„Exzellente Bildung in werteorientierter Ökonomik sichert Zukunft: Prozesse digitalisieren, werteorientiert denken und handeln, nachhaltig wirtschaften – gerade jetzt befinden sich viele Unternehmen in notwendig gewordenen, herausfordernden, komplexen Veränderungsprozessen. Hinzu kommen externe Krisen und Unsicherheiten. Auch die Wertvorstellungen und Anforderungen von Mitarbeiter:innen an eine sinnvolle Arbeit, an Arbeitsweisen und Formen der Kommunikation sind auffallend heterogen.
Wenn permanente Veränderung zur neuen Kontinuität wird und wenn Krisenzeiten zur Normalität werden, sind Bildung und Qualifizierung wichtiger denn je. Mitarbeiter:innen, die sich ihr gesamtes Berufsleben lang weiterbilden und qualifizieren, werden zu dem zentralen Faktor der Wettbewerbsfähigkeit!
Denn so wie sich jedes Unternehmen und jede Organisation insgesamt auf die rasanten Veränderungen der Märkte und Technologien einstellen und daran anpassen muss, gilt es auch für den/die einzelne/n Mitarbeiter:in, Schritt zu halten.
Auf diese wachsenden Herausforderungen die richtigen Antworten zu finden, entscheidet über die Zukunft eines Unternehmens. Worauf es dabei ankommt: Die Trias aus Lernen, Weiterbilden und Vernetzen. Lernen ist nicht länger ein Vorgang, der parallel neben der Arbeitswelt stattfindet, sondern ein Prozess, der mit der Arbeit selbst verknüpft ist – Lebenslanges Lernen wird zum unverzichtbaren Bestandteil unserer Arbeit.
Als eine der führenden Management- und Führungsakademien in Deutschland mit eigenständiger Business School und unabhängigem Forschungsinstitut ermöglicht die ADG Gruppe lebenslange Bildung und Qualifizierung in werteorientierter Ökonomik.
Wie begrüßen es daher sehr, dass sich die UNESCO mit der Verabschiedung der Globalen Nachhaltigkeitsagenda dazu verpflichtet hat, bis 2030 eine hochwertige, inklusive und chancengerechte Bildung für Menschen weltweit und ein Leben lang sicherzustellen. Am 24. Januar erinnert die Weltgemeinschaft mit einem Internationalen Tag der Bildung daran.“
Von Dr. Yvonne Zimmermann, Vorstandsvorsitzende der Akademie Deutscher Genossenschaften e.V.
____________________________________________________________________________________________________________________
Sie möchten sich mit mir über diese Themen austauschen?
Dann freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme!