Cooperative. Scientific. Development.
ADG Scientific
Willkommen in unserem Newsroom! 

Aktuelle News aus ADG Scientific

ADG Scientific
ADG Scientific

Genossenschaftsbanken als aktive Förderer regionaler Nachhaltigkeit

Das Forschungsinstitut ADG Scientific – Center for Research and Cooperation präsentiert in seinem neuesten Whitepaper „Über Nachhaltigkeit“ einen praktischen Leitfaden, wie Genossenschaftsbanken die Förderung der regionalen Nachhaltigkeit aktiv unterstützen können.

Das Forschungsinstitut ADG Scientific – Center for Research and Cooperation präsentiert in seinem neuesten Whitepaper „Über Nachhaltigkeit“ einen praktischen Leitfaden, wie Genossenschaftsbanken die Förderung der regionalen Nachhaltigkeit aktiv unterstützen können.

ADG Scientific
ADG Scientific

Lernen von beiden Seiten: Forschungsprojekt Südafrika

Am 1. Juli wird der Internationale Tag der Genossenschaften gefeiert, der seit einem Jahrhundert Menschen weltweit vereint, einbezieht und stärkt. Dieser Tag erinnert daran, dass das genossenschaftliche Modell seit fast zwei Jahrhunderten existiert und eine wichtige Rolle in der Gesellschaft spielt. Genossenschaften haben im Laufe der Zeit sowohl Fortschritte als auch Rückschläge erlebt und stehen weiterhin im Fokus der Forschung und Entwicklung. Im Rahmen des Forschungsprojekts "Voraussetzungen für eine erfolgreiche Gründung und Gestaltung von Genossenschaften und selbsthilfeorientierten Kooperativen in Südafrika" beschäftigt sich ADG Scientific intensiv mit dem Genossenschaftswesen in Südafrika.

Am 1. Juli wird der Internationale Tag der Genossenschaften gefeiert, der seit einem Jahrhundert Menschen weltweit vereint, einbezieht und stärkt. Dieser Tag erinnert daran, dass das genossenschaftliche Modell seit fast zwei Jahrhunderten existiert und eine wichtige Rolle in der Gesellschaft spielt. Genossenschaften haben im Laufe der Zeit sowohl Fortschritte als auch Rückschläge erlebt und stehen weiterhin im Fokus der Forschung und Entwicklung. Im Rahmen des Forschungsprojekts "Voraussetzungen für eine erfolgreiche Gründung und Gestaltung von Genossenschaften und selbsthilfeorientierten Kooperativen in Südafrika" beschäftigt sich ADG Scientific intensiv mit dem Genossenschaftswesen in Südafrika.

ADG Scientific
ADG Scientific

"Die Prinzipien von Genossenschaften sorgen für Bodenhaftung"

In dem Fachmagazin "Das DACH", der Zeitschrift der Zentralgenossenschaft des Dachdeckerhandwerks, spricht Dr. Viktoria Schäfer, Vorstandsvorsitzende und wissenschaftliche Leiterin von ADG Scientific, über die Zukunftsfähigkeit von Genossenschaften.

In dem Fachmagazin "Das DACH", der Zeitschrift der Zentralgenossenschaft des Dachdeckerhandwerks, spricht Dr. Viktoria Schäfer, Vorstandsvorsitzende und wissenschaftliche Leiterin von ADG Scientific, über die Zukunftsfähigkeit von Genossenschaften.

ADG Scientific
ADG Scientific

Kooperatives Netzwerk

Die Digitalisierung hat weitreichende Auswirkungen auf unsere Gesellschaft. Sie geht über die bloße Umwandlung analoger Prozesse in digitale hinaus und bietet uns einen neuen Zugang zur Welt. Dabei verändert sich auch unser Verständnis davon, wie wir als Gesellschaft organisiert sein sollten. Die Digitalisierung ermöglicht es den Menschen, sich demokratisch zu vernetzen und gemeinsam an Projekten zu arbeiten.

