Alle Teilnehmenden samt Lehrgangsleitenden und MentorInnen schlüpften in Flecktarn-Uniform und absolvierten gemeinsam verschiedene Aufgaben auf dem Truppenübungsplatz Baumholder. Drei Tage lang hieß es: Anführen, Ausführen, Essen und Schlafen wie beim Militär. Das bedeutet zum einen viele Entbehrungen und zum anderen viele Zugewinne. Die Stuben sind spartanisch und auch die Verpflegung ist zweckmäßig. Dafür sind das Miteinander, die Kameradschaft und der gegenseitige Lerneffekt allgegenwärtig.
Der dritte Workshop sollte junge Führungskräfte auf das Führen in Ausnahmesituationen vorbereiten, denn sowohl für Militär auch Wirtschaft gelte – so wurde in den Impulsvorträgen deutlich: Schwache Truppen können durch gute Führung gesteigert werden und gute Truppen können durch schlechte Führung geschwächt werden.
So begann der Übungstag um fünf Uhr morgens mit einem Marsch zum ersten Zielpunkt des Tages. Zwei Gruppen gab, wechselnde Führungspersonen, zu erfüllende Aufträge, Richtlinien. Die Herausforderungen: Dunkelheit, Nässe, unbekanntes Gelände und eine Truppe, deren Stärken und Schwächen nicht bekannt waren. Und Stationen, die jeden Teilnehmenden an seine persönlichen Grenzen kommen ließen.
Der aufgaben- und aktionsreiche Tag endete mit einem Vortrag von Brigadegeneral Jens Arlt, der über sein Führungsverständnis sprach und von seinem Evakuierungs-Auftrag in Kabul berichtete. Für ihn bedeute Führung: Entscheiden und Entscheidungsfreude. Gute Führung sei allerdings multidimensional: Vertrauen, Ehrlichkeit und Zuhören sind beispielsweise unter den 18 erläuterten Faktoren, die er bei seiner Arbeit stets berücksichtigt.
ADG-Vorstandsvorsitzende Dr. Yvonne Zimmermann, selbst Teilnehmerin des Workshops, zog ein Fazit: „Ich glaube, der Perspektivwechsel, dieses Mal beim Militär, mit dem Input von General Arlt und auch das Live-Erlebnis, haben gezeigt wie Führung bei der Bundeswehr verstanden wird. Es ist eine bleibende Möglichkeit, dies im eigenen Führen zu implementieren.“
Oberst André Abed, Direktor Strategie & Fakultäten an der Führungsakademie der Bundeswehr, ergänzte: „Das Ziel: den zivilen Teilnehmern einen Einblick in die Führung unter militärischen Rahmenbedingungen zu geben ist meiner Meinung nach, unter den Bedingungen von Belastung, Regen und Kälte, hervorragend gelungen.“
Alle Fotos: © Bundeswehr / Katharina Roggmann
(Die Veranstaltung fand auf dem Truppenübungsplatz Baumholder statt unter den dort geltenden Corona-Bestimmungen.)