wie sehen die Themen der Produktionsbank der Zukunft aus? Dieser Frage gingen die TeilnehmerInnen des 18. Forums Produktionsbank 2022 auf dem Campus Schloss Montabaur nach.

Digitale Transformation, Online-Banking und Cybersicherheit sind derzeit die Top-Themen für die VorständInnen von Banken, zeigt eine aktuelle Horváth-Studie. Doch wie sehen die Themen der Produktionsbank der Zukunft aus? Dieser Frage gingen die TeilnehmerInnen des 18. Forums Produktionsbank 2022 auf dem Campus Schloss Montabaur nach.

ADG Akademie
ADG Akademie

Digitalisierung. Strategie. Potenziale – Online-Symposium der Sparkassen und Genossenschaftsbanken

In vielfältigen Vorträgen und Workshops diskutierten die Teilnehmenden des 2. Online-Symposiums der Sparkassen und Genossenschaftsbanken die Themen „Digitalisierung. Strategie. Potenziale.“. Das Symposium wird von der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM) konzipiert.

In vielfältigen Vorträgen und Workshops diskutierten die Teilnehmenden des 2. Online-Symposiums der Sparkassen und Genossenschaftsbanken die Themen „Digitalisierung. Strategie. Potenziale.“. Das Symposium wird von der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM) konzipiert.

ADG Akademie
ADG Akademie

„Wir können so nicht weitermachen“

Das Forum Assistenz und Vorstandsunterstützung 2022 gab Antworten auf die Frage nach dem „Warum und Wofür“ in Bezug auf Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag und lieferte Ansatzpunkte zur Umsetzung: angefangen vom Arbeitsweg über die tägliche Abarbeitung im Office, die Bürogestaltung bis hin zur digitalen Hygiene.

Das Forum Assistenz und Vorstandsunterstützung 2022 gab Antworten auf die Frage nach dem „Warum und Wofür“ in Bezug auf Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag und lieferte Ansatzpunkte zur Umsetzung: angefangen vom Arbeitsweg über die tägliche Abarbeitung im Office, die Bürogestaltung bis hin zur digitalen Hygiene.

ADG Business School
ADG Business School

ADG Gruppe vergibt Teilstipendien für Master-Studium an der ADG Business School

Die ADG Business School als Teil der ADG Gruppe richtet ihre Lehre an der wertebasierten Ökonomie aus. Dabei lehrt sie nicht nur, wovon sie überzeugt ist, sondern lebt es auch vor: Nicht nur, aber gerade in der heutigen Zeit, die geprägt ist von vielen Unwägbarkeiten, möchte die ADG Business School ein Zeichen setzen und ihre künftigen Studierenden unterstützen. Daher bietet sie zum Wintersemester wieder Teilstipendien für das Master-Studium an.

Die ADG Business School als Teil der ADG Gruppe richtet ihre Lehre an der wertebasierten Ökonomie aus. Dabei lehrt sie nicht nur, wovon sie überzeugt ist, sondern lebt es auch vor: Nicht nur, aber gerade in der heutigen Zeit, die geprägt ist von vielen Unwägbarkeiten, möchte die ADG Business School ein Zeichen setzen und ihre künftigen Studierenden unterstützen. Daher bietet sie zum Wintersemester wieder Teilstipendien für das Master-Studium an.

ADG Akademie
ADG Akademie

Fragmentierte Wertschöpfungsketten: Folgen für den Finanzsektor und die IT-Aufsicht

Schon seit einigen Jahren verändern sich die Wertschöpfungsketten im Finanzsektor. Mit entscheidend dafür sind die gesetzlichen Neuregelungen zur Verbesserung des Wettbewerbs im Zahlungsverkehr, zum Beispiel durch die Zweite Zahlungsdienste-Richtlinie (Payment Service Directive – PSD2). Welche Auswirkungen die zunehmende Fragmentierung der Wertschöpfungsketten für die IT-Sicherheit und die Aufsicht hat, ließ die BaFin nun von der Universität Innsbruck erforschen.

Schon seit einigen Jahren verändern sich die Wertschöpfungsketten im Finanzsektor. Mit entscheidend dafür sind die gesetzlichen Neuregelungen zur Verbesserung des Wettbewerbs im Zahlungsverkehr, zum Beispiel durch die Zweite Zahlungsdienste-Richtlinie (Payment Service Directive – PSD2). Welche Auswirkungen die zunehmende Fragmentierung der Wertschöpfungsketten für die IT-Sicherheit und die Aufsicht hat, ließ die BaFin nun von der Universität Innsbruck erforschen.

ADG Campus
ADG Campus

Vorstandsvorsitzende Dr. Yvonne Zimmermann verlässt ADG Gruppe in 2023

Bereits im Mai 2022 haben der Aufsichtsrat und die Vorstandsvorsitzende der Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. die Beendigung ihrer Zusammenarbeit besprochen und veröffentlichen nun folgende Erklärung dazu:

Bereits im Mai 2022 haben der Aufsichtsrat und die Vorstandsvorsitzende der Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. die Beendigung ihrer Zusammenarbeit besprochen und veröffentlichen nun folgende Erklärung dazu:

ADG Campus
ADG Campus

Herzlich Willkommen auf dem Campus Schloss Montabaur!

Die ADG Gruppe begrüßt insgesamt zwölf neue Auszubildende und Studierende auf dem Campus Schloss Montabaur.

Die ADG Gruppe begrüßt insgesamt zwölf neue Auszubildende und Studierende auf dem Campus Schloss Montabaur.

ADG Akademie
ADG Akademie

Neues ADG-Jahresprogramm 2023 veröffentlicht

Die Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. (ADG) hat ihr neues Jahresprogramm 2023 veröffentlicht. Führungskräfte aus Genossenschaftsbanken und kooperativen Unternehmen erhalten mit dem Jahresprogramm aktualisierte und neu konzipierte Weiterbildungsangebote, die die Teilnehmenden befähigen, den Herausforderungen der Zukunft wirkungsvoll zu begegnen.

Die Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. (ADG) hat ihr neues Jahresprogramm 2023 veröffentlicht. Führungskräfte aus Genossenschaftsbanken und kooperativen Unternehmen erhalten mit dem Jahresprogramm aktualisierte und neu konzipierte Weiterbildungsangebote, die die Teilnehmenden befähigen, den Herausforderungen der Zukunft wirkungsvoll zu begegnen.

ADG Campus
ADG Campus

„Eine Chance fürs Leben“: Junge Talente erhalten ADG-Förderpreis 2022

Die Begabung und Stärken junger Menschen aus der Region frühzeitig unterstützen – das ist das Ziel des ADG-Förderpreises. Sechs Talente sowie ein besonderes Schulprojekt der Heinrich-Roth-Realschule plus Montabaur wurden von der ADG mit Stipendien ausgezeichnet. 

Die Begabung und Stärken junger Menschen aus der Region frühzeitig unterstützen – das ist das Ziel des ADG-Förderpreises. Sechs Talente sowie ein besonderes Schulprojekt der Heinrich-Roth-Realschule plus Montabaur wurden von der ADG mit Stipendien ausgezeichnet. 

ADG Akademie
ADG Akademie

Altersteilzeitvereinbarungen 2022 – Sinnvolle Vertragsgestaltungen

Bis 2010 konnten Arbeitgeber eine Förderung der Altersteilzeit durch die Bundesagentur für Arbeit beantragen (§ 3 ATG). Inzwischen werden nur noch die bis dahin angetretenen Altersteilzeiten gefördert.
Eine unmittelbar geförderte Altersteilzeit gibt es aktuell nicht.
Aber eine mittelbare: Die besonderen Steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Regelungen bei Arbeitsteilzeitverträgen sind hingegen erhalten geblieben. Sie setzen, im Unterschied zur früheren Rechtslage, keine „Wiederbesetzung des Arbeitsplatzes“ voraus, durch welche seinerzeit die Einstellung eines sonst arbeitslosen Arbeitnehmers ermöglicht werden sollte.
Auch wegen dieser mittelbaren Förderung ist die Altersteilzeit nach wie vor – bei Arbeitgebern und Mitarbeitenden – sehr beliebt. Sie stellen eine interessante Möglichkeit …

Bis 2010 konnten Arbeitgeber eine Förderung der Altersteilzeit durch die Bundesagentur für Arbeit beantragen (§ 3 ATG). Inzwischen werden nur noch die bis dahin angetretenen Altersteilzeiten gefördert.
Eine unmittelbar geförderte Altersteilzeit gibt es aktuell nicht.
Aber eine mittelbare: Die besonderen Steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Regelungen bei Arbeitsteilzeitverträgen sind hingegen erhalten geblieben. Sie setzen, im Unterschied zur früheren Rechtslage, keine „Wiederbesetzung des Arbeitsplatzes“ voraus, durch welche seinerzeit die Einstellung eines sonst arbeitslosen Arbeitnehmers ermöglicht werden sollte.
Auch wegen dieser mittelbaren Förderung ist die Altersteilzeit nach wie vor – bei Arbeitgebern und Mitarbeitenden – sehr beliebt. Sie stellen eine interessante Möglichkeit …

ADG Akademie
ADG Akademie

Mitten im „Never Normal“

„Wer in der Digitalisierung nicht schnell genug ist, wird von der Konkurrenz eingeholt!“ – eine Erkenntnis die sich wie ein gelber Faden durch alle Vorträge und Panels des „8. ADG-Forum Digitalisierung“ auf dem Campus Schloss Montabaur zog. Die Teilnehmer diskutierten zwei Tage intensiv über die Erschließung zukunftsträchtiger neuer Märkte, Kryptowährungen und Cybersicherheit.

„Wer in der Digitalisierung nicht schnell genug ist, wird von der Konkurrenz eingeholt!“ – eine Erkenntnis die sich wie ein gelber Faden durch alle Vorträge und Panels des „8. ADG-Forum Digitalisierung“ auf dem Campus Schloss Montabaur zog. Die Teilnehmer diskutierten zwei Tage intensiv über die Erschließung zukunftsträchtiger neuer Märkte, Kryptowährungen und Cybersicherheit.

ADG Business School
ADG Business School

Zukunft studieren heißt Nachhaltigkeit studieren!

Die nachhaltige Ausrichtung der Lehre im Bachelor-Studium an der ADG Business School.

Die nachhaltige Ausrichtung der Lehre im Bachelor-Studium an der ADG Business School.

ADG Akademie
ADG Akademie

Das neue Wir-Gefühl im regionalen Ökosystem

Wie lässt sich der originäre Gemeinschaftsgedanke von Genossenschaften in zeitgemäßen Geschäftsideen in Wirkung bringen? Die TeilnehmerInnen des 45. TOP – Trainingsprogramm Oberste Personalebene – gingen eine Woche lang auf dem Campus Schloss Montabaur der Frage nach dem genossenschaftlichen Selbstverständnis auf den Grund.

Wie lässt sich der originäre Gemeinschaftsgedanke von Genossenschaften in zeitgemäßen Geschäftsideen in Wirkung bringen? Die TeilnehmerInnen des 45. TOP – Trainingsprogramm Oberste Personalebene – gingen eine Woche lang auf dem Campus Schloss Montabaur der Frage nach dem genossenschaftlichen Selbstverständnis auf den Grund.

ADG Akademie
ADG Akademie

Neues zur Arbeitszeit 2022 – Erfassung für alle, oder doch nicht?

Ein fehlendes Arbeitszeiterfassungssystem der Deutschen Bank SAE veranlasste die spanische Gewerkschaft Federación de Servicios de Comisiones Obreras (CCOO) am 26.07.2017 zu einem Klageverfahren, welches durch ein Vorabentscheidungsgesuch gem. Art. 267 AEUV an den EuGH auch in Deutschland Aufsehen erregte. Das Gericht hatte zu klären, ob in Anbetracht der ArbZRL 2003/88/EG nicht nur Überstunden, sondern die gesamte tägliche Arbeitszeit erfasst werden muss.

Ein fehlendes Arbeitszeiterfassungssystem der Deutschen Bank SAE veranlasste die spanische Gewerkschaft Federación de Servicios de Comisiones Obreras (CCOO) am 26.07.2017 zu einem Klageverfahren, welches durch ein Vorabentscheidungsgesuch gem. Art. 267 AEUV an den EuGH auch in Deutschland Aufsehen erregte. Das Gericht hatte zu klären, ob in Anbetracht der ArbZRL 2003/88/EG nicht nur Überstunden, sondern die gesamte tägliche Arbeitszeit erfasst werden muss.

ADG Campus
ADG Campus

Bankwirtschaftliche Tagung 2022: endlich wieder in Präsenz!

Erstmals seit drei Jahren trafen sich die TeilnehmerInnen an der Bankwirtschaftlichen Tagung der Volksbanken Raiffeisenbanken (BWT) wieder in Präsenz in Berlin.

Die ADG Gruppe, die DZ Bank Gruppe und DG Nexolution überraschten mit einer neu gestalteten, digital-medialen Erlebniswelt für den persönlichen Austausch.

Erstmals seit drei Jahren trafen sich die TeilnehmerInnen an der Bankwirtschaftlichen Tagung der Volksbanken Raiffeisenbanken (BWT) wieder in Präsenz in Berlin.

Die ADG Gruppe, die DZ Bank Gruppe und DG Nexolution überraschten mit einer neu gestalteten, digital-medialen Erlebniswelt für den persönlichen Austausch.

Hotel Schloss Montabaur
Hotel Schloss Montabaur

Your place to be – Neuer Look für die Webseite des Hotel Schloss Montabaur  

Nicht nur das Restaurant „Weitblick“ und die Bar „Netzwerk“ erhielten in den letzten Monaten einen neuen Look, auch die Webseite des Hotel Schloss Montabaur wurde umgestaltet und ist nun live!

Die Webseite überzeugt optisch sowie funktional im neuen „Look & Feel“: elegant, modern, übersichtlich, mit benutzerfreundlicher Oberfläche und einem angenehmen Farbkonzept. 

Nicht nur das Restaurant „Weitblick“ und die Bar „Netzwerk“ erhielten in den letzten Monaten einen neuen Look, auch die Webseite des Hotel Schloss Montabaur wurde umgestaltet und ist nun live!

Die Webseite überzeugt optisch sowie funktional im neuen „Look & Feel“: elegant, modern, übersichtlich, mit benutzerfreundlicher Oberfläche und einem angenehmen Farbkonzept. 

ADG Akademie
ADG Akademie

Die Agrarwirtschaft in der Transformation 

Was bedeutet artgerechte Tierhaltung? Welche Marktentwicklungen bestimmen den landwirtschaftlichen Bodenmarkt? Wie wirken sich rechtliche Hürden auf die Agrarwirtschaft aus?

Diese und viele weitere Fragen diskutierten die TeilnehmerInnen gemeinsam mit ExpertInnen und PraktikerInnen aus der Landwirtschaft auf dem diesjährigen Agrarfinanzforum 2022. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause erwarteten alle TeilnehmerInnen die Veranstaltung und den Erfahrungsaustausch mit den BranchenkollegInnen mit großer Spannung. 

Was bedeutet artgerechte Tierhaltung? Welche Marktentwicklungen bestimmen den landwirtschaftlichen Bodenmarkt? Wie wirken sich rechtliche Hürden auf die Agrarwirtschaft aus?

Diese und viele weitere Fragen diskutierten die TeilnehmerInnen gemeinsam mit ExpertInnen und PraktikerInnen aus der Landwirtschaft auf dem diesjährigen Agrarfinanzforum 2022. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause erwarteten alle TeilnehmerInnen die Veranstaltung und den Erfahrungsaustausch mit den BranchenkollegInnen mit großer Spannung. 

Hotel Schloss Montabaur
Hotel Schloss Montabaur

Neueröffnung von Restaurant und Bar 

Endlich ist es so weit! Nach mehrmonatiger Umbauphase sind unser neu gestaltetes Restaurant „Weitblick“ und die modernisierte Bar „Netzwerk“ für unsere Gäste geöffnet.

Überzeugen Sie sich selbst von der neuen Wohlfühlatmosphäre auf dem Campus Schloss Montabaur!

Endlich ist es so weit! Nach mehrmonatiger Umbauphase sind unser neu gestaltetes Restaurant „Weitblick“ und die modernisierte Bar „Netzwerk“ für unsere Gäste geöffnet.

Überzeugen Sie sich selbst von der neuen Wohlfühlatmosphäre auf dem Campus Schloss Montabaur!

ADG Akademie
ADG Akademie

Neue Vorzeichen in der Immobilienwertermittlung

Themen der Immobilienbranche beschäftigen Gesellschaft, Wirtschaft und Politik zunehmend. Auch in Genossenschaftsbanken steigen die Wahrnehmung und das Bedürfnis nach immobilienfachlicher Expertise, insbesondere im Bereich der Immobilienwertermittlung. Der Klimawandel, ein verändertes Konsumentenverhalten, die Corona-Krise und der Ukraine-Krieg – all diese Faktoren wirken sich derzeit auf die Immobilienwertermittlung in verschiedenen Sektoren aus, wie das 11. Gutachterforum der Genossenschaftlichen FinanzGruppe 2022, das von der HypZert anerkannt ist, zeigte.

Themen der Immobilienbranche beschäftigen Gesellschaft, Wirtschaft und Politik zunehmend. Auch in Genossenschaftsbanken steigen die Wahrnehmung und das Bedürfnis nach immobilienfachlicher Expertise, insbesondere im Bereich der Immobilienwertermittlung. Der Klimawandel, ein verändertes Konsumentenverhalten, die Corona-Krise und der Ukraine-Krieg – all diese Faktoren wirken sich derzeit auf die Immobilienwertermittlung in verschiedenen Sektoren aus, wie das 11. Gutachterforum der Genossenschaftlichen FinanzGruppe 2022, das von der HypZert anerkannt ist, zeigte.

ADG Akademie
ADG Akademie

21. Forum Gesamtbanksteuerung: Risiken als Chancen verstehen

Erst die Corona-Pandemie, dann der Krieg, nun auch noch eine damit einhergehende Inflation. Nicht zu vergessen die großen Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Transformation, Reputation, Immobilien… – die Liste der Risiken für Banken nimmt scheinbar kein Ende. Beim 21. Forum Gesamtbanksteuerung der ADG wurden aktuelle operative Herausforderungen für Banksteuerer diskutiert und analysiert, welche Zukunftschancen in ihnen stecken.

Erst die Corona-Pandemie, dann der Krieg, nun auch noch eine damit einhergehende Inflation. Nicht zu vergessen die großen Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Transformation, Reputation, Immobilien… – die Liste der Risiken für Banken nimmt scheinbar kein Ende. Beim 21. Forum Gesamtbanksteuerung der ADG wurden aktuelle operative Herausforderungen für Banksteuerer diskutiert und analysiert, welche Zukunftschancen in ihnen stecken.

ADG Akademie
ADG Akademie

Gemeinsam im Kampf gegen Geldwäsche

Der Blick auf die Geldwäsche-Verdachtsmeldungen, die im Sommer letzten Jahres von der Financial Intelligence Unit (FIU) veröffentlicht wurden, zeigt eine deutliche Kurve nach oben. Einen Anstieg von etwa 25 Prozent verzeichnete die Abteilung der Generalzolldirektion. Der Trend dürfte in diesem Jahr ähnlich sein, so die beim 19. Forum zur Prävention von Geldwäsche, Terrorfinanzierung und sonstiger strafbarer Handlungen der ADG diskutierten Prognose.

Der Blick auf die Geldwäsche-Verdachtsmeldungen, die im Sommer letzten Jahres von der Financial Intelligence Unit (FIU) veröffentlicht wurden, zeigt eine deutliche Kurve nach oben. Einen Anstieg von etwa 25 Prozent verzeichnete die Abteilung der Generalzolldirektion. Der Trend dürfte in diesem Jahr ähnlich sein, so die beim 19. Forum zur Prävention von Geldwäsche, Terrorfinanzierung und sonstiger strafbarer Handlungen der ADG diskutierten Prognose.

ADG Campus
ADG Campus

Campus.Führen: Kooperative Wirtschaft trifft Wissenschaft trifft Bundeswehr

Vierter Workshop des Führungskräfteentwicklungsprogramms Campus.Führen: Führen - Anspruch, Bedarf und Wirklichkeit der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) und der Führungsakademie der Bundeswehr überzeugt durch hochkarätige Vorträge und einen intensiven Austausch über Werte, Führungsverständnis und Kooperation.

Vierter Workshop des Führungskräfteentwicklungsprogramms Campus.Führen: Führen - Anspruch, Bedarf und Wirklichkeit der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) und der Führungsakademie der Bundeswehr überzeugt durch hochkarätige Vorträge und einen intensiven Austausch über Werte, Führungsverständnis und Kooperation.

ADG Akademie
ADG Akademie

Die genossenschaftliche Idee ist international – Brasilianische Banker zu Besuch auf dem Campus Schloss Montabaur

Voneinander lernen und den Austausch fördern – auch über Ländergrenzen und den „Tellerrand“ hinaus. Welche Bedeutung Genossenschaften und genossenschaftliche Werte, wie sie die ADG Gruppe vermittelt, auch für Menschen in anderen Ländern und Kulturen haben, zeigte die im Rahmen von ADG International begleitete mehrtägige Study Tour von Gästen brasilianischer Genossenschaftsbanken auf dem Campus Schloss Montabaur. 

Voneinander lernen und den Austausch fördern – auch über Ländergrenzen und den „Tellerrand“ hinaus. Welche Bedeutung Genossenschaften und genossenschaftliche Werte, wie sie die ADG Gruppe vermittelt, auch für Menschen in anderen Ländern und Kulturen haben, zeigte die im Rahmen von ADG International begleitete mehrtägige Study Tour von Gästen brasilianischer Genossenschaftsbanken auf dem Campus Schloss Montabaur. 