Die Digitalisierung hat weitreichende Auswirkungen auf unsere Gesellschaft. Sie geht über die bloße Umwandlung analoger Prozesse in digitale hinaus und bietet uns einen neuen Zugang zur Welt. Dabei verändert sich auch unser Verständnis davon, wie wir als Gesellschaft organisiert sein sollten. Die Digitalisierung ermöglicht es den Menschen, sich demokratisch zu vernetzen und gemeinsam an Projekten zu arbeiten.

ADG Scientific
ADG Scientific

Gefahr im Verzug: Cybergefahren rechtzeitig neutralisieren

Die Anzahl von Cyberangriffen steigt kontinuierlich. Die Schäden, die durch Diebstahl von Daten, Spionage oder Sabotage entstehen, sind für die deutsche Wirtschaft immens. Umso wichtiger ist es, dass sich öffentliche Einrichtungen und Unternehmen schützen und präventive Maßnahmen ergreifen. Dr. Viktoria Schäfer, Vorstandsvorsitzende von ADG Scientific – Center for Research and Cooperation, und Dr. Yvonne Zimmermann, Vorstandsvorsitzende der Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. (ADG), beleuchten im Artikel „Cyberkriminalität und Risiken in der ‚digitalen Sphäre‘“ – erschienen in „Die Kriminalpolizei“ – die Gefährdungslage in der digitalen Sphäre und wirksame Abwehrstrategien.

Die Anzahl von Cyberangriffen steigt kontinuierlich. Die Schäden, die durch Diebstahl von Daten, Spionage oder Sabotage entstehen, sind für die deutsche Wirtschaft immens. Umso wichtiger ist es, dass sich öffentliche Einrichtungen und Unternehmen schützen und präventive Maßnahmen ergreifen. Dr. Viktoria Schäfer, Vorstandsvorsitzende von ADG Scientific – Center for Research and Cooperation, und Dr. Yvonne Zimmermann, Vorstandsvorsitzende der Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. (ADG), beleuchten im Artikel „Cyberkriminalität und Risiken in der ‚digitalen Sphäre‘“ – erschienen in „Die Kriminalpolizei“ – die Gefährdungslage in der digitalen Sphäre und wirksame Abwehrstrategien.

ADG Scientific
ADG Scientific

Die ganze Region auf einer Plattform

Wie können Genossenschaften regionale, digitale Ökosysteme gestalten? Und welchen Nutzen haben Bank und Mitglieder davon? Dies waren zentrale Fragestellungen im Forschungsworkshop „Genossenschaften zwischen Digitalisierung und persönlicher Nähe“ des Forschungsinstituts ADG Scientific – Center for Research and Cooperation e.V. (ARC). Die Plattform „Beyond Business Solution“ (B.B.S.) zeigt am Beispiel der VR PLUS eG, wie ein regionales, digitales Ökosystem funktioniert. 

Wie können Genossenschaften regionale, digitale Ökosysteme gestalten? Und welchen Nutzen haben Bank und Mitglieder davon? Dies waren zentrale Fragestellungen im Forschungsworkshop „Genossenschaften zwischen Digitalisierung und persönlicher Nähe“ des Forschungsinstituts ADG Scientific – Center for Research and Cooperation e.V. (ARC). Die Plattform „Beyond Business Solution“ (B.B.S.) zeigt am Beispiel der VR PLUS eG, wie ein regionales, digitales Ökosystem funktioniert. 

ADG Scientific
ADG Scientific

Genossenschaften zwischen Digitalisierung und persönlicher Nähe

Drei Tage lang reflektierten 15 Teilnehmer:innen im Rahmen des Forschungsworkshops von ADG Scientific – Center for Research and Cooperation e.V. auf dem Campus Schloss Montabaur Inhalte, Projekte und Ideen hinsichtlich des Top-Themas Digitalisierung und der digitalen Transformation ihrer Organisationen. Dabei wurden die Erkenntnisse auch in den Kontext der Potenziale für Genossenschaften eingeordnet. 

Drei Tage lang reflektierten 15 Teilnehmer:innen im Rahmen des Forschungsworkshops von ADG Scientific – Center for Research and Cooperation e.V. auf dem Campus Schloss Montabaur Inhalte, Projekte und Ideen hinsichtlich des Top-Themas Digitalisierung und der digitalen Transformation ihrer Organisationen. Dabei wurden die Erkenntnisse auch in den Kontext der Potenziale für Genossenschaften eingeordnet. 

