„Ich bin als Landtagspräsident froh, dass wir genau hier zusammenkommen. Denn hier im Westerwald wurde die Genossenschaftsidee von Raiffeisen auf den Weg gebracht, die einen entscheidenden Beitrag zur Demokratisierung in der Wirtschaft geleistet hat und das schon lange bevor sich die Demokratie in Deutschland bewährt hatte“, erklärte Landtagspräsident Hendrik Hering zum Auftakt des GenussAbends in der Glaskuppel der ADG.
Die Veranstaltung, so Hering, sei ein Beleg für die Wichtigkeit des gesellschaftlichen Austausches, den Diskurs. Gerade in Zeiten der Pandemie habe man gemerkt, wie sehr dieser Austausch fehle.
„Was diese Akademie für mich auszeichnet, ist die werteorientierte Ökonomie“, stellte der Landtagspräsident heraus. „Das ist nicht nur ein Schlagwort, das im Prospekt steht, das wird hier gelebt – in der Akademie selbst und in den Fortbildungsveranstaltungen, die auf hohem Niveau präsentiert werden, weil sich die ADG diesem Gedanken verpflichtet hat.“ Für dieses hohe Niveau sei auch ein Evaluierungsprozess notwendig, der über die Forschung mit ADG Scientific ermöglicht würde, so Hering.
Auch in der Wirtschaft finde ein Transformationsprozess statt, hin zu mehr Nachhaltigkeit. Und der bringe zwei verlässliche Dinge mit sich: dass Dynamik und Tempo immer mehr zunehmen. „Mir ist es wichtig, dass wir das Bewusstsein über das Gelingen schaffen, dass wir diesen Prozess positiv gestalten werden“, betonte der Landtagspräsident. „Denn noch nie gab es eine so gut ausgebildete junge Generation wie heute und so viele ökonomische und finanzielle Möglichkeiten. Noch nie hatten wir so viele Möglichkeiten der Veränderung, der Gestaltung. Wir müssen aber die Begeisterung wecken, das zu gestalten.“
Jeder in der Gesellschaft trage diese Verantwortung, vermittelte Hering. Transformationsprozesse würden nicht nur in Brüssel, Berlin, Mainz oder Washington gestaltet, sondern vor Ort. Dort müssten die Menschen abgeholt werden. Und das sei auch die Aufgabe von Banken, Unternehmen, Verbänden.
Gleichzeitig verwies Landtagspräsident Hering auf die Bedeutung der Demokratie, die ein lernendes System sei. Diese Lernbereitschaft habe sich in Krisen bewährt. Wie wichtig in einer Demokratie werteorientierte Ökonomie sei, das müsste vermittelt werden. „Das ist eine zentrale gesellschaftliche, gemeinsame Aufgabe“, so Hering. „Die ADG vermittelt genau solche Werte in ihren Formaten. Das stabilisiert Gesellschaft und schafft Voraussetzung für ökonomischen Wohlstand.“