ADG Campus
ADG Campus

Nachhaltigkeit – entscheidend in Gegenwart und Zukunft

Das Nachhaltigkeitsmanagement in Banken und Unternehmen erfordert Führungskräfte mit Expertise. Dr. Yvonne Zimmermann, Vorstandsvorsitzende der ADG, und Katharina Schirin Isack, Wissenschaftliche Mitarbeiterin von ADG Scientific – Center for Research and Cooperation, beschäftigen sich in einem Artikel der Börsen-Zeitung vom 9. April mit Nachhaltigkeitszielen und in welcher Verantwortlichkeit diese liegen.

Das Nachhaltigkeitsmanagement in Banken und Unternehmen erfordert Führungskräfte mit Expertise. Dr. Yvonne Zimmermann, Vorstandsvorsitzende der ADG, und Katharina Schirin Isack, Wissenschaftliche Mitarbeiterin von ADG Scientific – Center for Research and Cooperation, beschäftigen sich in einem Artikel der Börsen-Zeitung vom 9. April mit Nachhaltigkeitszielen und in welcher Verantwortlichkeit diese liegen.

ADG Campus
ADG Campus

Ein Blick hinter die Kulissen von Alumni und Freunde der ADG

Vor kurzem fand die Mitgliederversammlung des jüngsten Mitglieds der ADG Gruppe – des Vereins Alumni und Freunde der ADG – statt. Erstmals wurde live aus dem eigenen ADG-Videostudio auf dem Campus Schloss Montabaur übertragen. Es folgen einige Eindrücke und ein Blick hinter die Kulissen der Mitgliederversammlung!

Vor kurzem fand die Mitgliederversammlung des jüngsten Mitglieds der ADG Gruppe – des Vereins Alumni und Freunde der ADG – statt. Erstmals wurde live aus dem eigenen ADG-Videostudio auf dem Campus Schloss Montabaur übertragen. Es folgen einige Eindrücke und ein Blick hinter die Kulissen der Mitgliederversammlung!

ADG Campus
ADG Campus

Die Bedeutung werteorientierter Bildung für die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft in Rheinland-Pfalz

Beim diesjährigen "Kaleidoskop 2022", der Netzwerkveranstaltung des Vereins Alumni und Freunde der ADG, betonte Landtagspräsident Hendrik Hering die Bedeutung der ADG für die Gesellschaft und den ökonomischen Wohlstand.

Beim diesjährigen "Kaleidoskop 2022", der Netzwerkveranstaltung des Vereins Alumni und Freunde der ADG, betonte Landtagspräsident Hendrik Hering die Bedeutung der ADG für die Gesellschaft und den ökonomischen Wohlstand.

ADG Akademie
ADG Akademie

Die Folgen des Ukraine-Kriegs für die deutsche Volkswirtschaft

Höhere Energiepreise, fehlende Gaslieferungen sowie ein größerer Fachkräftemangel sind Folgen des Angriffs der Russischen Föderation auf die Ukraine. Professor Dr. Michael Hüther, Direktor und Mitglied des Präsidiums des Instituts der deutschen Wirtschaft, diskutierte Ende März in einem „ADG akut“ Online-Webinar mit TeilnehmerInnen der genossenschaftlichen FinanzGruppe die Folgen des Krieges – nach noch nicht überwundener Corona-Pandemie.

Höhere Energiepreise, fehlende Gaslieferungen sowie ein größerer Fachkräftemangel sind Folgen des Angriffs der Russischen Föderation auf die Ukraine. Professor Dr. Michael Hüther, Direktor und Mitglied des Präsidiums des Instituts der deutschen Wirtschaft, diskutierte Ende März in einem „ADG akut“ Online-Webinar mit TeilnehmerInnen der genossenschaftlichen FinanzGruppe die Folgen des Krieges – nach noch nicht überwundener Corona-Pandemie.

ADG Campus
ADG Campus

Im gemeinsamen Herzschlag für die genossenschaftliche Idee – das Kaleidoskop 2022

Zwei Tage Netzwerken, grenz- und branchenübergreifender Austausch, ein Forum für kooperatives Miteinander – das und noch vieles mehr machte die Netzwerkveranstaltung „Kaleidoskop 2022“ des Vereins Alumni und Freunde der ADG zu einem ausgesprochen wertvollen Anlass mit viel Erkenntnisgewinn für die exklusiv eingeladenen TeilnehmerInnen. 


Vernetzen, Mitglieder fördern, Mehrwerte bieten – der Netzwerkknoten Campus Schloss Montabaur wurde nach zwei Jahren der pandemiebedingten Pause wieder erlebbar, noch dazu in der vollkommen neugestalteten und ausgebauten Bar Netzwerk. Wie sich im Laufe der Veranstaltung herausstellte: Im diesjährigen Kaleidoskop steckten etwa 700 Jahre genossenschaftliche Berufserfahrung.

Zwei Tage Netzwerken, grenz- und branchenübergreifender Austausch, ein Forum für kooperatives Miteinander – das und noch vieles mehr machte die Netzwerkveranstaltung „Kaleidoskop 2022“ des Vereins Alumni und Freunde der ADG zu einem ausgesprochen wertvollen Anlass mit viel Erkenntnisgewinn für die exklusiv eingeladenen TeilnehmerInnen. 


Vernetzen, Mitglieder fördern, Mehrwerte bieten – der Netzwerkknoten Campus Schloss Montabaur wurde nach zwei Jahren der pandemiebedingten Pause wieder erlebbar, noch dazu in der vollkommen neugestalteten und ausgebauten Bar Netzwerk. Wie sich im Laufe der Veranstaltung herausstellte: Im diesjährigen Kaleidoskop steckten etwa 700 Jahre genossenschaftliche Berufserfahrung.

ADG Campus
ADG Campus

Earth Hour: ADG setzt Zeichen für den Klimaschutz

Immer am letzten Samstag im März findet die sogenannte "Earth Hour" statt. Auch die ADG hat sich an der Aktion beteiligt.

Immer am letzten Samstag im März findet die sogenannte "Earth Hour" statt. Auch die ADG hat sich an der Aktion beteiligt.

ADG Business School
ADG Business School

Neue Ausgabe der Studierendenzeitung "Ferdinand"

Die Jubiläumsausgabe ist online!

Die Jubiläumsausgabe ist online!

ADG Business School
ADG Business School

#standwithukraine - Solidarität mit der Ukraine

Wir sind gegen den Krieg in der Ukraine!

Wir sind gegen den Krieg in der Ukraine!

ADG Akademie
ADG Akademie

Risiken im Fokus der BaFin

Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des ADG Infoservice über aktuelle und wissenswerte Veröffentlichungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Wir haben die wichtigsten Informationen und Neuerungen für Sie zusammengefasst. 

Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des ADG Infoservice über aktuelle und wissenswerte Veröffentlichungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Wir haben die wichtigsten Informationen und Neuerungen für Sie zusammengefasst. 

ADG Akademie
ADG Akademie

Auftakt in die Transformation

Die Digitalisierungskompetenz nachhaltig ausbauen, den Wandel in der eigenen Bank begleiten, eine aktive Gestalterrolle einnehmen und das Fachwissen vergrößern – auf diesen Weg haben sich 21 Führungskräfte der CRONBANK Anfang Februar auf dem Campus Schloss Montabaur gemacht. Sie starteten in das neue Management Programm „Diplomierte(r) DigitalisierungsmanagerIn Bank ADG“. Über einen Zeitraum von 14 Monaten werden sie sich nun in diversen Modulen – zum Teil in Präsenz auf dem Campus der ADG, zum Teil digital – mit Themen wie „Digital Leadership“, „Big Data – Data Science“ oder „IT-Innovationen“ beschäftigen, um die Transformation in der Geschäftsbank mitzugestalten.

Die Digitalisierungskompetenz nachhaltig ausbauen, den Wandel in der eigenen Bank begleiten, eine aktive Gestalterrolle einnehmen und das Fachwissen vergrößern – auf diesen Weg haben sich 21 Führungskräfte der CRONBANK Anfang Februar auf dem Campus Schloss Montabaur gemacht. Sie starteten in das neue Management Programm „Diplomierte(r) DigitalisierungsmanagerIn Bank ADG“. Über einen Zeitraum von 14 Monaten werden sie sich nun in diversen Modulen – zum Teil in Präsenz auf dem Campus der ADG, zum Teil digital – mit Themen wie „Digital Leadership“, „Big Data – Data Science“ oder „IT-Innovationen“ beschäftigen, um die Transformation in der Geschäftsbank mitzugestalten.

ADG Akademie
ADG Akademie

Arbeitnehmerhaftung

Ausgangsfrage / Beispielsfall:
Ein Mitarbeiter A kommt in den Betrieb, obwohl er sicher weiß, dass er an Corona erkrankt ist und das Gesundheitsamt ihm deswegen Quarantäne angeordnet hat. Im Betrieb steckt der an Corona erkrankte Mitarbeiter A nachweislich einen anderen Mitarbeiter B an, der daraufhin vier Wochen arbeitsunfähig krank wird. Der Arbeitgeber muss aufgrund des Entgeltfortzah-lungsgesetz dem Mitarbeiter B Entgelt während dieser Krankheit zahlen. Besteht in dieser Höhe ein Anspruch auf Schadensersatz des Arbeitgebers gegen Mitarbeiter A?

Ausgangsfrage / Beispielsfall:
Ein Mitarbeiter A kommt in den Betrieb, obwohl er sicher weiß, dass er an Corona erkrankt ist und das Gesundheitsamt ihm deswegen Quarantäne angeordnet hat. Im Betrieb steckt der an Corona erkrankte Mitarbeiter A nachweislich einen anderen Mitarbeiter B an, der daraufhin vier Wochen arbeitsunfähig krank wird. Der Arbeitgeber muss aufgrund des Entgeltfortzah-lungsgesetz dem Mitarbeiter B Entgelt während dieser Krankheit zahlen. Besteht in dieser Höhe ein Anspruch auf Schadensersatz des Arbeitgebers gegen Mitarbeiter A?

ADG Campus
ADG Campus

Wirtschaft und Militär weiter auf Lernreise

„Willkommen beim Militär“ lautete die Begrüßung und war wortwörtlich das Motto des dritten Workshops „Campus.Führen“. Bei der gemeinsamen Lernreise von zehn zivilen und zehn militärischen Führungskräften stand dieses Mal der Perspektiv- und Rollentausch im Fokus.

„Willkommen beim Militär“ lautete die Begrüßung und war wortwörtlich das Motto des dritten Workshops „Campus.Führen“. Bei der gemeinsamen Lernreise von zehn zivilen und zehn militärischen Führungskräften stand dieses Mal der Perspektiv- und Rollentausch im Fokus.

ADG Scientific
ADG Scientific

Führung in Genossenschaften

In einem Impuls der Idée Coopérative, dem Kompetenzzentrum für Genossenschaften in der Schweiz, haben sich Dr. Viktoria Schäfer und ihr Team mit der Frage der Definition von Führung auseinandergesetzt.

In einem Impuls der Idée Coopérative, dem Kompetenzzentrum für Genossenschaften in der Schweiz, haben sich Dr. Viktoria Schäfer und ihr Team mit der Frage der Definition von Führung auseinandergesetzt.

ADG Akademie
ADG Akademie

Arbeitnehmerbeteiligung im Aufsichtsrat einer Genossenschaft

(Kapital-)Gesellschaften können nach ihrer Satzung, aber auch bereits gesetzlich dazu verpflichtet sein, einen Aufsichtsrat zu erstellen. Der Aufsichtsrat ist ein gesetzlich vorgeschriebenes Kontrollgremium insbesondere bei Aktiengesellschaften und Genossenschaften (sowie KGaA).

(Kapital-)Gesellschaften können nach ihrer Satzung, aber auch bereits gesetzlich dazu verpflichtet sein, einen Aufsichtsrat zu erstellen. Der Aufsichtsrat ist ein gesetzlich vorgeschriebenes Kontrollgremium insbesondere bei Aktiengesellschaften und Genossenschaften (sowie KGaA).

ADG Campus
ADG Campus

Werteorientierung als handlungsweisende Maxime.

An welchen Kriterien lässt sich gute Führung festmachen, wie führen wir digital und wie verändert sich Führung in gesellschaftlich und wirtschaftlich schwer vorhersehbaren Zeiten? Diese Fragestellungen standen im Mittelpunkt des 2. Workshops der Lernreise „Campus.Führen“ auf dem Campus Schloss Montabaur. Die sechsmonatige Veranstaltungsreihe war im November gestartet und führte nun erneut 20 junge Führungskräfte aus Militär sowie kooperativen Unternehmen zusammen. Engagiert diskutierten die TeilnehmerInnen ihre Wertevorstellungen und Führungsansätze.

An welchen Kriterien lässt sich gute Führung festmachen, wie führen wir digital und wie verändert sich Führung in gesellschaftlich und wirtschaftlich schwer vorhersehbaren Zeiten? Diese Fragestellungen standen im Mittelpunkt des 2. Workshops der Lernreise „Campus.Führen“ auf dem Campus Schloss Montabaur. Die sechsmonatige Veranstaltungsreihe war im November gestartet und führte nun erneut 20 junge Führungskräfte aus Militär sowie kooperativen Unternehmen zusammen. Engagiert diskutierten die TeilnehmerInnen ihre Wertevorstellungen und Führungsansätze.

Hotel Schloss Montabaur
Hotel Schloss Montabaur

Wir bauen für Sie um! „Netzwerk“-Bar und Restaurant „Weitblick“ 

Freuen Sie sich schon heute auf Ihre nächste Weiterbildungsmaßnahme auf dem Campus Schloss Montabaur! Lernen Sie auf höchstem Niveau und in der besonderen Wohlfühlatmosphäre des Netzwerkknotens der genossenschaftlichen Welt.

In schnelllebigen Zeiten wie diesen ist es wichtig, Phasen der Entspannung und des Austauschs nicht zu vernachlässigen. Dafür sollen die neue „Netzwerk“-Bar und das Restaurant „Weitblick“ in Zukunft Raum geben.

Freuen Sie sich schon heute auf Ihre nächste Weiterbildungsmaßnahme auf dem Campus Schloss Montabaur! Lernen Sie auf höchstem Niveau und in der besonderen Wohlfühlatmosphäre des Netzwerkknotens der genossenschaftlichen Welt.

In schnelllebigen Zeiten wie diesen ist es wichtig, Phasen der Entspannung und des Austauschs nicht zu vernachlässigen. Dafür sollen die neue „Netzwerk“-Bar und das Restaurant „Weitblick“ in Zukunft Raum geben.

ADG Akademie
ADG Akademie

Kapitalpuffer und Systemrisikopuffer 

Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des ADG Infoservice über aktuelle und wissenswerte Veröffentlichungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Wir haben die wichtigsten Informationen und Neuerungen für Sie zusammengefasst. 

Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des ADG Infoservice über aktuelle und wissenswerte Veröffentlichungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Wir haben die wichtigsten Informationen und Neuerungen für Sie zusammengefasst. 

ADG Business School
ADG Business School

Unterstützung der Herzensprojekte der Studierenden der ADG Business School

Im Zuge des 10-jährigen Jubiläums möchte die ADG Business School ihren Mitmenschen gerne etwas zurückgeben. Daher hat sie das „Herzensprojekt“ ins Leben gerufen. Die Studierenden konnten gemeinnützige Organisation und Projekte nennen, welche ihnen besonders am Herzen liegen. Im Namen der Studierenden hat die ADG Business School ausgewählte Einrichtungen unterstützt.

Im Zuge des 10-jährigen Jubiläums möchte die ADG Business School ihren Mitmenschen gerne etwas zurückgeben. Daher hat sie das „Herzensprojekt“ ins Leben gerufen. Die Studierenden konnten gemeinnützige Organisation und Projekte nennen, welche ihnen besonders am Herzen liegen. Im Namen der Studierenden hat die ADG Business School ausgewählte Einrichtungen unterstützt.

ADG Akademie
ADG Akademie

Arbeitsrecht im Koalitionsvertrag

Am 24.11.2021 war es endlich so weit: Nach wochenlangen Verhandlungen legte die neue „Ampel-Koalition“ ihren Koalitionsvertrag vor. Wie die Ampel-Koalition in den nächsten vier Jahren „die moderne Arbeitswelt gestalten und dabei berufliche Chancen ermöglichen sowie Sicherheit und Flexibilität in Einklang bringen“ will, fassen wir für Sie zusammen.

Am 24.11.2021 war es endlich so weit: Nach wochenlangen Verhandlungen legte die neue „Ampel-Koalition“ ihren Koalitionsvertrag vor. Wie die Ampel-Koalition in den nächsten vier Jahren „die moderne Arbeitswelt gestalten und dabei berufliche Chancen ermöglichen sowie Sicherheit und Flexibilität in Einklang bringen“ will, fassen wir für Sie zusammen.

ADG Akademie
ADG Akademie

ADG Infoservice Arbeitsrecht

Erfahren Sie wissenswerte und aktuelle Informationen zum Thema arbeitsvertragliche Ausschlussfristen. Unser Experte Tim Schwarzburg gibt PersonalerInnen darüber hinaus wertvolle Praxistipps.

Erfahren Sie wissenswerte und aktuelle Informationen zum Thema arbeitsvertragliche Ausschlussfristen. Unser Experte Tim Schwarzburg gibt PersonalerInnen darüber hinaus wertvolle Praxistipps.

ADG Akademie
ADG Akademie

Nachhaltige Qualifikationen für VorständInnen

In der aktuellen Ausgabe des „Vorstandspezial“ stehen exklusive Qualifizierungsangebote für VorständInnen und Führungskräfte. In Kürze führt die ADG erste neuartige modularisierte Qualifizierungen ein. 

In der aktuellen Ausgabe des „Vorstandspezial“ stehen exklusive Qualifizierungsangebote für VorständInnen und Führungskräfte. In Kürze führt die ADG erste neuartige modularisierte Qualifizierungen ein. 

ADG Akademie
ADG Akademie

ADG Infoservice Regulatorik zu Neufassung MaRisk und BAIT

Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des ADG-Infoservice über aktuelle und wissenswerte Veröffentlichungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des ADG-Infoservice über aktuelle und wissenswerte Veröffentlichungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

ADG Scientific
ADG Scientific

Forschungsergebnisse veröffentlicht: Neue Monographie und Whitepaper erschienen

Aktuellste Forschungsergebnisse des Forschungsinstituts ADG Scientific – Center for Research and Cooperation: Neuer Band in der Reihe wissenschaftlicher Monographien zu Kooperation und Genossenschaft ist erschienen. Ebenso das Whitepaper „Über Kooperation.“

Aktuellste Forschungsergebnisse des Forschungsinstituts ADG Scientific – Center for Research and Cooperation: Neuer Band in der Reihe wissenschaftlicher Monographien zu Kooperation und Genossenschaft ist erschienen. Ebenso das Whitepaper „Über Kooperation.“

ADG Campus
ADG Campus

Bildung goes Breitband: Campus feierlich wiedereröffnet

„Wir brauchen eine Bildungsoffensive –  und Freude und Begeisterung am lebenslangen Lernen!“

Die ADG Gruppe hat sich neu aufgestellt und auch nachhaltig in die digitale Zukunft investiert. Anlässlich der offiziellen Wiedereröffnung des Campus Schloss Montabaur sagte der rheinland-pfälzische Landtagspräsident Hendrik Hering: „Wir brauchen eine Bildungsoffensive, denn wir befinden uns mitten in einem gewaltigen Transformationsprozess.“

„Wir brauchen eine Bildungsoffensive –  und Freude und Begeisterung am lebenslangen Lernen!“

Die ADG Gruppe hat sich neu aufgestellt und auch nachhaltig in die digitale Zukunft investiert. Anlässlich der offiziellen Wiedereröffnung des Campus Schloss Montabaur sagte der rheinland-pfälzische Landtagspräsident Hendrik Hering: „Wir brauchen eine Bildungsoffensive, denn wir befinden uns mitten in einem gewaltigen Transformationsprozess.“

ADG Business School
ADG Business School

Happy Jubiläum, ADG Business School! Werteorientierte Lehre für eine nachhaltige Zukunft

Es ist eine echte Erfolgsstory: die ADG Business School an der Steinbeis-Hochschule feiert in 2021 ihr 10-jähriges Jubiläum – und hat bereits neue Ziele im Visier als Hochschule für „Werteorientierte Ökonomik“!

Es ist eine echte Erfolgsstory: die ADG Business School an der Steinbeis-Hochschule feiert in 2021 ihr 10-jähriges Jubiläum – und hat bereits neue Ziele im Visier als Hochschule für „Werteorientierte Ökonomik“!

ADG Campus
ADG Campus

ADG Jahresbericht 2020/2021

Corona. Digitalisierung. Transformation.

Corona. Digitalisierung. Transformation.

ADG Campus
ADG Campus

Die ADG Gruppe bekommt Zuwachs

Die ADG Gruppe begrüßt fünf neue Auszubildende und Studierende in der Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. und im Hotel Schloss Montabaur. 

Die ADG Gruppe begrüßt fünf neue Auszubildende und Studierende in der Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. und im Hotel Schloss Montabaur. 

ADG Business School
ADG Business School

10 Jahre Business School: Bereit für die Zukunft

Zu ihrem 10-jährigen Jubiläum bietet die ADG Business School mit einer Reihe von virtuellen Veranstaltungen spannende Einblicke in die Bildungswelt von morgen.