ADG Scientific
ADG Scientific

Wie gelingen digitale Innovationen? 

Neuartige Ideen, Verfahren, Techniken entwickeln und diese wirtschaftlich umsetzen und einführen – das kennzeichnet eine Innovation. Das Suchen nach neuen Erkenntnissen und Lösungen für Probleme erfordert Neugier, Kreativität und Lust auf Erneuerung. Was hat dies mit dem Unterschied zwischen Struktur und Inhalt zu tun und wie können Genossenschaften im Zuge der Digitalisierung davon profitieren?

Neuartige Ideen, Verfahren, Techniken entwickeln und diese wirtschaftlich umsetzen und einführen – das kennzeichnet eine Innovation. Das Suchen nach neuen Erkenntnissen und Lösungen für Probleme erfordert Neugier, Kreativität und Lust auf Erneuerung. Was hat dies mit dem Unterschied zwischen Struktur und Inhalt zu tun und wie können Genossenschaften im Zuge der Digitalisierung davon profitieren?

ADG Scientific
ADG Scientific

Das Fundament für Teamerfolg: Psychologische Sicherheit

Wenn über die entscheidenden Kriterien für Teamerfolg gesprochen wird, geht es häufig um Qualifikationen und Kompetenzen und um die Zusammensetzung von Teams. Ein Aspekt, der zunehmend mehr Berücksichtigung findet, ist die psychologische Sicherheit in Teams – nicht zuletzt unterstützt durch die jüngsten Ergebnisse wissenschaftlicher Studien. Sie belegen, dass der Output eines Teams maßgeblich durch ein Grundvertrauen im Team und eine positive Fehlerkultur ermöglicht und gesteigert werden kann.

Wenn über die entscheidenden Kriterien für Teamerfolg gesprochen wird, geht es häufig um Qualifikationen und Kompetenzen und um die Zusammensetzung von Teams. Ein Aspekt, der zunehmend mehr Berücksichtigung findet, ist die psychologische Sicherheit in Teams – nicht zuletzt unterstützt durch die jüngsten Ergebnisse wissenschaftlicher Studien. Sie belegen, dass der Output eines Teams maßgeblich durch ein Grundvertrauen im Team und eine positive Fehlerkultur ermöglicht und gesteigert werden kann.

ADG Scientific
ADG Scientific

Führen heißt Freiheit(en) geben

Interview mit Dr. Yvonne Zimmermann und Dr. Viktoria Schäfer

Interview mit Dr. Yvonne Zimmermann und Dr. Viktoria Schäfer

ADG Scientific
ADG Scientific

„Jedes Handeln findet in einem Risikoraum statt“

Katharina Isack, M.Sc. und Dr. Andreas Walker von dem Forschungsinstitut ADG Scientific – Center for Research and Cooperation e.V. stellten bei der dreitägigen Konferenz "Ordinary Cities in Exceptional Times" in Athen zwei laufende Studien vor. Das große Schwerpunktthema: Digitalisierung und deren Auswirkungen auf die Arbeitswelt.

Katharina Isack, M.Sc. und Dr. Andreas Walker von dem Forschungsinstitut ADG Scientific – Center for Research and Cooperation e.V. stellten bei der dreitägigen Konferenz "Ordinary Cities in Exceptional Times" in Athen zwei laufende Studien vor. Das große Schwerpunktthema: Digitalisierung und deren Auswirkungen auf die Arbeitswelt.

ADG Scientific
ADG Scientific

Führung in Genossenschaften

In einem Impuls der Idée Coopérative, dem Kompetenzzentrum für Genossenschaften in der Schweiz, haben sich Dr. Viktoria Schäfer und ihr Team mit der Frage der Definition von Führung auseinandergesetzt.

In einem Impuls der Idée Coopérative, dem Kompetenzzentrum für Genossenschaften in der Schweiz, haben sich Dr. Viktoria Schäfer und ihr Team mit der Frage der Definition von Führung auseinandergesetzt.