Zu ihrem 10-jährigen Jubiläum bietet die ADG Business School mit einer Reihe von virtuellen Veranstaltungen spannende Einblicke in die Bildungswelt von morgen.

ADG Campus
ADG Campus

GBF-Mitglieder spenden 10.000 Euro für Flutopfer

"Was einer nicht schafft, das schaffen viele!" Teilnehmer eines GBF halfen Betroffenen in Hochwassergebieten spontan mit einer Soforthilfe über 10.000 Euro. Eine großartige Spendenbereitschaft im besten genossenschaftlichen Sinn. 

"Was einer nicht schafft, das schaffen viele!" Teilnehmer eines GBF halfen Betroffenen in Hochwassergebieten spontan mit einer Soforthilfe über 10.000 Euro. Eine großartige Spendenbereitschaft im besten genossenschaftlichen Sinn. 

ADG Akademie
ADG Akademie

Führungskräfte von morgen spenden für den guten Zweck

 Insgesamt 16 TeilnehmerInnen haben erfolgreich ihre mündliche Prüfung im Rahmen des 479. GBF bestanden. Als Dankeschön spendeten sie 2.500 Euro an die DKMS sowie an MitarbeiterInnen des Hotel Schloss Montabaur, um die Folgen der Pandemie ein wenig abzumildern.

 Insgesamt 16 TeilnehmerInnen haben erfolgreich ihre mündliche Prüfung im Rahmen des 479. GBF bestanden. Als Dankeschön spendeten sie 2.500 Euro an die DKMS sowie an MitarbeiterInnen des Hotel Schloss Montabaur, um die Folgen der Pandemie ein wenig abzumildern.

ADG Akademie
ADG Akademie

ADG Infoservice Arbeitsrecht

In der aktuellen Ausgabe unseres ADG Infoservice Arbeitsrecht fassen wir aktuelle Gesetze und Regelungen aus dem Arbeits- und Sozialrecht sowie die daraus resultierenden Rechte und Pflichten für Personaler zusammen. 

In der aktuellen Ausgabe unseres ADG Infoservice Arbeitsrecht fassen wir aktuelle Gesetze und Regelungen aus dem Arbeits- und Sozialrecht sowie die daraus resultierenden Rechte und Pflichten für Personaler zusammen. 

ADG Campus
ADG Campus

Jungen Talenten „eine Chance fürs Leben“ geben

Talente aus der Region fördern: Das ist das Ziel des Förderpreises der ADG. Sieben SchülerInnen sowie ein besonderes Schulprojekt der Heinrich-Roth-Realschule plus in Montabaur wurden von der ADG geehrt. 

Talente aus der Region fördern: Das ist das Ziel des Förderpreises der ADG. Sieben SchülerInnen sowie ein besonderes Schulprojekt der Heinrich-Roth-Realschule plus in Montabaur wurden von der ADG geehrt. 

Hotel Schloss Montabaur
Hotel Schloss Montabaur

Barock meets digital

Hotel Schloss Montabaur ist kompetenter Partner für Livestreamings, hybride Veranstaltungen und digitale Meetings! Ein professionelles Gesamtpaket aus hochmodern ausgestatteten Veranstaltungsräumen, technischem Support und durchdachtem Hygienekonzept –  alles aus einer Hand! 

Hotel Schloss Montabaur ist kompetenter Partner für Livestreamings, hybride Veranstaltungen und digitale Meetings! Ein professionelles Gesamtpaket aus hochmodern ausgestatteten Veranstaltungsräumen, technischem Support und durchdachtem Hygienekonzept –  alles aus einer Hand! 

ADG Scientific
ADG Scientific

Whitepaper: Über Kooperation

Was bedeutet schon Praxis ohne fundiertes Wissen? Aber auch: was bedeutet Wissen, ohne angewendet zu werden? Die Veröffentlichungen der Whitepaper-Reihe bieten praxisnah aufbereitete Erkenntnisse aus der Wissenschaft.  Die jüngste Ausgabe beleuchtet das Thema Kooperation. 

Was bedeutet schon Praxis ohne fundiertes Wissen? Aber auch: was bedeutet Wissen, ohne angewendet zu werden? Die Veröffentlichungen der Whitepaper-Reihe bieten praxisnah aufbereitete Erkenntnisse aus der Wissenschaft.  Die jüngste Ausgabe beleuchtet das Thema Kooperation. 

ADG Campus
ADG Campus

24 DJs streamen 24 Stunden vom Schlossberg  

DJs aus der Region legten beim „Beatlab-Festival" für einen Tag Livemusik in historischem Ambiente auf. Zuhörerinnen und Zuhörer konnten per Internet-Stream Clubfeeling spüren und für herzkranke Kinder spenden. 

DJs aus der Region legten beim „Beatlab-Festival" für einen Tag Livemusik in historischem Ambiente auf. Zuhörerinnen und Zuhörer konnten per Internet-Stream Clubfeeling spüren und für herzkranke Kinder spenden. 

ADG Campus
ADG Campus

Expedition in die  genossenschaftliche DNA 

Am 3. Juli 2021 ist Internationaler Genossenschaftstag!
Auf dem Campus Schloss Montabaur ist die genossenschaftliche Idee lebendig und erlebbar.

Am 3. Juli 2021 ist Internationaler Genossenschaftstag!
Auf dem Campus Schloss Montabaur ist die genossenschaftliche Idee lebendig und erlebbar.

ADG Campus
ADG Campus

Die ADG in Fintropolis

Am 24. und 25. Juni 2021 war die ADG auf dem digitalen Zukunftskongress Fintropolis mit spannenden Impulsvorträgen, Paneldiskussionen und Workshops zu den Themen Bildung, Weiterqualifizierung und Genossenschaften mit dabei.

Am 24. und 25. Juni 2021 war die ADG auf dem digitalen Zukunftskongress Fintropolis mit spannenden Impulsvorträgen, Paneldiskussionen und Workshops zu den Themen Bildung, Weiterqualifizierung und Genossenschaften mit dabei.

ADG Campus
ADG Campus

ADG goes Austria

Wir begrüßen den ersten Teilnehmer aus Österreich auf unserem Campus: Michael Bieling von der Volksbank Salzburg. Nachdem der angehende Vorstand den Start des 482. GBF coronabedingt am heimischen Rechner erleben musste, freut er sich heute umso mehr, endlich die anderen TeilnehmerInnen persönlich kennen zu lernen.

Wir begrüßen den ersten Teilnehmer aus Österreich auf unserem Campus: Michael Bieling von der Volksbank Salzburg. Nachdem der angehende Vorstand den Start des 482. GBF coronabedingt am heimischen Rechner erleben musste, freut er sich heute umso mehr, endlich die anderen TeilnehmerInnen persönlich kennen zu lernen.

ADG Akademie
ADG Akademie

ADG Infoservice Regulatorik: Big Data und KI

Lesen Sie in unserer aktuellen Ausgabe des ADG-Infoservice über aktuelle und wissenswerte Veröffentlichungen der EZB und der BaFin.

Lesen Sie in unserer aktuellen Ausgabe des ADG-Infoservice über aktuelle und wissenswerte Veröffentlichungen der EZB und der BaFin.

ADG Business School
ADG Business School

ADG Business School stellt neues Bildungsideal vor 

Viel ist in Bewegung im Jubiläumsjahr der Business School: Wie das neue Lehr- und Lernkonzept aussieht erläutert im Video u.a. Professor Dr. Guido Pfeifer, Geschäftsführer und Lehrstuhlinhaber an der ADG Business School. 

Viel ist in Bewegung im Jubiläumsjahr der Business School: Wie das neue Lehr- und Lernkonzept aussieht erläutert im Video u.a. Professor Dr. Guido Pfeifer, Geschäftsführer und Lehrstuhlinhaber an der ADG Business School. 

Hotel Schloss Montabaur
Hotel Schloss Montabaur

Nachhaltig wohlfühlen

Seit über 40 Jahren betreibt die ADG auf ihrem Campus das Hotel Schloss Montabaur. Mit rund 70.000 Übernachtungen ist es eines der größten Hotelbetriebe in Rheinland­-Pfalz. Neben Gastlichkeit wird besonderen Wert auf Regionalität und Nachhaltigkeit bei Produkten und Services gelegt. 

Seit über 40 Jahren betreibt die ADG auf ihrem Campus das Hotel Schloss Montabaur. Mit rund 70.000 Übernachtungen ist es eines der größten Hotelbetriebe in Rheinland­-Pfalz. Neben Gastlichkeit wird besonderen Wert auf Regionalität und Nachhaltigkeit bei Produkten und Services gelegt. 

ADG Akademie
ADG Akademie

ADG goes hybrid: ortsunabhängig weiterbilden, austauschen, vernetzen!

Absage Ihrer Weiterbildung wegen Corona? Das muss nicht sein! Mit dem Besten aus zwei Welten: Mit unseren hybriden Events vereinen wir die Vorteile von Präsenz und virtuellen Veranstaltungen. 

Absage Ihrer Weiterbildung wegen Corona? Das muss nicht sein! Mit dem Besten aus zwei Welten: Mit unseren hybriden Events vereinen wir die Vorteile von Präsenz und virtuellen Veranstaltungen. 

ADG Business School
ADG Business School

ADG Business School: Wissen für eine nachhaltige Wirtschaftsordnung

Transformation, Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit – diese Themen stehen auch auf dem Lehrplan der ADG Business School. Die Studierenden lernen akademische Lösungsansätze für die praktischen Herausforderungen der Post-Corona-Wirtschaft. Für Dr. Guido Pfeifer, Geschäftsführer der Business School und Inhaber der Professur „Finance and Risk in Cooperatives“, ein Muss! Denn: Es sei essenzielles Wissen, um Wirtschaft und Wachstum neu zu denken.

Transformation, Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit – diese Themen stehen auch auf dem Lehrplan der ADG Business School. Die Studierenden lernen akademische Lösungsansätze für die praktischen Herausforderungen der Post-Corona-Wirtschaft. Für Dr. Guido Pfeifer, Geschäftsführer der Business School und Inhaber der Professur „Finance and Risk in Cooperatives“, ein Muss! Denn: Es sei essenzielles Wissen, um Wirtschaft und Wachstum neu zu denken.

ADG Business School
ADG Business School

Ökosysteme können Lernprozesse nachhaltig beflügeln

In Ökosystemen denken und diese solidarisch nutzen, das ist für Professor Dr. Daniel Keller aktuell ein wichtiges Thema. Da er als Hochschullehrer derzeit keine Vorlesungen in Präsenz an der ADG Business School halten kann, bietet er seinen Studierenden kostenfreien Zugang zu digitalen Modulen, damit sie noch wirksamer zu Themen wie Führung und Kommunikation arbeiten können.

In Ökosystemen denken und diese solidarisch nutzen, das ist für Professor Dr. Daniel Keller aktuell ein wichtiges Thema. Da er als Hochschullehrer derzeit keine Vorlesungen in Präsenz an der ADG Business School halten kann, bietet er seinen Studierenden kostenfreien Zugang zu digitalen Modulen, damit sie noch wirksamer zu Themen wie Führung und Kommunikation arbeiten können.

ADG Akademie
ADG Akademie

Ein engagiertes Beispiel für nachhaltiges Banking

Im Rahmen des ADG-Forums "Nachhaltiges Banking" stellte Dr. Marco Kern, Vorstandsvorsitzender der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau, beispielhaft dar, wie seine Bank Nachhaltigkeit konkret und konsequent umsetzt. Im Interview berichtet Kern darüber, was ihn antreibt und welche Rolle Weiterbildung spielt.

Im Rahmen des ADG-Forums "Nachhaltiges Banking" stellte Dr. Marco Kern, Vorstandsvorsitzender der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau, beispielhaft dar, wie seine Bank Nachhaltigkeit konkret und konsequent umsetzt. Im Interview berichtet Kern darüber, was ihn antreibt und welche Rolle Weiterbildung spielt.

ADG Akademie
ADG Akademie

Ein hochqualifiziertes Programm: Leading Cooperatives!

Wir sind überzeugt, dass Ökonomie und Ethik
untrennbar miteinander verbunden sind.

Wir sind überzeugt, dass Ökonomie und Ethik
untrennbar miteinander verbunden sind.

ADG Akademie
ADG Akademie

„Campus.Führen“: Gemeinsam für kompetente Führung

Pressemitteilung: Bundeswehr und ADG schließen Kooperationsvertrag
Montabaur, 14. April 2021. Führungskräfte stehen in Zeiten von Unsicherheit und Volatilität vor besonderen Herausforderungen: großer Druck und zeitgleich das Dilemma, bei täglich zunehmender Komplexität und steigender Unsicherheit strategisch und wirtschaftlich wesentliche Entscheidungen zu treffen. 

Pressemitteilung: Bundeswehr und ADG schließen Kooperationsvertrag
Montabaur, 14. April 2021. Führungskräfte stehen in Zeiten von Unsicherheit und Volatilität vor besonderen Herausforderungen: großer Druck und zeitgleich das Dilemma, bei täglich zunehmender Komplexität und steigender Unsicherheit strategisch und wirtschaftlich wesentliche Entscheidungen zu treffen. 

ADG Akademie
ADG Akademie

Dynamisch in die Zukunft – es gibt kein Zurück mehr!

Online-Symposium
Sparkassen und Genossenschaftsbanken:
Corona als Digitalisierungsschub für die Transformation der Kreditwirtschaft – jetzt die Dynamik mitnehmen!

Online-Symposium
Sparkassen und Genossenschaftsbanken:
Corona als Digitalisierungsschub für die Transformation der Kreditwirtschaft – jetzt die Dynamik mitnehmen!

ADG Akademie
ADG Akademie

Lernen der Zukunft: Präsenz und digital intelligent verzahnt

War Lernen bislang vor allem auf die Vermittlung von Wissen und die Entwicklung von Kompetenzen ausgerichtet, gibt es heute eine neue Normalität. Mit Corona haben sich unsere Arbeits- und Lernerfahrungen deutlich geändert. Wir erleben unser Umfeld komplexer und dynamischer. Der Austausch über Konferenztools und auch der Umgang damit sind selbstverständlich geworden. Das beschleunigt die Entwicklung hin zu selbst organisiertem, vernetztem Lernen mittels digitaler Tools und medienvermittelter Inhalte, so Inken Hallberg von der ADG. Im Interview erläutert die Managerin für Lernformate und Bildungsarchitektur, wie sich die Akademie darauf einstellt, was das für Lernende und ReferentInnen bedeutet und wie Führungskräfte nachhaltig befähigt werden.

War Lernen bislang vor allem auf die Vermittlung von Wissen und die Entwicklung von Kompetenzen ausgerichtet, gibt es heute eine neue Normalität. Mit Corona haben sich unsere Arbeits- und Lernerfahrungen deutlich geändert. Wir erleben unser Umfeld komplexer und dynamischer. Der Austausch über Konferenztools und auch der Umgang damit sind selbstverständlich geworden. Das beschleunigt die Entwicklung hin zu selbst organisiertem, vernetztem Lernen mittels digitaler Tools und medienvermittelter Inhalte, so Inken Hallberg von der ADG. Im Interview erläutert die Managerin für Lernformate und Bildungsarchitektur, wie sich die Akademie darauf einstellt, was das für Lernende und ReferentInnen bedeutet und wie Führungskräfte nachhaltig befähigt werden.

ADG Scientific
ADG Scientific

Genossenschaften: Ein kraftvolles Modell

Welches „neue Normal“ werden wir nach Corona erleben? Warum sind Genossenschaften ein starkes Modell für künftiges Wirtschaften? Das erläutert Dr. Viktoria Schäfer, Vorstandsvorsitzende und wissenschaftliche Leiterin des Forschungsinstituts ADG Scientific – Center for Research and Cooperation, im Gespräch mit Jule Jankowski, die für die R+V Versicherung u.a. Führungsmannschaften in Veränderungsprozessen begleitet.

Welches „neue Normal“ werden wir nach Corona erleben? Warum sind Genossenschaften ein starkes Modell für künftiges Wirtschaften? Das erläutert Dr. Viktoria Schäfer, Vorstandsvorsitzende und wissenschaftliche Leiterin des Forschungsinstituts ADG Scientific – Center for Research and Cooperation, im Gespräch mit Jule Jankowski, die für die R+V Versicherung u.a. Führungsmannschaften in Veränderungsprozessen begleitet.

ADG Campus
ADG Campus

Genossenschaften: Ein kraftvolles Modell

Podcast mit Dr. Viktoria Schäfer

Podcast mit Dr. Viktoria Schäfer

ADG Akademie
ADG Akademie

Wenn wir jetzt handeln, agieren wir auch in Zukunft erfolgreich

Corona-Hilfskredite, Kreditmoratorien sowie die ausgesetzten Insolvenzregelungen erschweren eine Identifikation von möglichen Problemkrediten erheblich, so Ute Winkenstette von der Volksbank Beckum-Lippstadt eG. Im Interview erläutert die ausgewiesene Expertin für Spezialkreditmanagement und ADG-Dozentin, warum Banken gerade jetzt effizienter werden müssen, um handlungsfähig zu bleiben.

Corona-Hilfskredite, Kreditmoratorien sowie die ausgesetzten Insolvenzregelungen erschweren eine Identifikation von möglichen Problemkrediten erheblich, so Ute Winkenstette von der Volksbank Beckum-Lippstadt eG. Im Interview erläutert die ausgewiesene Expertin für Spezialkreditmanagement und ADG-Dozentin, warum Banken gerade jetzt effizienter werden müssen, um handlungsfähig zu bleiben.

ADG Akademie
ADG Akademie

Warum Institute eine gelebte Risikokultur brauchen

Insbesondere nach der letzten Finanz- und Wirtschaftskrise gewinnen Diskussionen um die Notwendigkeit einer Risikokultur in Kreditinstituten immer mehr an Bedeutung. Laut Dr. Mirco Kübler, der als Geschäftsführer der ADJUVAMUS® - Gesellschaft für Bankmanagement mbH Institute bei der Entwicklung ihrer Geschäftsmodelle begleitet, bietet eine klare Risikokultur weitreichende und oft unterschätzte Vorteile für Kreditgenossenschaften.

Insbesondere nach der letzten Finanz- und Wirtschaftskrise gewinnen Diskussionen um die Notwendigkeit einer Risikokultur in Kreditinstituten immer mehr an Bedeutung. Laut Dr. Mirco Kübler, der als Geschäftsführer der ADJUVAMUS® - Gesellschaft für Bankmanagement mbH Institute bei der Entwicklung ihrer Geschäftsmodelle begleitet, bietet eine klare Risikokultur weitreichende und oft unterschätzte Vorteile für Kreditgenossenschaften.

ADG Business School
ADG Business School

"Unser Profil schärfen"  Interview mit Prof. Dr. Guido Pfeifer

Die ADG Business School an der Steinbeis-­Hochschule in Montabaur ist jetzt anerkannter Hochschulstandort. Wir sprachen mit ihrem Geschäftsführer Dr. Guido Pfeifer darüber, welche Vorteile sich daraus ergeben.

Die ADG Business School an der Steinbeis-­Hochschule in Montabaur ist jetzt anerkannter Hochschulstandort. Wir sprachen mit ihrem Geschäftsführer Dr. Guido Pfeifer darüber, welche Vorteile sich daraus ergeben.

ADG Campus
ADG Campus

ADG Geschäftsbericht

Der gelbe Faden ist wieder da und führt Sie auch in diesem Jahr durch die Geschäftsbereiche der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG), weist den Weg durch die großen Themen der Bildung, des Lernens und der Befähigung von Führungskräften in Volksbanken und Raiffeisenbanken, in den Unternehmen der genossenschaftlichen FinanzGruppe sowie in kooperativen Unternehmen und Organisationen.

Der gelbe Faden ist wieder da und führt Sie auch in diesem Jahr durch die Geschäftsbereiche der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG), weist den Weg durch die großen Themen der Bildung, des Lernens und der Befähigung von Führungskräften in Volksbanken und Raiffeisenbanken, in den Unternehmen der genossenschaftlichen FinanzGruppe sowie in kooperativen Unternehmen und Organisationen.

ADG Scientific
ADG Scientific

Ganz schön forsch: Portrait Viktoria Schäfer

Seit 2018 leitet Dr. Viktoria Schäfer das
Forschungsinstitut der ADG. Ihr Fokus gilt
dabei einem Thema, für das sie persönlich
schon seit Jahren brennt – einer ethik- und
wertebasierten Ökonomie.

Seit 2018 leitet Dr. Viktoria Schäfer das
Forschungsinstitut der ADG. Ihr Fokus gilt
dabei einem Thema, für das sie persönlich
schon seit Jahren brennt – einer ethik- und
wertebasierten Ökonomie.

ADG Scientific
ADG Scientific

Genossenschaften als Wegweiser aus der Krise

Warum Genossenschaften Wegweiser aus der Krise sein können, darüber sprach Dr. Viktoria Schäfer, Vorstandsvorsitzende von ADG Scientific, beim StudioConvent des Senats der Deutschen Wirtschaft: „Genossenschaften können gerade in der Krise einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, die Phase nach Corona mitzugestalten und damit dem Auftrag gerecht werden, den sie seit mehr als 170 Jahren verfolgen."

Warum Genossenschaften Wegweiser aus der Krise sein können, darüber sprach Dr. Viktoria Schäfer, Vorstandsvorsitzende von ADG Scientific, beim StudioConvent des Senats der Deutschen Wirtschaft: „Genossenschaften können gerade in der Krise einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, die Phase nach Corona mitzugestalten und damit dem Auftrag gerecht werden, den sie seit mehr als 170 Jahren verfolgen."

ADG Campus
ADG Campus

Synapsenalarm im Wald

Interview mit Erwin Schottler: Am Rande des Pfälzer Waldes wohnt ein Urgestein mit Rauschebart. Nein, das ist nicht der Anfang eines Märchens, sondern der Beginn einer Reportage über einen der ungewöhnlichsten Coaches in Deutschland. Auch in der Genossenschaftswelt hat er einen festen Namen.

Interview mit Erwin Schottler: Am Rande des Pfälzer Waldes wohnt ein Urgestein mit Rauschebart. Nein, das ist nicht der Anfang eines Märchens, sondern der Beginn einer Reportage über einen der ungewöhnlichsten Coaches in Deutschland. Auch in der Genossenschaftswelt hat er einen festen Namen.

ADG Campus
ADG Campus

Interview: Eine Audiomarke für die ADG

Der Schweizer Musiker Daniel Küffer hat für die ADG ein akustisches Logo komponiert. Im Interview erzählt er, wie er daran gearbeitet hat und warum eine solche Erkennungsmelodie sinnvoll ist.

Der Schweizer Musiker Daniel Küffer hat für die ADG ein akustisches Logo komponiert. Im Interview erzählt er, wie er daran gearbeitet hat und warum eine solche Erkennungsmelodie sinnvoll ist.

ADG Campus
ADG Campus

Denkschulen: Orte der Begegnung

Der Begriff „Denkschule“ umfasst weit mehr als die Vermittlung und das Lernen von Inhalten. Denkschulen waren schon immer auch Orte, an denen sich Forschende und Lernende begegnen und im gemeinsamen Austausch Ideen und Visionen entwickeln. Auch die ADG sieht sich mit ihrer Kombination aus Lehre, Forschung und Campus in dieser Tradition.

Der Begriff „Denkschule“ umfasst weit mehr als die Vermittlung und das Lernen von Inhalten. Denkschulen waren schon immer auch Orte, an denen sich Forschende und Lernende begegnen und im gemeinsamen Austausch Ideen und Visionen entwickeln. Auch die ADG sieht sich mit ihrer Kombination aus Lehre, Forschung und Campus in dieser Tradition.

News aus der ADG Akademie 

ADG Akademie
ADG Akademie

Wie kommen Kriminelle an unsere Informationen? 

Mit der Ausweitung digitaler Finanztransaktionen und des digitalen Bankings steigt auch die Anzahl von Zahlungsbetrug, Geldwäsche und Cyberattacken auf Unternehmen. Die Täter wählen dabei meist den Menschen als vermeintlich schwächtes Glied der Sicherheitskette aus, um kriminelle Absichten in die Tat umzusetzen. Menschliche Eigenschaften wie Vertrauen, Hilfsbereitschaft, Angst oder Respekt werden ausgenutzt, um zu manipulieren. Wie können sich Banken und Unternehmen vor solchen Angriffen schützen? 

Mit der Ausweitung digitaler Finanztransaktionen und des digitalen Bankings steigt auch die Anzahl von Zahlungsbetrug, Geldwäsche und Cyberattacken auf Unternehmen. Die Täter wählen dabei meist den Menschen als vermeintlich schwächtes Glied der Sicherheitskette aus, um kriminelle Absichten in die Tat umzusetzen. Menschliche Eigenschaften wie Vertrauen, Hilfsbereitschaft, Angst oder Respekt werden ausgenutzt, um zu manipulieren. Wie können sich Banken und Unternehmen vor solchen Angriffen schützen? 

ADG Akademie
ADG Akademie

Zukunft Landwirtschaft: Kreativität ist gefragt

Das Tierwohl und die damit verbundene Frage der Nachhaltigkeit standen im Mittelpunkt des "14. Agrarfinanzforums" bei der ADG Akademie. Obwohl ein allgemeiner Konsens für verbesserte Haltungsbedingungen spürbar ist, befinden sich Tierhalter in einem Zwiespalt zwischen Idealvorstellungen und Rentabilität. Die Suche nach Lösungen erfordert daher ein hohes Maß an Kreativität.

Das Tierwohl und die damit verbundene Frage der Nachhaltigkeit standen im Mittelpunkt des "14. Agrarfinanzforums" bei der ADG Akademie. Obwohl ein allgemeiner Konsens für verbesserte Haltungsbedingungen spürbar ist, befinden sich Tierhalter in einem Zwiespalt zwischen Idealvorstellungen und Rentabilität. Die Suche nach Lösungen erfordert daher ein hohes Maß an Kreativität.

ADG Akademie
ADG Akademie

Neues Beitragsmodell für die Zukunft

Nach 18 Jahren steht der Verein zur Förderung der Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. vor der Etablierung eines neuen Beitragsmodells. Eine Arbeitsgruppe hat einen vielversprechenden Vorschlag erarbeitet, der auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins detailliert vorgestellt wird.

Nach 18 Jahren steht der Verein zur Förderung der Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. vor der Etablierung eines neuen Beitragsmodells. Eine Arbeitsgruppe hat einen vielversprechenden Vorschlag erarbeitet, der auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins detailliert vorgestellt wird.

ADG Akademie
ADG Akademie

Nachhaltigkeitskriterien im Kreditprozess

„Das Wort 'Nachhaltigkeit' fällt in der aktuellen MaRisk-Novelle 47 Mal“, unterstreicht Andreas Flore, Bereichsleiter Marktfolge Aktiv bei der Raiffeisenbank Hessen Nord eG, im Rahmen der Projektmesse des 487. GBF den Stellenwert des Themas Nachhaltigkeit. In seiner Projektpräsentation stellt Flore die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten bei der Kreditvergabe am Beispiel der Raiffeisenbank Hessen Nord eG vor – und ist damit nicht der einzige Teilnehmer, der sich in seinem Projekt mit Nachhaltigkeit beschäftigte. 

„Das Wort 'Nachhaltigkeit' fällt in der aktuellen MaRisk-Novelle 47 Mal“, unterstreicht Andreas Flore, Bereichsleiter Marktfolge Aktiv bei der Raiffeisenbank Hessen Nord eG, im Rahmen der Projektmesse des 487. GBF den Stellenwert des Themas Nachhaltigkeit. In seiner Projektpräsentation stellt Flore die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten bei der Kreditvergabe am Beispiel der Raiffeisenbank Hessen Nord eG vor – und ist damit nicht der einzige Teilnehmer, der sich in seinem Projekt mit Nachhaltigkeit beschäftigte. 

ADG Akademie
ADG Akademie

Bildung – der Schlüssel für Erfolg

Die genossenschaftliche Welt steht, wie der gesamte Arbeitsmarkt, unter großem Veränderungsdruck. Bildung spielt eine zentrale Rolle bei der Bewältigung der neuen Herausforderungen. Dies war eine der Kernaussagen im genossenschaftlichen Bildungsdialog im Rahmen des Willkommensempfangs von Boris Nannt, dem neuen ADG-Vorstandsvorsitzenden, auf dem Campus Schloss Montabaur.

Die genossenschaftliche Welt steht, wie der gesamte Arbeitsmarkt, unter großem Veränderungsdruck. Bildung spielt eine zentrale Rolle bei der Bewältigung der neuen Herausforderungen. Dies war eine der Kernaussagen im genossenschaftlichen Bildungsdialog im Rahmen des Willkommensempfangs von Boris Nannt, dem neuen ADG-Vorstandsvorsitzenden, auf dem Campus Schloss Montabaur.

ADG Akademie
ADG Akademie

Die (elektronische) Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und ihr Beweiswert

Ist ein Arbeitnehmer arbeitsunfähig erkrankt, so ist dieser im Falle einer länger als drei Kalendertage andauernden Arbeitsunfähigkeit verpflichtet, eine ärztliche Beschei¬nigung vorzulegen, soweit der Ar-beitgeber nicht von seinem Recht Gebrauch macht, eine kürzere Vorlagefrist festzulegen. Im Arbeits-vertrag können auch andere Fristen vereinbart werden. Kommt der Arbeitnehmer der für ihn geltenden Vorlagepflicht nicht nach, so berechtigt unter anderem dieser Umstand den Arbeitgeber gemäß § 7 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 1 EFZG, die Fortzahlung des Arbeitsentgelts zu verweigern.
Im Folgenden geben wir einen Überblick zu dem Beweiswert einer AU und klären Rechtsirrtümer auf, die mit der Einführung der elektronischen AU einhergehen.

Ist ein Arbeitnehmer arbeitsunfähig erkrankt, so ist dieser im Falle einer länger als drei Kalendertage andauernden Arbeitsunfähigkeit verpflichtet, eine ärztliche Beschei¬nigung vorzulegen, soweit der Ar-beitgeber nicht von seinem Recht Gebrauch macht, eine kürzere Vorlagefrist festzulegen. Im Arbeits-vertrag können auch andere Fristen vereinbart werden. Kommt der Arbeitnehmer der für ihn geltenden Vorlagepflicht nicht nach, so berechtigt unter anderem dieser Umstand den Arbeitgeber gemäß § 7 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 1 EFZG, die Fortzahlung des Arbeitsentgelts zu verweigern.
Im Folgenden geben wir einen Überblick zu dem Beweiswert einer AU und klären Rechtsirrtümer auf, die mit der Einführung der elektronischen AU einhergehen.

ADG Akademie
ADG Akademie

„Gemeinsam Erfolg zu erleben, ist energetisierend“

Boris Nannt, seit 1. April Vorstandsvorsitzender bei der Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. (ADG), spricht in unserem Interview über die Relevanz von Kundennähe, die spürbare Solidarität innerhalb der genossenschaftlichen Welt und seine Erfolgsformel für Führungskräfte.

Boris Nannt, seit 1. April Vorstandsvorsitzender bei der Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. (ADG), spricht in unserem Interview über die Relevanz von Kundennähe, die spürbare Solidarität innerhalb der genossenschaftlichen Welt und seine Erfolgsformel für Führungskräfte.

ADG Akademie
ADG Akademie

Datenschutz – Fluch und/oder Segen?

Datenschutz ist ein wichtiges Grundrecht, das sicherstellt, dass persönliche Daten nicht missbraucht werden. In Unternehmen haben Datenschutzbeauftragte jedoch keinen leichten Stand. Häufig treffen sie auf Widerstand. Der Grund: Datenschutz erschwert oft den zügigen Fortschritt von Technologie und Innovation, schränkt Datenerfassung und -nutzung ein und verkompliziert damit das Geschäft. Auf der „ADG-Netzwerkplattform Datenschutz und Datensicherheit“ ging es um die Risikokultur in Unternehmen und wie Smart Data datenschutzkonform eingesetzt werden kann.

Datenschutz ist ein wichtiges Grundrecht, das sicherstellt, dass persönliche Daten nicht missbraucht werden. In Unternehmen haben Datenschutzbeauftragte jedoch keinen leichten Stand. Häufig treffen sie auf Widerstand. Der Grund: Datenschutz erschwert oft den zügigen Fortschritt von Technologie und Innovation, schränkt Datenerfassung und -nutzung ein und verkompliziert damit das Geschäft. Auf der „ADG-Netzwerkplattform Datenschutz und Datensicherheit“ ging es um die Risikokultur in Unternehmen und wie Smart Data datenschutzkonform eingesetzt werden kann.

ADG Akademie
ADG Akademie

Die Gesamtbanksteuerung von morgen

Die Zinsen sind zurück – die Herausforderungen sind geblieben. Unter diesem Titel diskutierten die teilnehmenden Vorstände des „16. Vorstandsforum Gesamtbanksteuerung“ die Anforderungen, Strategien und Lösungsansätze der Gesamtbanksteuerung. Welche Mechanismen zur Banksteuerung lassen sich künftig einsetzen? Welche Daten haben im Rahmen einer Geschäftsmodellanalyse Relevanz? Wie gut steht das eigene Haus im Benchmark-Vergleich? 

Die Zinsen sind zurück – die Herausforderungen sind geblieben. Unter diesem Titel diskutierten die teilnehmenden Vorstände des „16. Vorstandsforum Gesamtbanksteuerung“ die Anforderungen, Strategien und Lösungsansätze der Gesamtbanksteuerung. Welche Mechanismen zur Banksteuerung lassen sich künftig einsetzen? Welche Daten haben im Rahmen einer Geschäftsmodellanalyse Relevanz? Wie gut steht das eigene Haus im Benchmark-Vergleich? 

ADG Akademie
ADG Akademie

Arbeitszeiterfassung: Referentenentwurf des BMAS liegt vor

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) teilt mit: Der Referentenentwurf zur Änderung des Arbeitszeitgesetzes liegt nun vor.

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) teilt mit: Der Referentenentwurf zur Änderung des Arbeitszeitgesetzes liegt nun vor.

ADG Campus
ADG Campus

Genossenschaftliche Plattformökonomie im Westerwald: Die Online-Handelsplattform „wällermarkt“

Seit etwa einem Jahr ist der „wällermarkt“, eine digitale Handelsplattform für regionale Einzelhändler, Erzeuger und Kunden aus der Region Westerwald, online. Die Initiatoren und Vorstände des Projekts, Wendelin Abresch und Andreas Giehl, blicken auf lehrreiche Erfahrungen, Herausforderungen und Überraschungen zurück.   

Seit etwa einem Jahr ist der „wällermarkt“, eine digitale Handelsplattform für regionale Einzelhändler, Erzeuger und Kunden aus der Region Westerwald, online. Die Initiatoren und Vorstände des Projekts, Wendelin Abresch und Andreas Giehl, blicken auf lehrreiche Erfahrungen, Herausforderungen und Überraschungen zurück.   

ADG Akademie
ADG Akademie

Nachhaltigkeitsberichterstattung: „Es wird zu einigen Überraschungsmomenten kommen“

Prof. Dr. Marcus Sidki und Prof. Dr. Björn Maier sind Institutsleiter des INAB – Institut für Nachhaltiges Banking. Im Interview geben die Experten Einblicke, wie eine sinnvolle Nachhaltigkeitsberichterstattung aussieht, was die neue CSRD-Richtlinie bedeutet und wie sich Banken für ein nachhaltiges Wirtschaften erfolgreich aufstellen können. 

Prof. Dr. Marcus Sidki und Prof. Dr. Björn Maier sind Institutsleiter des INAB – Institut für Nachhaltiges Banking. Im Interview geben die Experten Einblicke, wie eine sinnvolle Nachhaltigkeitsberichterstattung aussieht, was die neue CSRD-Richtlinie bedeutet und wie sich Banken für ein nachhaltiges Wirtschaften erfolgreich aufstellen können. 

ADG Akademie
ADG Akademie

Boris Nannt neuer Vorstandsvorsitzender der Akademie Deutscher Genossenschaften

Boris Nannt ist seit 1. April 2023 Vorstandsvorsitzender der Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. in Montabaur.

Boris Nannt ist seit 1. April 2023 Vorstandsvorsitzender der Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. in Montabaur.

ADG Akademie
ADG Akademie

Schwarze Schwäne in der Außenwirtschaft

Pandemie, Krieg in der Ukraine, explodierende Energiepreise – dynamische Zeiten, die jedes international agierende Unternehmen fordern, so auch den Außenhandelsbereich von Genossenschaftsbanken. Welche volkswirtschaftlichen Trends und Perspektiven es gibt, welche Folgen ausbleibende russische Gaslieferungen für die deutsche Energieversorgung haben und wie Lösungen von Auslandsexperten aus der Genossenschaftlichen FinanzGruppe aussehen, zeigte das diesjährige „27. Außenwirtschaftsforum 2023“. 

Pandemie, Krieg in der Ukraine, explodierende Energiepreise – dynamische Zeiten, die jedes international agierende Unternehmen fordern, so auch den Außenhandelsbereich von Genossenschaftsbanken. Welche volkswirtschaftlichen Trends und Perspektiven es gibt, welche Folgen ausbleibende russische Gaslieferungen für die deutsche Energieversorgung haben und wie Lösungen von Auslandsexperten aus der Genossenschaftlichen FinanzGruppe aussehen, zeigte das diesjährige „27. Außenwirtschaftsforum 2023“. 

ADG Akademie
ADG Akademie

Bildung für eine neue Zeit

Die letzten zwei Jahre waren mit vielen Herausforderungen verbunden. Die Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. (ADG) hat diese Herausforderungen angenommen. Der neue Jahresbericht 2021/22 gibt Einblicke in die Entwicklung der ADG Gruppe.

Die letzten zwei Jahre waren mit vielen Herausforderungen verbunden. Die Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. (ADG) hat diese Herausforderungen angenommen. Der neue Jahresbericht 2021/22 gibt Einblicke in die Entwicklung der ADG Gruppe.

ADG Business School
ADG Business School

Akademische Feierstunde für Prof. Dr. habil. Nils Helms

Prof. Dr. Jürgen Abendschein, Rektor der Steinbeis Hochschule, überreicht Prof. Dr. habil. Nils Helms, akademischer Leiter der ADG Business School, die Urkunde für seine Professur.

Prof. Dr. Jürgen Abendschein, Rektor der Steinbeis Hochschule, überreicht Prof. Dr. habil. Nils Helms, akademischer Leiter der ADG Business School, die Urkunde für seine Professur.

ADG Akademie
ADG Akademie

Nährboden für Alumni-Netzwerk geschaffen

Eine gemeinsame Vision entwickeln – das war das Ziel der Tagung „Evaluieren. Entwickeln. Erleben.“ des Vereins Alumni und Freunde der ADG Anfang März auf dem Campus Schloss Montabaur. Es wurde kontrovers diskutiert, Ideen und Impulse für ein neues Konzept gesammelt. Im nächsten Schritt geht es darum, den Wandel des Vereins zu gestalten und ein nachhaltiges Alumni-Netzwerk aufzubauen.

Eine gemeinsame Vision entwickeln – das war das Ziel der Tagung „Evaluieren. Entwickeln. Erleben.“ des Vereins Alumni und Freunde der ADG Anfang März auf dem Campus Schloss Montabaur. Es wurde kontrovers diskutiert, Ideen und Impulse für ein neues Konzept gesammelt. Im nächsten Schritt geht es darum, den Wandel des Vereins zu gestalten und ein nachhaltiges Alumni-Netzwerk aufzubauen.

ADG Scientific
ADG Scientific

Gefahr im Verzug: Cybergefahren rechtzeitig neutralisieren

Die Anzahl von Cyberangriffen steigt kontinuierlich. Die Schäden, die durch Diebstahl von Daten, Spionage oder Sabotage entstehen, sind für die deutsche Wirtschaft immens. Umso wichtiger ist es, dass sich öffentliche Einrichtungen und Unternehmen schützen und präventive Maßnahmen ergreifen. Dr. Viktoria Schäfer, Vorstandsvorsitzende von ADG Scientific – Center for Research and Cooperation, und Dr. Yvonne Zimmermann, Vorstandsvorsitzende der Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. (ADG), beleuchten im Artikel „Cyberkriminalität und Risiken in der ‚digitalen Sphäre‘“ – erschienen in „Die Kriminalpolizei“ – die Gefährdungslage in der digitalen Sphäre und wirksame Abwehrstrategien.

Die Anzahl von Cyberangriffen steigt kontinuierlich. Die Schäden, die durch Diebstahl von Daten, Spionage oder Sabotage entstehen, sind für die deutsche Wirtschaft immens. Umso wichtiger ist es, dass sich öffentliche Einrichtungen und Unternehmen schützen und präventive Maßnahmen ergreifen. Dr. Viktoria Schäfer, Vorstandsvorsitzende von ADG Scientific – Center for Research and Cooperation, und Dr. Yvonne Zimmermann, Vorstandsvorsitzende der Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. (ADG), beleuchten im Artikel „Cyberkriminalität und Risiken in der ‚digitalen Sphäre‘“ – erschienen in „Die Kriminalpolizei“ – die Gefährdungslage in der digitalen Sphäre und wirksame Abwehrstrategien.

Referenten des ersten Forums „Zukunft Genossenschaftsbank 2023“ (v.l.n.r.): Gabor Verheyen (Moderator), Niels Kokkeel (Mehrwerk), Claus Reder (VR-Bank Würzburg), Markus Klinger (B.B.S.), Corinna Pommerening (Ecosystems 4 business), Holger Hammes (Bliggit), Jan Hausmann (simplyLOCAL und Volksbank Seesen), Markus Dauber (Simon-Kucher & Partners), Günter Althaus (EMC hoch 2 Evolve Management Consult), Thomas Stauber (Volksbank Friedrichshafen-Tettnang), Kai Geisslreither (Produktmanager ADG)
ADG Akademie
ADG Akademie

Plattformen, Ökosysteme, Beyond Banking – Die Bank der Zukunft

Wie sieht das Geschäftsmodell einer regionalen Genossenschaftsbank in den nächsten Jahrzehnten aus? Welche zusätzlichen Ertragsfelder muss die Bank erschließen? Welche Rolle wird die Bank in Zukunft für ihre Mitglieder und Kunden spielen? Diese Fragen diskutierten praxisnah die Teilnehmer und Referenten des ersten Forums „Zukunft Genossenschaftsbank 2023“.

Wie sieht das Geschäftsmodell einer regionalen Genossenschaftsbank in den nächsten Jahrzehnten aus? Welche zusätzlichen Ertragsfelder muss die Bank erschließen? Welche Rolle wird die Bank in Zukunft für ihre Mitglieder und Kunden spielen? Diese Fragen diskutierten praxisnah die Teilnehmer und Referenten des ersten Forums „Zukunft Genossenschaftsbank 2023“.