ADG Scientific
ADG Scientific

Forschungsergebnisse veröffentlicht: Neue Monographie und Whitepaper erschienen

Aktuellste Forschungsergebnisse des Forschungsinstituts ADG Scientific – Center for Research and Cooperation: Neuer Band in der Reihe wissenschaftlicher Monographien zu Kooperation und Genossenschaft ist erschienen. Ebenso das Whitepaper „Über Kooperation.“

Aktuellste Forschungsergebnisse des Forschungsinstituts ADG Scientific – Center for Research and Cooperation: Neuer Band in der Reihe wissenschaftlicher Monographien zu Kooperation und Genossenschaft ist erschienen. Ebenso das Whitepaper „Über Kooperation.“

ADG Scientific
ADG Scientific

Whitepaper: Über Kooperation

Was bedeutet schon Praxis ohne fundiertes Wissen? Aber auch: was bedeutet Wissen, ohne angewendet zu werden? Die Veröffentlichungen der Whitepaper-Reihe bieten praxisnah aufbereitete Erkenntnisse aus der Wissenschaft.  Die jüngste Ausgabe beleuchtet das Thema Kooperation. 

Was bedeutet schon Praxis ohne fundiertes Wissen? Aber auch: was bedeutet Wissen, ohne angewendet zu werden? Die Veröffentlichungen der Whitepaper-Reihe bieten praxisnah aufbereitete Erkenntnisse aus der Wissenschaft.  Die jüngste Ausgabe beleuchtet das Thema Kooperation. 

ADG Scientific
ADG Scientific

Genossenschaften: Ein kraftvolles Modell

Welches „neue Normal“ werden wir nach Corona erleben? Warum sind Genossenschaften ein starkes Modell für künftiges Wirtschaften? Das erläutert Dr. Viktoria Schäfer, Vorstandsvorsitzende und wissenschaftliche Leiterin des Forschungsinstituts ADG Scientific – Center for Research and Cooperation, im Gespräch mit Jule Jankowski, die für die R+V Versicherung u.a. Führungsmannschaften in Veränderungsprozessen begleitet.

Welches „neue Normal“ werden wir nach Corona erleben? Warum sind Genossenschaften ein starkes Modell für künftiges Wirtschaften? Das erläutert Dr. Viktoria Schäfer, Vorstandsvorsitzende und wissenschaftliche Leiterin des Forschungsinstituts ADG Scientific – Center for Research and Cooperation, im Gespräch mit Jule Jankowski, die für die R+V Versicherung u.a. Führungsmannschaften in Veränderungsprozessen begleitet.

ADG Scientific
ADG Scientific

Ganz schön forsch: Portrait Viktoria Schäfer

Seit 2018 leitet Dr. Viktoria Schäfer das
Forschungsinstitut der ADG. Ihr Fokus gilt
dabei einem Thema, für das sie persönlich
schon seit Jahren brennt – einer ethik- und
wertebasierten Ökonomie.

Seit 2018 leitet Dr. Viktoria Schäfer das
Forschungsinstitut der ADG. Ihr Fokus gilt
dabei einem Thema, für das sie persönlich
schon seit Jahren brennt – einer ethik- und
wertebasierten Ökonomie.

ADG Scientific
ADG Scientific

Genossenschaften als Wegweiser aus der Krise

Warum Genossenschaften Wegweiser aus der Krise sein können, darüber sprach Dr. Viktoria Schäfer, Vorstandsvorsitzende von ADG Scientific, beim StudioConvent des Senats der Deutschen Wirtschaft: „Genossenschaften können gerade in der Krise einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, die Phase nach Corona mitzugestalten und damit dem Auftrag gerecht werden, den sie seit mehr als 170 Jahren verfolgen."

Warum Genossenschaften Wegweiser aus der Krise sein können, darüber sprach Dr. Viktoria Schäfer, Vorstandsvorsitzende von ADG Scientific, beim StudioConvent des Senats der Deutschen Wirtschaft: „Genossenschaften können gerade in der Krise einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, die Phase nach Corona mitzugestalten und damit dem Auftrag gerecht werden, den sie seit mehr als 170 Jahren verfolgen."

Abonnieren Sie den Newsletter der ADG!

Mit dem Newsletter der ADG erfahren Sie zuerst von spannenden Angeboten, topaktuellen Produkten sowie neuen Inhalten und Artikeln!