ADG Akademie
ADG Akademie

Digital Leadership: Mitarbeiterführung mit Mehrwert

Digitale Mitarbeiterführung wird bleiben. Dessen ist sich Nicolas Wörsdörfer sicher. Als Bereichsleiter des Kompetenzzentrums Immobilien der Westerwald Bank eG Volks- und Raiffeisenbank Montabaur hat er sich mit dem Thema „Digital Leadership – Mitarbeiterführung im digitalen Zeitalter am Beispiel der Westerwald Bank eG“ im Rahmen seiner Projektarbeit für das 486. Genossenschaftliche Bank-Führungsseminar (GBF) intensiv auseinandergesetzt. Sein Fazit: Digitale Mitarbeiterführung kann echte Mehrwerte für Unternehmen bieten kann.

Digitale Mitarbeiterführung wird bleiben. Dessen ist sich Nicolas Wörsdörfer sicher. Als Bereichsleiter des Kompetenzzentrums Immobilien der Westerwald Bank eG Volks- und Raiffeisenbank Montabaur hat er sich mit dem Thema „Digital Leadership – Mitarbeiterführung im digitalen Zeitalter am Beispiel der Westerwald Bank eG“ im Rahmen seiner Projektarbeit für das 486. Genossenschaftliche Bank-Führungsseminar (GBF) intensiv auseinandergesetzt. Sein Fazit: Digitale Mitarbeiterführung kann echte Mehrwerte für Unternehmen bieten kann.

ADG Akademie
ADG Akademie

Sicherheitsrisiko Hierarchie

Hierarchiegefälle bieten Nährboden für eine toxische Unternehmenskultur. Doch mehr noch: Sie können zu einer echten Gefahr werden. Frank Roebers, Vorstandsvorsitzender der SYNAXON AG und Oberstleutnant d.R. bei der Bundeswehr, weiß aus eigener Erfahrung, wovon er spricht. Im Rahmen der Lernreise „Campus.Führen“, bei der Wirtschaft auf Militär trifft, stellte er die provokante These auf: „Co-Piloten sterben lieber, als ihrem Kapitän zu widersprechen“.

Hierarchiegefälle bieten Nährboden für eine toxische Unternehmenskultur. Doch mehr noch: Sie können zu einer echten Gefahr werden. Frank Roebers, Vorstandsvorsitzender der SYNAXON AG und Oberstleutnant d.R. bei der Bundeswehr, weiß aus eigener Erfahrung, wovon er spricht. Im Rahmen der Lernreise „Campus.Führen“, bei der Wirtschaft auf Militär trifft, stellte er die provokante These auf: „Co-Piloten sterben lieber, als ihrem Kapitän zu widersprechen“.

ADG Akademie
ADG Akademie

Risiken im Fokus der BaFin

Informieren Sie sich in der neuen Ausgabe des ADG Infoservice über aktuelle und wissenswerte Veröffentlichungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
Wir haben die wichtigsten Informationen und Neuerungen für Sie zusammengefasst. 

Informieren Sie sich in der neuen Ausgabe des ADG Infoservice über aktuelle und wissenswerte Veröffentlichungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
Wir haben die wichtigsten Informationen und Neuerungen für Sie zusammengefasst. 

ADG Scientific
ADG Scientific

Das Fundament für Teamerfolg: Psychologische Sicherheit

Wenn über die entscheidenden Kriterien für Teamerfolg gesprochen wird, geht es häufig um Qualifikationen und Kompetenzen und um die Zusammensetzung von Teams. Ein Aspekt, der zunehmend mehr Berücksichtigung findet, ist die psychologische Sicherheit in Teams – nicht zuletzt unterstützt durch die jüngsten Ergebnisse wissenschaftlicher Studien. Sie belegen, dass der Output eines Teams maßgeblich durch ein Grundvertrauen im Team und eine positive Fehlerkultur ermöglicht und gesteigert werden kann.

Wenn über die entscheidenden Kriterien für Teamerfolg gesprochen wird, geht es häufig um Qualifikationen und Kompetenzen und um die Zusammensetzung von Teams. Ein Aspekt, der zunehmend mehr Berücksichtigung findet, ist die psychologische Sicherheit in Teams – nicht zuletzt unterstützt durch die jüngsten Ergebnisse wissenschaftlicher Studien. Sie belegen, dass der Output eines Teams maßgeblich durch ein Grundvertrauen im Team und eine positive Fehlerkultur ermöglicht und gesteigert werden kann.

ADG Business School
ADG Business School

ADG Business School bietet den Master jetzt auch digital an

Zwei Jahre, nachdem ein rein digitales Studium für den Bachelor an der ADG Business School eingeführt wurde, folgt nun die digitale Variante für den Master. 

Zwei Jahre, nachdem ein rein digitales Studium für den Bachelor an der ADG Business School eingeführt wurde, folgt nun die digitale Variante für den Master. 

ADG Akademie
ADG Akademie

Der „Frozen Frog“ macht Mut zur Hoffnung

„Quo Vadis, Deutschland?“ – Deutschlands Immobilienmarkt steckt in einer Krise. Die Verunsicherung auf Investorenseite ist ob der vielen Krisenherde groß. Wohin also steuert der deutsche Investmentmarkt? Diese und weitere aktuelle Fragen beschäftigte die Teilnehmenden am „ADG-Immobilienforum 2022“.

„Quo Vadis, Deutschland?“ – Deutschlands Immobilienmarkt steckt in einer Krise. Die Verunsicherung auf Investorenseite ist ob der vielen Krisenherde groß. Wohin also steuert der deutsche Investmentmarkt? Diese und weitere aktuelle Fragen beschäftigte die Teilnehmenden am „ADG-Immobilienforum 2022“.

ADG Akademie
ADG Akademie

Vom „Ich“ zum „Wir“: Die Facetten von Führungsverantwortung

Vom Stress- und Emotionsmanagement über Schlüsselkompetenzen bis zum individuellen Umgang mit Macht – das „8. ADG-Vorstandsforum“ widmete sich dem eigentlichen Kernthema von Führungskräften: der Führungsverantwortung. Denn neben fachlichen Kompetenzen und Qualifikationen sollten Führungskräfte ebenso ihr Empathievermögen weiterentwickeln. Die Qualität der Beziehung von Führungsverantwortlichen zu ihren Mitarbeitenden erhält im Zuge von Fachkräftemangel und stetig wandelnden Herausforderungen eine immer größere Relevanz.

Vom Stress- und Emotionsmanagement über Schlüsselkompetenzen bis zum individuellen Umgang mit Macht – das „8. ADG-Vorstandsforum“ widmete sich dem eigentlichen Kernthema von Führungskräften: der Führungsverantwortung. Denn neben fachlichen Kompetenzen und Qualifikationen sollten Führungskräfte ebenso ihr Empathievermögen weiterentwickeln. Die Qualität der Beziehung von Führungsverantwortlichen zu ihren Mitarbeitenden erhält im Zuge von Fachkräftemangel und stetig wandelnden Herausforderungen eine immer größere Relevanz.

ADG Business School
ADG Business School

Christoph Stumm übernimmt Geschäftsführung der ADG Business School

Die Gesellschafterversammlung der ADG Business School hat in ihrer Sitzung am 5. Dezember 2022 Dr. Christoph Stumm zum neuen Geschäftsführer der ADG Business School bestellt. Stumm wird sein Amt zum 1. April 2023 antreten.

Die Gesellschafterversammlung der ADG Business School hat in ihrer Sitzung am 5. Dezember 2022 Dr. Christoph Stumm zum neuen Geschäftsführer der ADG Business School bestellt. Stumm wird sein Amt zum 1. April 2023 antreten.

ADG Akademie
ADG Akademie

Verfall und Verjährung von Urlaubsansprüchen

Die Rechtsprechung des EuGH und des Bundesarbeitsgerichtes zum Thema Urlaubsverfall hat zuletzt wieder neue Aspekte hervorgebracht, die es in der Praxis zu beachten gilt.

Die Rechtsprechung des EuGH und des Bundesarbeitsgerichtes zum Thema Urlaubsverfall hat zuletzt wieder neue Aspekte hervorgebracht, die es in der Praxis zu beachten gilt.

ADG Akademie
ADG Akademie

Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts: Arbeitszeiterfassung ist Pflicht 

Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass die Arbeitszeiterfassung Pflicht ist. Die Begründung dieser Entscheidung liegt seit dem 05.12.2022 vor. 

Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass die Arbeitszeiterfassung Pflicht ist. Die Begründung dieser Entscheidung liegt seit dem 05.12.2022 vor. 

ADG Campus
ADG Campus

Boris Nannt führt ADG ab April 2023 als Vorstandsvorsitzender

Der Aufsichtsrat der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) hat in seiner Sitzung am 24. November 2022 Boris Nannt zum Vorstandsvorsitzenden der ADG berufen. Nannt wird sein Amt zum 1. April 2023 antreten.

Der Aufsichtsrat der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) hat in seiner Sitzung am 24. November 2022 Boris Nannt zum Vorstandsvorsitzenden der ADG berufen. Nannt wird sein Amt zum 1. April 2023 antreten.

ADG Akademie
ADG Akademie

Zeitenwende für das Problemkreditmanagement 

Führende Wirtschaftsforschungsinstitute rechnen fest mit einer Rezession in Deutschland. Was bedeutet dies für das Problemkreditmanagement von Genossenschaftsbanken? Diese und weitere Fragen diskutierten die DozentInnen und TeilnehmerInnen des diesjährigen „17. ADG-Forums Problemkreditmanagement“.

Führende Wirtschaftsforschungsinstitute rechnen fest mit einer Rezession in Deutschland. Was bedeutet dies für das Problemkreditmanagement von Genossenschaftsbanken? Diese und weitere Fragen diskutierten die DozentInnen und TeilnehmerInnen des diesjährigen „17. ADG-Forums Problemkreditmanagement“.

ADG Akademie
ADG Akademie

Qualifizierung miteinander gestalten

„Zukunft braucht Herkunft“ – unter diesem Leitgedanken sind Anfang November 13 MitarbeiterInnen der MHK Group bei der ADG in ein einjähriges modulares Qualifizierungsprogramm gestartet. Die MHK Group möchte durch die Qualifizierung das Potenzial ihrer Teilnehmenden für künftige Führungs- und Managementaufgaben entwickeln und sie zu kooperativer Zusammenarbeit befähigen.

„Zukunft braucht Herkunft“ – unter diesem Leitgedanken sind Anfang November 13 MitarbeiterInnen der MHK Group bei der ADG in ein einjähriges modulares Qualifizierungsprogramm gestartet. Die MHK Group möchte durch die Qualifizierung das Potenzial ihrer Teilnehmenden für künftige Führungs- und Managementaufgaben entwickeln und sie zu kooperativer Zusammenarbeit befähigen.

ADG Akademie
ADG Akademie

Rückzahlungsverpflichtung bei abgebrochener Fortbildungsmaßnahme?

Um Mitarbeiter langfristig an ein Unternehmen zu binden, investieren Arbeitgeber gerne in Qualifizierungsmaßnahmen. Im Rahmen solcher Maßnahmen kommt es regelmäßig zu Fortbildungsvereinbarungen, in denen sich der Arbeitnehmer einerseits zur Teilnahme an der Fortbildung verpflichtet und der Arbeitgeber andererseits die Übernahme der Fortbildungskosten zusichert und oftmals auch eine bezahlte Freistellung von der Arbeitspflicht gewährt. Manchmal verpflichtet sich der Arbeitenehmer ebenso dazu, nach Abschluss der Fortbildung das Arbeitsverhältnis für eine bestimmte Dauer fortzusetzen. Aber was, wenn er vorzeitig aus dem Arbeitsverhältnis ausscheidet? Ist eine Rückzahlungsverpflichtung zulässig?

Um Mitarbeiter langfristig an ein Unternehmen zu binden, investieren Arbeitgeber gerne in Qualifizierungsmaßnahmen. Im Rahmen solcher Maßnahmen kommt es regelmäßig zu Fortbildungsvereinbarungen, in denen sich der Arbeitnehmer einerseits zur Teilnahme an der Fortbildung verpflichtet und der Arbeitgeber andererseits die Übernahme der Fortbildungskosten zusichert und oftmals auch eine bezahlte Freistellung von der Arbeitspflicht gewährt. Manchmal verpflichtet sich der Arbeitenehmer ebenso dazu, nach Abschluss der Fortbildung das Arbeitsverhältnis für eine bestimmte Dauer fortzusetzen. Aber was, wenn er vorzeitig aus dem Arbeitsverhältnis ausscheidet? Ist eine Rückzahlungsverpflichtung zulässig?

ADG Akademie
ADG Akademie

Beste Azubis 2022 – bei der ADG ausgebildet! 

Maria Quirmbach hat ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement bei der ADG mit der Bestnote „sehr gut“ abgeschlossen und wurde von der IHK Koblenz als eine der besten Auszubildenden ausgezeichnet. 

Maria Quirmbach hat ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement bei der ADG mit der Bestnote „sehr gut“ abgeschlossen und wurde von der IHK Koblenz als eine der besten Auszubildenden ausgezeichnet. 

ADG Akademie
ADG Akademie

Nachhaltigkeit systematisch integrieren

Verstärkt durch regulatorische Anforderungen, aber auch durch die Ansprüche von Mitgliedern und KundInnen, gilt es heute, Nachhaltigkeit erlebbar zu gestalten und in Wirkung zu bringen. Keine einfache Aufgabe – obwohl Nachhaltigkeit Teil der DNA von Genossenschaftsbanken ist. Im Mittelpunkt des 19. Forum Organisation der ADG stand das das Thema „Nachhaltigkeit als strategischer Erfolgsbeitrag der Bankorganisation“.

Verstärkt durch regulatorische Anforderungen, aber auch durch die Ansprüche von Mitgliedern und KundInnen, gilt es heute, Nachhaltigkeit erlebbar zu gestalten und in Wirkung zu bringen. Keine einfache Aufgabe – obwohl Nachhaltigkeit Teil der DNA von Genossenschaftsbanken ist. Im Mittelpunkt des 19. Forum Organisation der ADG stand das das Thema „Nachhaltigkeit als strategischer Erfolgsbeitrag der Bankorganisation“.

ADG Akademie

Kollektion und Themen der ADG im Online-Portal www.brandeins.de

ADG Akademie

Kollektion und Themen der ADG im Online-Portal www.brandeins.de

ADG Akademie

Kollektion und Themen der ADG im Online-Portal www.brandeins.de

ADG Akademie
ADG Akademie

Konsultation der MaRisk

Am 26.09.2022 hat die BaFin auf ihrer Homepage einen novellierten Entwurf der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) veröffentlicht und zur Konsultation gestellt.

Am 26.09.2022 hat die BaFin auf ihrer Homepage einen novellierten Entwurf der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) veröffentlicht und zur Konsultation gestellt.

ADG Akademie
ADG Akademie

Mehr Mut für eine veränderte Arbeitswelt

Im 21. Forum Personal der ADG wurde deutlich: HR hat einen klaren Auftrag. Als Gestalter der Arbeitswelt von morgen. Da sich Rahmenbedingungen und Arbeitsmodelle aber immer schneller verändern, wird auch von Personalern absolute Flexibilität und eine Vordenkerrolle erwartet. Zusätzlich steigt der Druck auf Personaler aufgrund eines immer stärkeren Fachkräftemangels.

Im 21. Forum Personal der ADG wurde deutlich: HR hat einen klaren Auftrag. Als Gestalter der Arbeitswelt von morgen. Da sich Rahmenbedingungen und Arbeitsmodelle aber immer schneller verändern, wird auch von Personalern absolute Flexibilität und eine Vordenkerrolle erwartet. Zusätzlich steigt der Druck auf Personaler aufgrund eines immer stärkeren Fachkräftemangels.

ADG Akademie
ADG Akademie

Die Produktionsbank der Zukunft  

Digitale Transformation, Online-Banking und Cybersicherheit sind derzeit die Top-Themen für die VorständInnen von Banken, zeigt eine aktuelle Horváth-Studie. Doch wie sehen die Themen der Produktionsbank der Zukunft aus? Dieser Frage gingen die TeilnehmerInnen des 18. Forums Produktionsbank 2022 auf dem Campus Schloss Montabaur nach.

Digitale Transformation, Online-Banking und Cybersicherheit sind derzeit die Top-Themen für die VorständInnen von Banken, zeigt eine aktuelle Horváth-Studie. Doch wie sehen die Themen der Produktionsbank der Zukunft aus? Dieser Frage gingen die TeilnehmerInnen des 18. Forums Produktionsbank 2022 auf dem Campus Schloss Montabaur nach.

ADG Akademie
ADG Akademie

Digitalisierung. Strategie. Potenziale – Online-Symposium der Sparkassen und Genossenschaftsbanken

In vielfältigen Vorträgen und Workshops diskutierten die Teilnehmenden des 2. Online-Symposiums der Sparkassen und Genossenschaftsbanken die Themen „Digitalisierung. Strategie. Potenziale.“. Das Symposium wird von der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM) konzipiert.

In vielfältigen Vorträgen und Workshops diskutierten die Teilnehmenden des 2. Online-Symposiums der Sparkassen und Genossenschaftsbanken die Themen „Digitalisierung. Strategie. Potenziale.“. Das Symposium wird von der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM) konzipiert.

ADG Akademie
ADG Akademie

„Wir können so nicht weitermachen“

Das Forum Assistenz und Vorstandsunterstützung 2022 gab Antworten auf die Frage nach dem „Warum und Wofür“ in Bezug auf Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag und lieferte Ansatzpunkte zur Umsetzung: angefangen vom Arbeitsweg über die tägliche Abarbeitung im Office, die Bürogestaltung bis hin zur digitalen Hygiene.

Das Forum Assistenz und Vorstandsunterstützung 2022 gab Antworten auf die Frage nach dem „Warum und Wofür“ in Bezug auf Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag und lieferte Ansatzpunkte zur Umsetzung: angefangen vom Arbeitsweg über die tägliche Abarbeitung im Office, die Bürogestaltung bis hin zur digitalen Hygiene.

ADG Akademie
ADG Akademie

Fragmentierte Wertschöpfungsketten: Folgen für den Finanzsektor und die IT-Aufsicht

Schon seit einigen Jahren verändern sich die Wertschöpfungsketten im Finanzsektor. Mit entscheidend dafür sind die gesetzlichen Neuregelungen zur Verbesserung des Wettbewerbs im Zahlungsverkehr, zum Beispiel durch die Zweite Zahlungsdienste-Richtlinie (Payment Service Directive – PSD2). Welche Auswirkungen die zunehmende Fragmentierung der Wertschöpfungsketten für die IT-Sicherheit und die Aufsicht hat, ließ die BaFin nun von der Universität Innsbruck erforschen.

Schon seit einigen Jahren verändern sich die Wertschöpfungsketten im Finanzsektor. Mit entscheidend dafür sind die gesetzlichen Neuregelungen zur Verbesserung des Wettbewerbs im Zahlungsverkehr, zum Beispiel durch die Zweite Zahlungsdienste-Richtlinie (Payment Service Directive – PSD2). Welche Auswirkungen die zunehmende Fragmentierung der Wertschöpfungsketten für die IT-Sicherheit und die Aufsicht hat, ließ die BaFin nun von der Universität Innsbruck erforschen.

ADG Campus
ADG Campus

Vorstandsvorsitzende Dr. Yvonne Zimmermann verlässt ADG Gruppe in 2023

Bereits im Mai 2022 haben der Aufsichtsrat und die Vorstandsvorsitzende der Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. die Beendigung ihrer Zusammenarbeit besprochen und veröffentlichen nun folgende Erklärung dazu:

Bereits im Mai 2022 haben der Aufsichtsrat und die Vorstandsvorsitzende der Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. die Beendigung ihrer Zusammenarbeit besprochen und veröffentlichen nun folgende Erklärung dazu:

ADG Campus
ADG Campus

Herzlich Willkommen auf dem Campus Schloss Montabaur!

Die ADG Gruppe begrüßt insgesamt zwölf neue Auszubildende und Studierende auf dem Campus Schloss Montabaur.

Die ADG Gruppe begrüßt insgesamt zwölf neue Auszubildende und Studierende auf dem Campus Schloss Montabaur.

ADG Akademie
ADG Akademie

Neues ADG-Jahresprogramm 2023 veröffentlicht

Die Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. (ADG) hat ihr neues Jahresprogramm 2023 veröffentlicht. Führungskräfte aus Genossenschaftsbanken und kooperativen Unternehmen erhalten mit dem Jahresprogramm aktualisierte und neu konzipierte Weiterbildungsangebote, die die Teilnehmenden befähigen, den Herausforderungen der Zukunft wirkungsvoll zu begegnen.

Die Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. (ADG) hat ihr neues Jahresprogramm 2023 veröffentlicht. Führungskräfte aus Genossenschaftsbanken und kooperativen Unternehmen erhalten mit dem Jahresprogramm aktualisierte und neu konzipierte Weiterbildungsangebote, die die Teilnehmenden befähigen, den Herausforderungen der Zukunft wirkungsvoll zu begegnen.

ADG Akademie
ADG Akademie

Altersteilzeitvereinbarungen 2022 – Sinnvolle Vertragsgestaltungen

Bis 2010 konnten Arbeitgeber eine Förderung der Altersteilzeit durch die Bundesagentur für Arbeit beantragen (§ 3 ATG). Inzwischen werden nur noch die bis dahin angetretenen Altersteilzeiten gefördert.
Eine unmittelbar geförderte Altersteilzeit gibt es aktuell nicht.
Aber eine mittelbare: Die besonderen Steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Regelungen bei Arbeitsteilzeitverträgen sind hingegen erhalten geblieben. Sie setzen, im Unterschied zur früheren Rechtslage, keine „Wiederbesetzung des Arbeitsplatzes“ voraus, durch welche seinerzeit die Einstellung eines sonst arbeitslosen Arbeitnehmers ermöglicht werden sollte.
Auch wegen dieser mittelbaren Förderung ist die Altersteilzeit nach wie vor – bei Arbeitgebern und Mitarbeitenden – sehr beliebt. Sie stellen eine interessante Möglichkeit …

Bis 2010 konnten Arbeitgeber eine Förderung der Altersteilzeit durch die Bundesagentur für Arbeit beantragen (§ 3 ATG). Inzwischen werden nur noch die bis dahin angetretenen Altersteilzeiten gefördert.
Eine unmittelbar geförderte Altersteilzeit gibt es aktuell nicht.
Aber eine mittelbare: Die besonderen Steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Regelungen bei Arbeitsteilzeitverträgen sind hingegen erhalten geblieben. Sie setzen, im Unterschied zur früheren Rechtslage, keine „Wiederbesetzung des Arbeitsplatzes“ voraus, durch welche seinerzeit die Einstellung eines sonst arbeitslosen Arbeitnehmers ermöglicht werden sollte.
Auch wegen dieser mittelbaren Förderung ist die Altersteilzeit nach wie vor – bei Arbeitgebern und Mitarbeitenden – sehr beliebt. Sie stellen eine interessante Möglichkeit …

ADG Akademie
ADG Akademie

Mitten im „Never Normal“

„Wer in der Digitalisierung nicht schnell genug ist, wird von der Konkurrenz eingeholt!“ – eine Erkenntnis die sich wie ein gelber Faden durch alle Vorträge und Panels des „8. ADG-Forum Digitalisierung“ auf dem Campus Schloss Montabaur zog. Die Teilnehmer diskutierten zwei Tage intensiv über die Erschließung zukunftsträchtiger neuer Märkte, Kryptowährungen und Cybersicherheit.

„Wer in der Digitalisierung nicht schnell genug ist, wird von der Konkurrenz eingeholt!“ – eine Erkenntnis die sich wie ein gelber Faden durch alle Vorträge und Panels des „8. ADG-Forum Digitalisierung“ auf dem Campus Schloss Montabaur zog. Die Teilnehmer diskutierten zwei Tage intensiv über die Erschließung zukunftsträchtiger neuer Märkte, Kryptowährungen und Cybersicherheit.

ADG Akademie
ADG Akademie

Das neue Wir-Gefühl im regionalen Ökosystem

Wie lässt sich der originäre Gemeinschaftsgedanke von Genossenschaften in zeitgemäßen Geschäftsideen in Wirkung bringen? Die TeilnehmerInnen des 45. TOP – Trainingsprogramm Oberste Personalebene – gingen eine Woche lang auf dem Campus Schloss Montabaur der Frage nach dem genossenschaftlichen Selbstverständnis auf den Grund.

Wie lässt sich der originäre Gemeinschaftsgedanke von Genossenschaften in zeitgemäßen Geschäftsideen in Wirkung bringen? Die TeilnehmerInnen des 45. TOP – Trainingsprogramm Oberste Personalebene – gingen eine Woche lang auf dem Campus Schloss Montabaur der Frage nach dem genossenschaftlichen Selbstverständnis auf den Grund.

ADG Akademie
ADG Akademie

Neues zur Arbeitszeit 2022 – Erfassung für alle, oder doch nicht?

Ein fehlendes Arbeitszeiterfassungssystem der Deutschen Bank SAE veranlasste die spanische Gewerkschaft Federación de Servicios de Comisiones Obreras (CCOO) am 26.07.2017 zu einem Klageverfahren, welches durch ein Vorabentscheidungsgesuch gem. Art. 267 AEUV an den EuGH auch in Deutschland Aufsehen erregte. Das Gericht hatte zu klären, ob in Anbetracht der ArbZRL 2003/88/EG nicht nur Überstunden, sondern die gesamte tägliche Arbeitszeit erfasst werden muss.

Ein fehlendes Arbeitszeiterfassungssystem der Deutschen Bank SAE veranlasste die spanische Gewerkschaft Federación de Servicios de Comisiones Obreras (CCOO) am 26.07.2017 zu einem Klageverfahren, welches durch ein Vorabentscheidungsgesuch gem. Art. 267 AEUV an den EuGH auch in Deutschland Aufsehen erregte. Das Gericht hatte zu klären, ob in Anbetracht der ArbZRL 2003/88/EG nicht nur Überstunden, sondern die gesamte tägliche Arbeitszeit erfasst werden muss.

ADG Akademie
ADG Akademie

Die Agrarwirtschaft in der Transformation 

Was bedeutet artgerechte Tierhaltung? Welche Marktentwicklungen bestimmen den landwirtschaftlichen Bodenmarkt? Wie wirken sich rechtliche Hürden auf die Agrarwirtschaft aus?

Diese und viele weitere Fragen diskutierten die TeilnehmerInnen gemeinsam mit ExpertInnen und PraktikerInnen aus der Landwirtschaft auf dem diesjährigen Agrarfinanzforum 2022. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause erwarteten alle TeilnehmerInnen die Veranstaltung und den Erfahrungsaustausch mit den BranchenkollegInnen mit großer Spannung. 

Was bedeutet artgerechte Tierhaltung? Welche Marktentwicklungen bestimmen den landwirtschaftlichen Bodenmarkt? Wie wirken sich rechtliche Hürden auf die Agrarwirtschaft aus?

Diese und viele weitere Fragen diskutierten die TeilnehmerInnen gemeinsam mit ExpertInnen und PraktikerInnen aus der Landwirtschaft auf dem diesjährigen Agrarfinanzforum 2022. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause erwarteten alle TeilnehmerInnen die Veranstaltung und den Erfahrungsaustausch mit den BranchenkollegInnen mit großer Spannung. 

ADG Akademie
ADG Akademie

Neue Vorzeichen in der Immobilienwertermittlung

Themen der Immobilienbranche beschäftigen Gesellschaft, Wirtschaft und Politik zunehmend. Auch in Genossenschaftsbanken steigen die Wahrnehmung und das Bedürfnis nach immobilienfachlicher Expertise, insbesondere im Bereich der Immobilienwertermittlung. Der Klimawandel, ein verändertes Konsumentenverhalten, die Corona-Krise und der Ukraine-Krieg – all diese Faktoren wirken sich derzeit auf die Immobilienwertermittlung in verschiedenen Sektoren aus, wie das 11. Gutachterforum der Genossenschaftlichen FinanzGruppe 2022, das von der HypZert anerkannt ist, zeigte.

Themen der Immobilienbranche beschäftigen Gesellschaft, Wirtschaft und Politik zunehmend. Auch in Genossenschaftsbanken steigen die Wahrnehmung und das Bedürfnis nach immobilienfachlicher Expertise, insbesondere im Bereich der Immobilienwertermittlung. Der Klimawandel, ein verändertes Konsumentenverhalten, die Corona-Krise und der Ukraine-Krieg – all diese Faktoren wirken sich derzeit auf die Immobilienwertermittlung in verschiedenen Sektoren aus, wie das 11. Gutachterforum der Genossenschaftlichen FinanzGruppe 2022, das von der HypZert anerkannt ist, zeigte.

ADG Akademie
ADG Akademie

21. Forum Gesamtbanksteuerung: Risiken als Chancen verstehen

Erst die Corona-Pandemie, dann der Krieg, nun auch noch eine damit einhergehende Inflation. Nicht zu vergessen die großen Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Transformation, Reputation, Immobilien… – die Liste der Risiken für Banken nimmt scheinbar kein Ende. Beim 21. Forum Gesamtbanksteuerung der ADG wurden aktuelle operative Herausforderungen für Banksteuerer diskutiert und analysiert, welche Zukunftschancen in ihnen stecken.

Erst die Corona-Pandemie, dann der Krieg, nun auch noch eine damit einhergehende Inflation. Nicht zu vergessen die großen Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Transformation, Reputation, Immobilien… – die Liste der Risiken für Banken nimmt scheinbar kein Ende. Beim 21. Forum Gesamtbanksteuerung der ADG wurden aktuelle operative Herausforderungen für Banksteuerer diskutiert und analysiert, welche Zukunftschancen in ihnen stecken.

ADG Akademie
ADG Akademie

Gemeinsam im Kampf gegen Geldwäsche

Der Blick auf die Geldwäsche-Verdachtsmeldungen, die im Sommer letzten Jahres von der Financial Intelligence Unit (FIU) veröffentlicht wurden, zeigt eine deutliche Kurve nach oben. Einen Anstieg von etwa 25 Prozent verzeichnete die Abteilung der Generalzolldirektion. Der Trend dürfte in diesem Jahr ähnlich sein, so die beim 19. Forum zur Prävention von Geldwäsche, Terrorfinanzierung und sonstiger strafbarer Handlungen der ADG diskutierten Prognose.

Der Blick auf die Geldwäsche-Verdachtsmeldungen, die im Sommer letzten Jahres von der Financial Intelligence Unit (FIU) veröffentlicht wurden, zeigt eine deutliche Kurve nach oben. Einen Anstieg von etwa 25 Prozent verzeichnete die Abteilung der Generalzolldirektion. Der Trend dürfte in diesem Jahr ähnlich sein, so die beim 19. Forum zur Prävention von Geldwäsche, Terrorfinanzierung und sonstiger strafbarer Handlungen der ADG diskutierten Prognose.

ADG Akademie
ADG Akademie

Die genossenschaftliche Idee ist international – Brasilianische Banker zu Besuch auf dem Campus Schloss Montabaur

Voneinander lernen und den Austausch fördern – auch über Ländergrenzen und den „Tellerrand“ hinaus. Welche Bedeutung Genossenschaften und genossenschaftliche Werte, wie sie die ADG Gruppe vermittelt, auch für Menschen in anderen Ländern und Kulturen haben, zeigte die im Rahmen von ADG International begleitete mehrtägige Study Tour von Gästen brasilianischer Genossenschaftsbanken auf dem Campus Schloss Montabaur. 

Voneinander lernen und den Austausch fördern – auch über Ländergrenzen und den „Tellerrand“ hinaus. Welche Bedeutung Genossenschaften und genossenschaftliche Werte, wie sie die ADG Gruppe vermittelt, auch für Menschen in anderen Ländern und Kulturen haben, zeigte die im Rahmen von ADG International begleitete mehrtägige Study Tour von Gästen brasilianischer Genossenschaftsbanken auf dem Campus Schloss Montabaur. 

ADG Akademie
ADG Akademie

Die Folgen des Ukraine-Kriegs für die deutsche Volkswirtschaft

Höhere Energiepreise, fehlende Gaslieferungen sowie ein größerer Fachkräftemangel sind Folgen des Angriffs der Russischen Föderation auf die Ukraine. Professor Dr. Michael Hüther, Direktor und Mitglied des Präsidiums des Instituts der deutschen Wirtschaft, diskutierte Ende März in einem „ADG akut“ Online-Webinar mit TeilnehmerInnen der genossenschaftlichen FinanzGruppe die Folgen des Krieges – nach noch nicht überwundener Corona-Pandemie.

Höhere Energiepreise, fehlende Gaslieferungen sowie ein größerer Fachkräftemangel sind Folgen des Angriffs der Russischen Föderation auf die Ukraine. Professor Dr. Michael Hüther, Direktor und Mitglied des Präsidiums des Instituts der deutschen Wirtschaft, diskutierte Ende März in einem „ADG akut“ Online-Webinar mit TeilnehmerInnen der genossenschaftlichen FinanzGruppe die Folgen des Krieges – nach noch nicht überwundener Corona-Pandemie.

ADG Campus
ADG Campus

Im gemeinsamen Herzschlag für die genossenschaftliche Idee – das Kaleidoskop 2022

Zwei Tage Netzwerken, grenz- und branchenübergreifender Austausch, ein Forum für kooperatives Miteinander – das und noch vieles mehr machte die Netzwerkveranstaltung „Kaleidoskop 2022“ des Vereins Alumni und Freunde der ADG zu einem ausgesprochen wertvollen Anlass mit viel Erkenntnisgewinn für die exklusiv eingeladenen TeilnehmerInnen. 


Vernetzen, Mitglieder fördern, Mehrwerte bieten – der Netzwerkknoten Campus Schloss Montabaur wurde nach zwei Jahren der pandemiebedingten Pause wieder erlebbar, noch dazu in der vollkommen neugestalteten und ausgebauten Bar Netzwerk. Wie sich im Laufe der Veranstaltung herausstellte: Im diesjährigen Kaleidoskop steckten etwa 700 Jahre genossenschaftliche Berufserfahrung.

Zwei Tage Netzwerken, grenz- und branchenübergreifender Austausch, ein Forum für kooperatives Miteinander – das und noch vieles mehr machte die Netzwerkveranstaltung „Kaleidoskop 2022“ des Vereins Alumni und Freunde der ADG zu einem ausgesprochen wertvollen Anlass mit viel Erkenntnisgewinn für die exklusiv eingeladenen TeilnehmerInnen. 


Vernetzen, Mitglieder fördern, Mehrwerte bieten – der Netzwerkknoten Campus Schloss Montabaur wurde nach zwei Jahren der pandemiebedingten Pause wieder erlebbar, noch dazu in der vollkommen neugestalteten und ausgebauten Bar Netzwerk. Wie sich im Laufe der Veranstaltung herausstellte: Im diesjährigen Kaleidoskop steckten etwa 700 Jahre genossenschaftliche Berufserfahrung.

ADG Akademie
ADG Akademie

Risiken im Fokus der BaFin

Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des ADG Infoservice über aktuelle und wissenswerte Veröffentlichungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Wir haben die wichtigsten Informationen und Neuerungen für Sie zusammengefasst. 

Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des ADG Infoservice über aktuelle und wissenswerte Veröffentlichungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Wir haben die wichtigsten Informationen und Neuerungen für Sie zusammengefasst. 

ADG Akademie
ADG Akademie

Auftakt in die Transformation

Die Digitalisierungskompetenz nachhaltig ausbauen, den Wandel in der eigenen Bank begleiten, eine aktive Gestalterrolle einnehmen und das Fachwissen vergrößern – auf diesen Weg haben sich 21 Führungskräfte der CRONBANK Anfang Februar auf dem Campus Schloss Montabaur gemacht. Sie starteten in das neue Management Programm „Diplomierte(r) DigitalisierungsmanagerIn Bank ADG“. Über einen Zeitraum von 14 Monaten werden sie sich nun in diversen Modulen – zum Teil in Präsenz auf dem Campus der ADG, zum Teil digital – mit Themen wie „Digital Leadership“, „Big Data – Data Science“ oder „IT-Innovationen“ beschäftigen, um die Transformation in der Geschäftsbank mitzugestalten.

Die Digitalisierungskompetenz nachhaltig ausbauen, den Wandel in der eigenen Bank begleiten, eine aktive Gestalterrolle einnehmen und das Fachwissen vergrößern – auf diesen Weg haben sich 21 Führungskräfte der CRONBANK Anfang Februar auf dem Campus Schloss Montabaur gemacht. Sie starteten in das neue Management Programm „Diplomierte(r) DigitalisierungsmanagerIn Bank ADG“. Über einen Zeitraum von 14 Monaten werden sie sich nun in diversen Modulen – zum Teil in Präsenz auf dem Campus der ADG, zum Teil digital – mit Themen wie „Digital Leadership“, „Big Data – Data Science“ oder „IT-Innovationen“ beschäftigen, um die Transformation in der Geschäftsbank mitzugestalten.

ADG Akademie
ADG Akademie

Arbeitnehmerhaftung

Ausgangsfrage / Beispielsfall:
Ein Mitarbeiter A kommt in den Betrieb, obwohl er sicher weiß, dass er an Corona erkrankt ist und das Gesundheitsamt ihm deswegen Quarantäne angeordnet hat. Im Betrieb steckt der an Corona erkrankte Mitarbeiter A nachweislich einen anderen Mitarbeiter B an, der daraufhin vier Wochen arbeitsunfähig krank wird. Der Arbeitgeber muss aufgrund des Entgeltfortzah-lungsgesetz dem Mitarbeiter B Entgelt während dieser Krankheit zahlen. Besteht in dieser Höhe ein Anspruch auf Schadensersatz des Arbeitgebers gegen Mitarbeiter A?

Ausgangsfrage / Beispielsfall:
Ein Mitarbeiter A kommt in den Betrieb, obwohl er sicher weiß, dass er an Corona erkrankt ist und das Gesundheitsamt ihm deswegen Quarantäne angeordnet hat. Im Betrieb steckt der an Corona erkrankte Mitarbeiter A nachweislich einen anderen Mitarbeiter B an, der daraufhin vier Wochen arbeitsunfähig krank wird. Der Arbeitgeber muss aufgrund des Entgeltfortzah-lungsgesetz dem Mitarbeiter B Entgelt während dieser Krankheit zahlen. Besteht in dieser Höhe ein Anspruch auf Schadensersatz des Arbeitgebers gegen Mitarbeiter A?

ADG Scientific
ADG Scientific

Führung in Genossenschaften

In einem Impuls der Idée Coopérative, dem Kompetenzzentrum für Genossenschaften in der Schweiz, haben sich Dr. Viktoria Schäfer und ihr Team mit der Frage der Definition von Führung auseinandergesetzt.

In einem Impuls der Idée Coopérative, dem Kompetenzzentrum für Genossenschaften in der Schweiz, haben sich Dr. Viktoria Schäfer und ihr Team mit der Frage der Definition von Führung auseinandergesetzt.

ADG Akademie
ADG Akademie

Arbeitnehmerbeteiligung im Aufsichtsrat einer Genossenschaft

(Kapital-)Gesellschaften können nach ihrer Satzung, aber auch bereits gesetzlich dazu verpflichtet sein, einen Aufsichtsrat zu erstellen. Der Aufsichtsrat ist ein gesetzlich vorgeschriebenes Kontrollgremium insbesondere bei Aktiengesellschaften und Genossenschaften (sowie KGaA).

(Kapital-)Gesellschaften können nach ihrer Satzung, aber auch bereits gesetzlich dazu verpflichtet sein, einen Aufsichtsrat zu erstellen. Der Aufsichtsrat ist ein gesetzlich vorgeschriebenes Kontrollgremium insbesondere bei Aktiengesellschaften und Genossenschaften (sowie KGaA).

ADG Akademie
ADG Akademie

Kapitalpuffer und Systemrisikopuffer 

Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des ADG Infoservice über aktuelle und wissenswerte Veröffentlichungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Wir haben die wichtigsten Informationen und Neuerungen für Sie zusammengefasst. 

Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des ADG Infoservice über aktuelle und wissenswerte Veröffentlichungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Wir haben die wichtigsten Informationen und Neuerungen für Sie zusammengefasst. 

ADG Akademie
ADG Akademie

Arbeitsrecht im Koalitionsvertrag

Am 24.11.2021 war es endlich so weit: Nach wochenlangen Verhandlungen legte die neue „Ampel-Koalition“ ihren Koalitionsvertrag vor. Wie die Ampel-Koalition in den nächsten vier Jahren „die moderne Arbeitswelt gestalten und dabei berufliche Chancen ermöglichen sowie Sicherheit und Flexibilität in Einklang bringen“ will, fassen wir für Sie zusammen.

Am 24.11.2021 war es endlich so weit: Nach wochenlangen Verhandlungen legte die neue „Ampel-Koalition“ ihren Koalitionsvertrag vor. Wie die Ampel-Koalition in den nächsten vier Jahren „die moderne Arbeitswelt gestalten und dabei berufliche Chancen ermöglichen sowie Sicherheit und Flexibilität in Einklang bringen“ will, fassen wir für Sie zusammen.

ADG Akademie
ADG Akademie

ADG Infoservice Arbeitsrecht

Erfahren Sie wissenswerte und aktuelle Informationen zum Thema arbeitsvertragliche Ausschlussfristen. Unser Experte Tim Schwarzburg gibt PersonalerInnen darüber hinaus wertvolle Praxistipps.

Erfahren Sie wissenswerte und aktuelle Informationen zum Thema arbeitsvertragliche Ausschlussfristen. Unser Experte Tim Schwarzburg gibt PersonalerInnen darüber hinaus wertvolle Praxistipps.

ADG Akademie
ADG Akademie

Nachhaltige Qualifikationen für VorständInnen

In der aktuellen Ausgabe des „Vorstandspezial“ stehen exklusive Qualifizierungsangebote für VorständInnen und Führungskräfte. In Kürze führt die ADG erste neuartige modularisierte Qualifizierungen ein. 

In der aktuellen Ausgabe des „Vorstandspezial“ stehen exklusive Qualifizierungsangebote für VorständInnen und Führungskräfte. In Kürze führt die ADG erste neuartige modularisierte Qualifizierungen ein. 

ADG Akademie
ADG Akademie

ADG Infoservice Regulatorik zu Neufassung MaRisk und BAIT

Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des ADG-Infoservice über aktuelle und wissenswerte Veröffentlichungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des ADG-Infoservice über aktuelle und wissenswerte Veröffentlichungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

ADG Akademie
ADG Akademie

Führungskräfte von morgen spenden für den guten Zweck

 Insgesamt 16 TeilnehmerInnen haben erfolgreich ihre mündliche Prüfung im Rahmen des 479. GBF bestanden. Als Dankeschön spendeten sie 2.500 Euro an die DKMS sowie an MitarbeiterInnen des Hotel Schloss Montabaur, um die Folgen der Pandemie ein wenig abzumildern.

 Insgesamt 16 TeilnehmerInnen haben erfolgreich ihre mündliche Prüfung im Rahmen des 479. GBF bestanden. Als Dankeschön spendeten sie 2.500 Euro an die DKMS sowie an MitarbeiterInnen des Hotel Schloss Montabaur, um die Folgen der Pandemie ein wenig abzumildern.

ADG Akademie
ADG Akademie

ADG Infoservice Arbeitsrecht

In der aktuellen Ausgabe unseres ADG Infoservice Arbeitsrecht fassen wir aktuelle Gesetze und Regelungen aus dem Arbeits- und Sozialrecht sowie die daraus resultierenden Rechte und Pflichten für Personaler zusammen. 

In der aktuellen Ausgabe unseres ADG Infoservice Arbeitsrecht fassen wir aktuelle Gesetze und Regelungen aus dem Arbeits- und Sozialrecht sowie die daraus resultierenden Rechte und Pflichten für Personaler zusammen. 

ADG Akademie
ADG Akademie

ADG Infoservice Regulatorik: Big Data und KI

Lesen Sie in unserer aktuellen Ausgabe des ADG-Infoservice über aktuelle und wissenswerte Veröffentlichungen der EZB und der BaFin.

Lesen Sie in unserer aktuellen Ausgabe des ADG-Infoservice über aktuelle und wissenswerte Veröffentlichungen der EZB und der BaFin.

ADG Akademie
ADG Akademie

ADG goes hybrid: ortsunabhängig weiterbilden, austauschen, vernetzen!

Absage Ihrer Weiterbildung wegen Corona? Das muss nicht sein! Mit dem Besten aus zwei Welten: Mit unseren hybriden Events vereinen wir die Vorteile von Präsenz und virtuellen Veranstaltungen. 

Absage Ihrer Weiterbildung wegen Corona? Das muss nicht sein! Mit dem Besten aus zwei Welten: Mit unseren hybriden Events vereinen wir die Vorteile von Präsenz und virtuellen Veranstaltungen. 

ADG Akademie
ADG Akademie

Ein engagiertes Beispiel für nachhaltiges Banking

Im Rahmen des ADG-Forums "Nachhaltiges Banking" stellte Dr. Marco Kern, Vorstandsvorsitzender der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau, beispielhaft dar, wie seine Bank Nachhaltigkeit konkret und konsequent umsetzt. Im Interview berichtet Kern darüber, was ihn antreibt und welche Rolle Weiterbildung spielt.

Im Rahmen des ADG-Forums "Nachhaltiges Banking" stellte Dr. Marco Kern, Vorstandsvorsitzender der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau, beispielhaft dar, wie seine Bank Nachhaltigkeit konkret und konsequent umsetzt. Im Interview berichtet Kern darüber, was ihn antreibt und welche Rolle Weiterbildung spielt.

ADG Akademie
ADG Akademie

Ein hochqualifiziertes Programm: Leading Cooperatives!

Wir sind überzeugt, dass Ökonomie und Ethik
untrennbar miteinander verbunden sind.

Wir sind überzeugt, dass Ökonomie und Ethik
untrennbar miteinander verbunden sind.

ADG Akademie
ADG Akademie

„Campus.Führen“: Gemeinsam für kompetente Führung

Pressemitteilung: Bundeswehr und ADG schließen Kooperationsvertrag
Montabaur, 14. April 2021. Führungskräfte stehen in Zeiten von Unsicherheit und Volatilität vor besonderen Herausforderungen: großer Druck und zeitgleich das Dilemma, bei täglich zunehmender Komplexität und steigender Unsicherheit strategisch und wirtschaftlich wesentliche Entscheidungen zu treffen. 

Pressemitteilung: Bundeswehr und ADG schließen Kooperationsvertrag
Montabaur, 14. April 2021. Führungskräfte stehen in Zeiten von Unsicherheit und Volatilität vor besonderen Herausforderungen: großer Druck und zeitgleich das Dilemma, bei täglich zunehmender Komplexität und steigender Unsicherheit strategisch und wirtschaftlich wesentliche Entscheidungen zu treffen. 

ADG Akademie
ADG Akademie

Dynamisch in die Zukunft – es gibt kein Zurück mehr!

Online-Symposium
Sparkassen und Genossenschaftsbanken:
Corona als Digitalisierungsschub für die Transformation der Kreditwirtschaft – jetzt die Dynamik mitnehmen!

Online-Symposium
Sparkassen und Genossenschaftsbanken:
Corona als Digitalisierungsschub für die Transformation der Kreditwirtschaft – jetzt die Dynamik mitnehmen!

ADG Akademie
ADG Akademie

Lernen der Zukunft: Präsenz und digital intelligent verzahnt

War Lernen bislang vor allem auf die Vermittlung von Wissen und die Entwicklung von Kompetenzen ausgerichtet, gibt es heute eine neue Normalität. Mit Corona haben sich unsere Arbeits- und Lernerfahrungen deutlich geändert. Wir erleben unser Umfeld komplexer und dynamischer. Der Austausch über Konferenztools und auch der Umgang damit sind selbstverständlich geworden. Das beschleunigt die Entwicklung hin zu selbst organisiertem, vernetztem Lernen mittels digitaler Tools und medienvermittelter Inhalte, so Inken Hallberg von der ADG. Im Interview erläutert die Managerin für Lernformate und Bildungsarchitektur, wie sich die Akademie darauf einstellt, was das für Lernende und ReferentInnen bedeutet und wie Führungskräfte nachhaltig befähigt werden.

War Lernen bislang vor allem auf die Vermittlung von Wissen und die Entwicklung von Kompetenzen ausgerichtet, gibt es heute eine neue Normalität. Mit Corona haben sich unsere Arbeits- und Lernerfahrungen deutlich geändert. Wir erleben unser Umfeld komplexer und dynamischer. Der Austausch über Konferenztools und auch der Umgang damit sind selbstverständlich geworden. Das beschleunigt die Entwicklung hin zu selbst organisiertem, vernetztem Lernen mittels digitaler Tools und medienvermittelter Inhalte, so Inken Hallberg von der ADG. Im Interview erläutert die Managerin für Lernformate und Bildungsarchitektur, wie sich die Akademie darauf einstellt, was das für Lernende und ReferentInnen bedeutet und wie Führungskräfte nachhaltig befähigt werden.

ADG Akademie
ADG Akademie

Wenn wir jetzt handeln, agieren wir auch in Zukunft erfolgreich

Corona-Hilfskredite, Kreditmoratorien sowie die ausgesetzten Insolvenzregelungen erschweren eine Identifikation von möglichen Problemkrediten erheblich, so Ute Winkenstette von der Volksbank Beckum-Lippstadt eG. Im Interview erläutert die ausgewiesene Expertin für Spezialkreditmanagement und ADG-Dozentin, warum Banken gerade jetzt effizienter werden müssen, um handlungsfähig zu bleiben.

Corona-Hilfskredite, Kreditmoratorien sowie die ausgesetzten Insolvenzregelungen erschweren eine Identifikation von möglichen Problemkrediten erheblich, so Ute Winkenstette von der Volksbank Beckum-Lippstadt eG. Im Interview erläutert die ausgewiesene Expertin für Spezialkreditmanagement und ADG-Dozentin, warum Banken gerade jetzt effizienter werden müssen, um handlungsfähig zu bleiben.

ADG Akademie
ADG Akademie

Warum Institute eine gelebte Risikokultur brauchen

Insbesondere nach der letzten Finanz- und Wirtschaftskrise gewinnen Diskussionen um die Notwendigkeit einer Risikokultur in Kreditinstituten immer mehr an Bedeutung. Laut Dr. Mirco Kübler, der als Geschäftsführer der ADJUVAMUS® - Gesellschaft für Bankmanagement mbH Institute bei der Entwicklung ihrer Geschäftsmodelle begleitet, bietet eine klare Risikokultur weitreichende und oft unterschätzte Vorteile für Kreditgenossenschaften.

Insbesondere nach der letzten Finanz- und Wirtschaftskrise gewinnen Diskussionen um die Notwendigkeit einer Risikokultur in Kreditinstituten immer mehr an Bedeutung. Laut Dr. Mirco Kübler, der als Geschäftsführer der ADJUVAMUS® - Gesellschaft für Bankmanagement mbH Institute bei der Entwicklung ihrer Geschäftsmodelle begleitet, bietet eine klare Risikokultur weitreichende und oft unterschätzte Vorteile für Kreditgenossenschaften.

News aus der ADG Business School 

ADG Business School
ADG Business School

„Ich bin stolz, wieviel ich in der Zeit geschafft habe - und das dank der tollen Erlebnisse ganz entspannt.“

Isabell Sebastian ist stellvertretende Leiterin in der Studienorganisation und -administration. Zurzeit befindet sie sich in der Endphase ihres Masterstudiums und ist kürzlich in die USA gereist, um dort an ihrer Thesis zu schreiben. Im Interview berichtet sie von ihren Erlebnissen und erklärt warum es sich aus ihrer Sicht lohnt, das Schreiben der Thesis mit einer Reise zu verbinden. 

Isabell Sebastian ist stellvertretende Leiterin in der Studienorganisation und -administration. Zurzeit befindet sie sich in der Endphase ihres Masterstudiums und ist kürzlich in die USA gereist, um dort an ihrer Thesis zu schreiben. Im Interview berichtet sie von ihren Erlebnissen und erklärt warum es sich aus ihrer Sicht lohnt, das Schreiben der Thesis mit einer Reise zu verbinden. 

ADG Business School
ADG Business School

„Es ist eine wunderschöne Aufgabe, Menschen auf ihrem Weg zu begleiten“

Seit dem 1. April 2023 ist Dr. Christoph Stumm Geschäftsführer der ADG Business School. Als Nachfolger von Prof. Dr. Guido Pfeifer spricht er in einem Interview über seine Strategie für die Hochschule, die Bedeutung von Qualität in Zeiten des Überflusses und warum der Mensch und die Menschlichkeit immer im Fokus stehen sollten.

Seit dem 1. April 2023 ist Dr. Christoph Stumm Geschäftsführer der ADG Business School. Als Nachfolger von Prof. Dr. Guido Pfeifer spricht er in einem Interview über seine Strategie für die Hochschule, die Bedeutung von Qualität in Zeiten des Überflusses und warum der Mensch und die Menschlichkeit immer im Fokus stehen sollten.

ADG Akademie
ADG Akademie

Bildung für eine neue Zeit

Die letzten zwei Jahre waren mit vielen Herausforderungen verbunden. Die Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. (ADG) hat diese Herausforderungen angenommen. Der neue Jahresbericht 2021/22 gibt Einblicke in die Entwicklung der ADG Gruppe.

Die letzten zwei Jahre waren mit vielen Herausforderungen verbunden. Die Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. (ADG) hat diese Herausforderungen angenommen. Der neue Jahresbericht 2021/22 gibt Einblicke in die Entwicklung der ADG Gruppe.

ADG Business School
ADG Business School

Akademische Feierstunde für Prof. Dr. habil. Nils Helms

Prof. Dr. Jürgen Abendschein, Rektor der Steinbeis Hochschule, überreicht Prof. Dr. habil. Nils Helms, akademischer Leiter der ADG Business School, die Urkunde für seine Professur.

Prof. Dr. Jürgen Abendschein, Rektor der Steinbeis Hochschule, überreicht Prof. Dr. habil. Nils Helms, akademischer Leiter der ADG Business School, die Urkunde für seine Professur.

ADG Business School
ADG Business School

ADG Business School bietet den Master jetzt auch digital an

Zwei Jahre, nachdem ein rein digitales Studium für den Bachelor an der ADG Business School eingeführt wurde, folgt nun die digitale Variante für den Master. 

Zwei Jahre, nachdem ein rein digitales Studium für den Bachelor an der ADG Business School eingeführt wurde, folgt nun die digitale Variante für den Master. 

ADG Business School
ADG Business School

Christoph Stumm übernimmt Geschäftsführung der ADG Business School

Die Gesellschafterversammlung der ADG Business School hat in ihrer Sitzung am 5. Dezember 2022 Dr. Christoph Stumm zum neuen Geschäftsführer der ADG Business School bestellt. Stumm wird sein Amt zum 1. April 2023 antreten.

Die Gesellschafterversammlung der ADG Business School hat in ihrer Sitzung am 5. Dezember 2022 Dr. Christoph Stumm zum neuen Geschäftsführer der ADG Business School bestellt. Stumm wird sein Amt zum 1. April 2023 antreten.

ADG Business School
ADG Business School

Bewirb dich jetzt: Unsere Kooperationspartner suchen motivierte Nachwuchskräfte!

Starte mit deinem ausbildungs- oder berufsintegrierten Studium bei einem unserer Kooperationspartner!

Starte mit deinem ausbildungs- oder berufsintegrierten Studium bei einem unserer Kooperationspartner!

ADG Business School
ADG Business School

ADG Gruppe vergibt Teilstipendien für Master-Studium an der ADG Business School

Die ADG Business School als Teil der ADG Gruppe richtet ihre Lehre an der wertebasierten Ökonomie aus. Dabei lehrt sie nicht nur, wovon sie überzeugt ist, sondern lebt es auch vor: Nicht nur, aber gerade in der heutigen Zeit, die geprägt ist von vielen Unwägbarkeiten, möchte die ADG Business School ein Zeichen setzen und ihre künftigen Studierenden unterstützen. Daher bietet sie zum Wintersemester wieder Teilstipendien für das Master-Studium an.

Die ADG Business School als Teil der ADG Gruppe richtet ihre Lehre an der wertebasierten Ökonomie aus. Dabei lehrt sie nicht nur, wovon sie überzeugt ist, sondern lebt es auch vor: Nicht nur, aber gerade in der heutigen Zeit, die geprägt ist von vielen Unwägbarkeiten, möchte die ADG Business School ein Zeichen setzen und ihre künftigen Studierenden unterstützen. Daher bietet sie zum Wintersemester wieder Teilstipendien für das Master-Studium an.

ADG Business School
ADG Business School

Zukunft studieren heißt Nachhaltigkeit studieren!

Die nachhaltige Ausrichtung der Lehre im Bachelor-Studium an der ADG Business School.

Die nachhaltige Ausrichtung der Lehre im Bachelor-Studium an der ADG Business School.

ADG Business School
ADG Business School

Neue Ausgabe der Studierendenzeitung "Ferdinand"

Die Jubiläumsausgabe ist online!

Die Jubiläumsausgabe ist online!

ADG Business School
ADG Business School

#standwithukraine - Solidarität mit der Ukraine

Wir sind gegen den Krieg in der Ukraine!

Wir sind gegen den Krieg in der Ukraine!

ADG Scientific
ADG Scientific

Führung in Genossenschaften

In einem Impuls der Idée Coopérative, dem Kompetenzzentrum für Genossenschaften in der Schweiz, haben sich Dr. Viktoria Schäfer und ihr Team mit der Frage der Definition von Führung auseinandergesetzt.

In einem Impuls der Idée Coopérative, dem Kompetenzzentrum für Genossenschaften in der Schweiz, haben sich Dr. Viktoria Schäfer und ihr Team mit der Frage der Definition von Führung auseinandergesetzt.

ADG Business School
ADG Business School

Unterstützung der Herzensprojekte der Studierenden der ADG Business School

Im Zuge des 10-jährigen Jubiläums möchte die ADG Business School ihren Mitmenschen gerne etwas zurückgeben. Daher hat sie das „Herzensprojekt“ ins Leben gerufen. Die Studierenden konnten gemeinnützige Organisation und Projekte nennen, welche ihnen besonders am Herzen liegen. Im Namen der Studierenden hat die ADG Business School ausgewählte Einrichtungen unterstützt.

Im Zuge des 10-jährigen Jubiläums möchte die ADG Business School ihren Mitmenschen gerne etwas zurückgeben. Daher hat sie das „Herzensprojekt“ ins Leben gerufen. Die Studierenden konnten gemeinnützige Organisation und Projekte nennen, welche ihnen besonders am Herzen liegen. Im Namen der Studierenden hat die ADG Business School ausgewählte Einrichtungen unterstützt.

ADG Business School
ADG Business School

Happy Jubiläum, ADG Business School! Werteorientierte Lehre für eine nachhaltige Zukunft

Es ist eine echte Erfolgsstory: die ADG Business School an der Steinbeis-Hochschule feiert in 2021 ihr 10-jähriges Jubiläum – und hat bereits neue Ziele im Visier als Hochschule für „Werteorientierte Ökonomik“!

Es ist eine echte Erfolgsstory: die ADG Business School an der Steinbeis-Hochschule feiert in 2021 ihr 10-jähriges Jubiläum – und hat bereits neue Ziele im Visier als Hochschule für „Werteorientierte Ökonomik“!

ADG Business School
ADG Business School

10 Jahre Business School: Bereit für die Zukunft

Zu ihrem 10-jährigen Jubiläum bietet die ADG Business School mit einer Reihe von virtuellen Veranstaltungen spannende Einblicke in die Bildungswelt von morgen.

Zu ihrem 10-jährigen Jubiläum bietet die ADG Business School mit einer Reihe von virtuellen Veranstaltungen spannende Einblicke in die Bildungswelt von morgen.

ADG Business School
ADG Business School

ADG Business School stellt neues Bildungsideal vor 

Viel ist in Bewegung im Jubiläumsjahr der Business School: Wie das neue Lehr- und Lernkonzept aussieht erläutert im Video u.a. Professor Dr. Guido Pfeifer, Geschäftsführer und Lehrstuhlinhaber an der ADG Business School. 

Viel ist in Bewegung im Jubiläumsjahr der Business School: Wie das neue Lehr- und Lernkonzept aussieht erläutert im Video u.a. Professor Dr. Guido Pfeifer, Geschäftsführer und Lehrstuhlinhaber an der ADG Business School. 

ADG Business School
ADG Business School

ADG Business School: Wissen für eine nachhaltige Wirtschaftsordnung

Transformation, Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit – diese Themen stehen auch auf dem Lehrplan der ADG Business School. Die Studierenden lernen akademische Lösungsansätze für die praktischen Herausforderungen der Post-Corona-Wirtschaft. Für Dr. Guido Pfeifer, Geschäftsführer der Business School und Inhaber der Professur „Finance and Risk in Cooperatives“, ein Muss! Denn: Es sei essenzielles Wissen, um Wirtschaft und Wachstum neu zu denken.

Transformation, Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit – diese Themen stehen auch auf dem Lehrplan der ADG Business School. Die Studierenden lernen akademische Lösungsansätze für die praktischen Herausforderungen der Post-Corona-Wirtschaft. Für Dr. Guido Pfeifer, Geschäftsführer der Business School und Inhaber der Professur „Finance and Risk in Cooperatives“, ein Muss! Denn: Es sei essenzielles Wissen, um Wirtschaft und Wachstum neu zu denken.

ADG Business School
ADG Business School

Ökosysteme können Lernprozesse nachhaltig beflügeln

In Ökosystemen denken und diese solidarisch nutzen, das ist für Professor Dr. Daniel Keller aktuell ein wichtiges Thema. Da er als Hochschullehrer derzeit keine Vorlesungen in Präsenz an der ADG Business School halten kann, bietet er seinen Studierenden kostenfreien Zugang zu digitalen Modulen, damit sie noch wirksamer zu Themen wie Führung und Kommunikation arbeiten können.

In Ökosystemen denken und diese solidarisch nutzen, das ist für Professor Dr. Daniel Keller aktuell ein wichtiges Thema. Da er als Hochschullehrer derzeit keine Vorlesungen in Präsenz an der ADG Business School halten kann, bietet er seinen Studierenden kostenfreien Zugang zu digitalen Modulen, damit sie noch wirksamer zu Themen wie Führung und Kommunikation arbeiten können.

ADG Business School
ADG Business School

"Unser Profil schärfen"  Interview mit Prof. Dr. Guido Pfeifer

Die ADG Business School an der Steinbeis-­Hochschule in Montabaur ist jetzt anerkannter Hochschulstandort. Wir sprachen mit ihrem Geschäftsführer Dr. Guido Pfeifer darüber, welche Vorteile sich daraus ergeben.

Die ADG Business School an der Steinbeis-­Hochschule in Montabaur ist jetzt anerkannter Hochschulstandort. Wir sprachen mit ihrem Geschäftsführer Dr. Guido Pfeifer darüber, welche Vorteile sich daraus ergeben.

News aus dem Forschungsinstitut ADG Scientific

ADG Akademie
ADG Akademie

Bildung für eine neue Zeit

Die letzten zwei Jahre waren mit vielen Herausforderungen verbunden. Die Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. (ADG) hat diese Herausforderungen angenommen. Der neue Jahresbericht 2021/22 gibt Einblicke in die Entwicklung der ADG Gruppe.

Die letzten zwei Jahre waren mit vielen Herausforderungen verbunden. Die Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. (ADG) hat diese Herausforderungen angenommen. Der neue Jahresbericht 2021/22 gibt Einblicke in die Entwicklung der ADG Gruppe.

ADG Scientific
ADG Scientific

"Die Prinzipien von Genossenschaften sorgen für Bodenhaftung"

In dem Fachmagazin "Das DACH", der Zeitschrift der Zentralgenossenschaft des Dachdeckerhandwerks, spricht Dr. Viktoria Schäfer, Vorstandsvorsitzende und wissenschaftliche Leiterin von ADG Scientific, über die Zukunftsfähigkeit von Genossenschaften.

In dem Fachmagazin "Das DACH", der Zeitschrift der Zentralgenossenschaft des Dachdeckerhandwerks, spricht Dr. Viktoria Schäfer, Vorstandsvorsitzende und wissenschaftliche Leiterin von ADG Scientific, über die Zukunftsfähigkeit von Genossenschaften.

ADG Scientific
ADG Scientific

Kooperatives Netzwerk

Die Digitalisierung hat weitreichende Auswirkungen auf unsere Gesellschaft. Sie geht über die bloße Umwandlung analoger Prozesse in digitale hinaus und bietet uns einen neuen Zugang zur Welt. Dabei verändert sich auch unser Verständnis davon, wie wir als Gesellschaft organisiert sein sollten. Die Digitalisierung ermöglicht es den Menschen, sich demokratisch zu vernetzen und gemeinsam an Projekten zu arbeiten.

Die Digitalisierung hat weitreichende Auswirkungen auf unsere Gesellschaft. Sie geht über die bloße Umwandlung analoger Prozesse in digitale hinaus und bietet uns einen neuen Zugang zur Welt. Dabei verändert sich auch unser Verständnis davon, wie wir als Gesellschaft organisiert sein sollten. Die Digitalisierung ermöglicht es den Menschen, sich demokratisch zu vernetzen und gemeinsam an Projekten zu arbeiten.

ADG Scientific
ADG Scientific

Gefahr im Verzug: Cybergefahren rechtzeitig neutralisieren

Die Anzahl von Cyberangriffen steigt kontinuierlich. Die Schäden, die durch Diebstahl von Daten, Spionage oder Sabotage entstehen, sind für die deutsche Wirtschaft immens. Umso wichtiger ist es, dass sich öffentliche Einrichtungen und Unternehmen schützen und präventive Maßnahmen ergreifen. Dr. Viktoria Schäfer, Vorstandsvorsitzende von ADG Scientific – Center for Research and Cooperation, und Dr. Yvonne Zimmermann, Vorstandsvorsitzende der Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. (ADG), beleuchten im Artikel „Cyberkriminalität und Risiken in der ‚digitalen Sphäre‘“ – erschienen in „Die Kriminalpolizei“ – die Gefährdungslage in der digitalen Sphäre und wirksame Abwehrstrategien.

Die Anzahl von Cyberangriffen steigt kontinuierlich. Die Schäden, die durch Diebstahl von Daten, Spionage oder Sabotage entstehen, sind für die deutsche Wirtschaft immens. Umso wichtiger ist es, dass sich öffentliche Einrichtungen und Unternehmen schützen und präventive Maßnahmen ergreifen. Dr. Viktoria Schäfer, Vorstandsvorsitzende von ADG Scientific – Center for Research and Cooperation, und Dr. Yvonne Zimmermann, Vorstandsvorsitzende der Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. (ADG), beleuchten im Artikel „Cyberkriminalität und Risiken in der ‚digitalen Sphäre‘“ – erschienen in „Die Kriminalpolizei“ – die Gefährdungslage in der digitalen Sphäre und wirksame Abwehrstrategien.

ADG Scientific
ADG Scientific

Genossenschaften zwischen Digitalisierung und persönlicher Nähe

Drei Tage lang reflektierten 15 Teilnehmer:innen im Rahmen des Forschungsworkshops von ADG Scientific – Center for Research and Cooperation e.V. auf dem Campus Schloss Montabaur Inhalte, Projekte und Ideen hinsichtlich des Top-Themas Digitalisierung und der digitalen Transformation ihrer Organisationen. Dabei wurden die Erkenntnisse auch in den Kontext der Potenziale für Genossenschaften eingeordnet. 

Drei Tage lang reflektierten 15 Teilnehmer:innen im Rahmen des Forschungsworkshops von ADG Scientific – Center for Research and Cooperation e.V. auf dem Campus Schloss Montabaur Inhalte, Projekte und Ideen hinsichtlich des Top-Themas Digitalisierung und der digitalen Transformation ihrer Organisationen. Dabei wurden die Erkenntnisse auch in den Kontext der Potenziale für Genossenschaften eingeordnet. 

ADG Scientific
ADG Scientific

Wie gelingen digitale Innovationen? 

Neuartige Ideen, Verfahren, Techniken entwickeln und diese wirtschaftlich umsetzen und einführen – das kennzeichnet eine Innovation. Das Suchen nach neuen Erkenntnissen und Lösungen für Probleme erfordert Neugier, Kreativität und Lust auf Erneuerung. Was hat dies mit dem Unterschied zwischen Struktur und Inhalt zu tun und wie können Genossenschaften im Zuge der Digitalisierung davon profitieren?

Neuartige Ideen, Verfahren, Techniken entwickeln und diese wirtschaftlich umsetzen und einführen – das kennzeichnet eine Innovation. Das Suchen nach neuen Erkenntnissen und Lösungen für Probleme erfordert Neugier, Kreativität und Lust auf Erneuerung. Was hat dies mit dem Unterschied zwischen Struktur und Inhalt zu tun und wie können Genossenschaften im Zuge der Digitalisierung davon profitieren?

ADG Scientific
ADG Scientific

Die ganze Region auf einer Plattform

Wie können Genossenschaften regionale, digitale Ökosysteme gestalten? Und welchen Nutzen haben Bank und Mitglieder davon? Dies waren zentrale Fragestellungen im Forschungsworkshop „Genossenschaften zwischen Digitalisierung und persönlicher Nähe“ des Forschungsinstituts ADG Scientific – Center for Research and Cooperation e.V. (ARC). Die Plattform „Beyond Business Solution“ (B.B.S.) zeigt am Beispiel der VR PLUS eG, wie ein regionales, digitales Ökosystem funktioniert. 

Wie können Genossenschaften regionale, digitale Ökosysteme gestalten? Und welchen Nutzen haben Bank und Mitglieder davon? Dies waren zentrale Fragestellungen im Forschungsworkshop „Genossenschaften zwischen Digitalisierung und persönlicher Nähe“ des Forschungsinstituts ADG Scientific – Center for Research and Cooperation e.V. (ARC). Die Plattform „Beyond Business Solution“ (B.B.S.) zeigt am Beispiel der VR PLUS eG, wie ein regionales, digitales Ökosystem funktioniert. 

ADG Scientific
ADG Scientific

Das Fundament für Teamerfolg: Psychologische Sicherheit

Wenn über die entscheidenden Kriterien für Teamerfolg gesprochen wird, geht es häufig um Qualifikationen und Kompetenzen und um die Zusammensetzung von Teams. Ein Aspekt, der zunehmend mehr Berücksichtigung findet, ist die psychologische Sicherheit in Teams – nicht zuletzt unterstützt durch die jüngsten Ergebnisse wissenschaftlicher Studien. Sie belegen, dass der Output eines Teams maßgeblich durch ein Grundvertrauen im Team und eine positive Fehlerkultur ermöglicht und gesteigert werden kann.

Wenn über die entscheidenden Kriterien für Teamerfolg gesprochen wird, geht es häufig um Qualifikationen und Kompetenzen und um die Zusammensetzung von Teams. Ein Aspekt, der zunehmend mehr Berücksichtigung findet, ist die psychologische Sicherheit in Teams – nicht zuletzt unterstützt durch die jüngsten Ergebnisse wissenschaftlicher Studien. Sie belegen, dass der Output eines Teams maßgeblich durch ein Grundvertrauen im Team und eine positive Fehlerkultur ermöglicht und gesteigert werden kann.

ADG Scientific
ADG Scientific

Führen heißt Freiheit(en) geben

Interview mit Dr. Yvonne Zimmermann und Dr. Viktoria Schäfer

Interview mit Dr. Yvonne Zimmermann und Dr. Viktoria Schäfer

ADG Scientific
ADG Scientific

„Jedes Handeln findet in einem Risikoraum statt“

Katharina Isack, M.Sc. und Dr. Andreas Walker von dem Forschungsinstitut ADG Scientific – Center for Research and Cooperation e.V. stellten bei der dreitägigen Konferenz "Ordinary Cities in Exceptional Times" in Athen zwei laufende Studien vor. Das große Schwerpunktthema: Digitalisierung und deren Auswirkungen auf die Arbeitswelt.

Katharina Isack, M.Sc. und Dr. Andreas Walker von dem Forschungsinstitut ADG Scientific – Center for Research and Cooperation e.V. stellten bei der dreitägigen Konferenz "Ordinary Cities in Exceptional Times" in Athen zwei laufende Studien vor. Das große Schwerpunktthema: Digitalisierung und deren Auswirkungen auf die Arbeitswelt.

ADG Scientific
ADG Scientific

Führung in Genossenschaften

In einem Impuls der Idée Coopérative, dem Kompetenzzentrum für Genossenschaften in der Schweiz, haben sich Dr. Viktoria Schäfer und ihr Team mit der Frage der Definition von Führung auseinandergesetzt.

In einem Impuls der Idée Coopérative, dem Kompetenzzentrum für Genossenschaften in der Schweiz, haben sich Dr. Viktoria Schäfer und ihr Team mit der Frage der Definition von Führung auseinandergesetzt.

ADG Scientific
ADG Scientific

Forschungsergebnisse veröffentlicht: Neue Monographie und Whitepaper erschienen

Aktuellste Forschungsergebnisse des Forschungsinstituts ADG Scientific – Center for Research and Cooperation: Neuer Band in der Reihe wissenschaftlicher Monographien zu Kooperation und Genossenschaft ist erschienen. Ebenso das Whitepaper „Über Kooperation.“

Aktuellste Forschungsergebnisse des Forschungsinstituts ADG Scientific – Center for Research and Cooperation: Neuer Band in der Reihe wissenschaftlicher Monographien zu Kooperation und Genossenschaft ist erschienen. Ebenso das Whitepaper „Über Kooperation.“

ADG Scientific
ADG Scientific

Whitepaper: Über Kooperation

Was bedeutet schon Praxis ohne fundiertes Wissen? Aber auch: was bedeutet Wissen, ohne angewendet zu werden? Die Veröffentlichungen der Whitepaper-Reihe bieten praxisnah aufbereitete Erkenntnisse aus der Wissenschaft.  Die jüngste Ausgabe beleuchtet das Thema Kooperation. 

Was bedeutet schon Praxis ohne fundiertes Wissen? Aber auch: was bedeutet Wissen, ohne angewendet zu werden? Die Veröffentlichungen der Whitepaper-Reihe bieten praxisnah aufbereitete Erkenntnisse aus der Wissenschaft.  Die jüngste Ausgabe beleuchtet das Thema Kooperation. 

ADG Scientific
ADG Scientific

Genossenschaften: Ein kraftvolles Modell

Welches „neue Normal“ werden wir nach Corona erleben? Warum sind Genossenschaften ein starkes Modell für künftiges Wirtschaften? Das erläutert Dr. Viktoria Schäfer, Vorstandsvorsitzende und wissenschaftliche Leiterin des Forschungsinstituts ADG Scientific – Center for Research and Cooperation, im Gespräch mit Jule Jankowski, die für die R+V Versicherung u.a. Führungsmannschaften in Veränderungsprozessen begleitet.

Welches „neue Normal“ werden wir nach Corona erleben? Warum sind Genossenschaften ein starkes Modell für künftiges Wirtschaften? Das erläutert Dr. Viktoria Schäfer, Vorstandsvorsitzende und wissenschaftliche Leiterin des Forschungsinstituts ADG Scientific – Center for Research and Cooperation, im Gespräch mit Jule Jankowski, die für die R+V Versicherung u.a. Führungsmannschaften in Veränderungsprozessen begleitet.

ADG Scientific
ADG Scientific

Ganz schön forsch: Portrait Viktoria Schäfer

Seit 2018 leitet Dr. Viktoria Schäfer das
Forschungsinstitut der ADG. Ihr Fokus gilt
dabei einem Thema, für das sie persönlich
schon seit Jahren brennt – einer ethik- und
wertebasierten Ökonomie.

Seit 2018 leitet Dr. Viktoria Schäfer das
Forschungsinstitut der ADG. Ihr Fokus gilt
dabei einem Thema, für das sie persönlich
schon seit Jahren brennt – einer ethik- und
wertebasierten Ökonomie.

ADG Scientific
ADG Scientific

Genossenschaften als Wegweiser aus der Krise

Warum Genossenschaften Wegweiser aus der Krise sein können, darüber sprach Dr. Viktoria Schäfer, Vorstandsvorsitzende von ADG Scientific, beim StudioConvent des Senats der Deutschen Wirtschaft: „Genossenschaften können gerade in der Krise einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, die Phase nach Corona mitzugestalten und damit dem Auftrag gerecht werden, den sie seit mehr als 170 Jahren verfolgen."

Warum Genossenschaften Wegweiser aus der Krise sein können, darüber sprach Dr. Viktoria Schäfer, Vorstandsvorsitzende von ADG Scientific, beim StudioConvent des Senats der Deutschen Wirtschaft: „Genossenschaften können gerade in der Krise einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, die Phase nach Corona mitzugestalten und damit dem Auftrag gerecht werden, den sie seit mehr als 170 Jahren verfolgen."

News aus dem Hotel Schloss Montabaur

Bildunterschrift (v.l.n.r.): Frederik Freund (Serviceleiter Hotel Schloss Montabaur), Laura Scheid (Spezialistin Personalmanagement ADG), Ralf Kleinheinrich (Hoteldirektor Hotel Schloss Montabaur), Richard Hover (Regionalgeschäftsführer IHK Koblenz), Ralph Lohr (Küchenchef Hotel Schloss Montabaur).
Hotel Schloss Montabaur
Hotel Schloss Montabaur

Offizieller Partner des regionalen Ausbildungskonzepts HOGANEXT

Das Hotel Schloss Montabaur ist Partner von HOGANEXT, einem regionalen Ausbildungskonzept der IHK und des gastronomischen Bildungszentrums. Richard Hover, Regionalgeschäftsführer der IHK Koblenz, hat dem Hotel Schloss Montabaur die HOGANEXT-Plakette am vergangenen Mittwoch offiziell verliehen. 

Das Hotel Schloss Montabaur ist Partner von HOGANEXT, einem regionalen Ausbildungskonzept der IHK und des gastronomischen Bildungszentrums. Richard Hover, Regionalgeschäftsführer der IHK Koblenz, hat dem Hotel Schloss Montabaur die HOGANEXT-Plakette am vergangenen Mittwoch offiziell verliehen. 

Hotel Schloss Montabaur
Hotel Schloss Montabaur

Hotel Schloss Montabaur erneut mit dem Qualitätssiegel „ServiceQualität Deutschland“ ausgezeichnet

Das Hotel Schloss Montabaur wurde für drei weitere Jahre mit dem Qualitätssiegel „ServiceQualität Deutschland Stufe III“ ausgezeichnet. Im Jahr 2008 erhielt das Hotel Schloss Montabaur die Zertifizierung zum ersten Mal und arbeitet seitdem kontinuierlich an seiner Servicequalität.

Das Hotel Schloss Montabaur wurde für drei weitere Jahre mit dem Qualitätssiegel „ServiceQualität Deutschland Stufe III“ ausgezeichnet. Im Jahr 2008 erhielt das Hotel Schloss Montabaur die Zertifizierung zum ersten Mal und arbeitet seitdem kontinuierlich an seiner Servicequalität.

Hotel Schloss Montabaur
Hotel Schloss Montabaur

Hotel Schloss Montabaur spendet 4.500 Euro an Hospiz St. Thomas in Dernbach

Beim Spendenbrunch „Schlemmen & Gutes tun“ des Hotels Schloss Montabaur, der Anfang Oktober auf dem Campus Schloss Montabaur stattfand, kam insgesamt ein Erlös von 4.500 Euro zusammen. Der Betrag wird an das Hospiz St. Thomas in Dernbach, das zur Katharina Kasper Hospiz GmbH gehört, gespendet. 

Beim Spendenbrunch „Schlemmen & Gutes tun“ des Hotels Schloss Montabaur, der Anfang Oktober auf dem Campus Schloss Montabaur stattfand, kam insgesamt ein Erlös von 4.500 Euro zusammen. Der Betrag wird an das Hospiz St. Thomas in Dernbach, das zur Katharina Kasper Hospiz GmbH gehört, gespendet. 

Hotel Schloss Montabaur
Hotel Schloss Montabaur

Energiesparmaßnahmen auf dem Campus Schloss Montabaur 

Die durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine ausgelöste Energiekrise wirkt sich massiv auf die Strom- und Gasversorgung in Europa, Deutschland – und auch auf dem Campus Schloss Montabaur aus. 

Die durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine ausgelöste Energiekrise wirkt sich massiv auf die Strom- und Gasversorgung in Europa, Deutschland – und auch auf dem Campus Schloss Montabaur aus. 

Hotel Schloss Montabaur
Hotel Schloss Montabaur

Your place to be – Neuer Look für die Webseite des Hotel Schloss Montabaur  

Nicht nur das Restaurant „Weitblick“ und die Bar „Netzwerk“ erhielten in den letzten Monaten einen neuen Look, auch die Webseite des Hotel Schloss Montabaur wurde umgestaltet und ist nun live!

Die Webseite überzeugt optisch sowie funktional im neuen „Look & Feel“: elegant, modern, übersichtlich, mit benutzerfreundlicher Oberfläche und einem angenehmen Farbkonzept. 

Nicht nur das Restaurant „Weitblick“ und die Bar „Netzwerk“ erhielten in den letzten Monaten einen neuen Look, auch die Webseite des Hotel Schloss Montabaur wurde umgestaltet und ist nun live!

Die Webseite überzeugt optisch sowie funktional im neuen „Look & Feel“: elegant, modern, übersichtlich, mit benutzerfreundlicher Oberfläche und einem angenehmen Farbkonzept. 

Hotel Schloss Montabaur
Hotel Schloss Montabaur

Neueröffnung von Restaurant und Bar 

Endlich ist es so weit! Nach mehrmonatiger Umbauphase sind unser neu gestaltetes Restaurant „Weitblick“ und die modernisierte Bar „Netzwerk“ für unsere Gäste geöffnet.

Überzeugen Sie sich selbst von der neuen Wohlfühlatmosphäre auf dem Campus Schloss Montabaur!

Endlich ist es so weit! Nach mehrmonatiger Umbauphase sind unser neu gestaltetes Restaurant „Weitblick“ und die modernisierte Bar „Netzwerk“ für unsere Gäste geöffnet.

Überzeugen Sie sich selbst von der neuen Wohlfühlatmosphäre auf dem Campus Schloss Montabaur!

Hotel Schloss Montabaur
Hotel Schloss Montabaur

Wir bauen für Sie um! „Netzwerk“-Bar und Restaurant „Weitblick“ 

Freuen Sie sich schon heute auf Ihre nächste Weiterbildungsmaßnahme auf dem Campus Schloss Montabaur! Lernen Sie auf höchstem Niveau und in der besonderen Wohlfühlatmosphäre des Netzwerkknotens der genossenschaftlichen Welt.

In schnelllebigen Zeiten wie diesen ist es wichtig, Phasen der Entspannung und des Austauschs nicht zu vernachlässigen. Dafür sollen die neue „Netzwerk“-Bar und das Restaurant „Weitblick“ in Zukunft Raum geben.

Freuen Sie sich schon heute auf Ihre nächste Weiterbildungsmaßnahme auf dem Campus Schloss Montabaur! Lernen Sie auf höchstem Niveau und in der besonderen Wohlfühlatmosphäre des Netzwerkknotens der genossenschaftlichen Welt.

In schnelllebigen Zeiten wie diesen ist es wichtig, Phasen der Entspannung und des Austauschs nicht zu vernachlässigen. Dafür sollen die neue „Netzwerk“-Bar und das Restaurant „Weitblick“ in Zukunft Raum geben.

Hotel Schloss Montabaur
Hotel Schloss Montabaur

Barock meets digital

Hotel Schloss Montabaur ist kompetenter Partner für Livestreamings, hybride Veranstaltungen und digitale Meetings! Ein professionelles Gesamtpaket aus hochmodern ausgestatteten Veranstaltungsräumen, technischem Support und durchdachtem Hygienekonzept –  alles aus einer Hand! 

Hotel Schloss Montabaur ist kompetenter Partner für Livestreamings, hybride Veranstaltungen und digitale Meetings! Ein professionelles Gesamtpaket aus hochmodern ausgestatteten Veranstaltungsräumen, technischem Support und durchdachtem Hygienekonzept –  alles aus einer Hand! 

Hotel Schloss Montabaur
Hotel Schloss Montabaur

Nachhaltig wohlfühlen

Seit über 40 Jahren betreibt die ADG auf ihrem Campus das Hotel Schloss Montabaur. Mit rund 70.000 Übernachtungen ist es eines der größten Hotelbetriebe in Rheinland­-Pfalz. Neben Gastlichkeit wird besonderen Wert auf Regionalität und Nachhaltigkeit bei Produkten und Services gelegt. 

Seit über 40 Jahren betreibt die ADG auf ihrem Campus das Hotel Schloss Montabaur. Mit rund 70.000 Übernachtungen ist es eines der größten Hotelbetriebe in Rheinland­-Pfalz. Neben Gastlichkeit wird besonderen Wert auf Regionalität und Nachhaltigkeit bei Produkten und Services gelegt. 

 Ansprechpartnerinnen

Ursula Pelzl

Pressesprecherin / Leiterin Marketing und Kommunikation

Monika Schaaf

Redakteurin Corporate Content

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Abonnieren Sie den Newsletter der ADG!

Mit dem Newsletter der ADG erfahren Sie zuerst von spannenden Angeboten, topaktuellen Produkten sowie neuen Inhalten und Artikeln!