ADG Business School

    Happy Jubiläum, ADG Business School! Werteorientierte Lehre für eine nachhaltige Zukunft

    von Ursula Pelzl

    Es ist eine echte Erfolgsstory: die ADG Business School an der Steinbeis-Hochschule feiert in 2021 ihr 10-jähriges Jubiläum – und hat bereits neue Ziele im Visier als Hochschule für „Werteorientierte Ökonomik“!

    2020 als beliebteste Hochschule in Deutschland von StudyCheck.de ausgezeichnet präsentiert sich die ADG Business School in ihrem Jubiläumsjahr nun konsequent neu ausgerichtet als Hochschule für „Werteorientierte Ökonomik“. „Corona hat uns die Fragilität des Wirtschafts-, Finanz- und Währungssystems gezeigt. Nachhaltiges Wachstum und Wirtschaften wird deshalb die Zeit und die Gesellschaft „Post Corona“ prägen!! Darauf wollen wir unsere Studierenden gut vorbereiten“, so Prof. Dr. Pfeifer, Geschäftsführer der ADG Business School an der Steinbeis-Hochschule.

    Spannende Vorträge, virtuelle Workshops und Get Together – mit einem weiteren Event hat die ADG Business School ihr Jubiläum im August gefeiert. Unter der Überschrift „Trends, die die Bildungswelt nachhaltig prägen werden“ trafen sich am 11.August 2021 Studierende sowie TeilnehmerInnen aus Lehre, Forschung und Praxis zu Reflexion und Austausch.

    Dr. Yvonne Zimmermann, Vorstandsvorsitzende der ADG, und Prof. Dr. Guido Pfeifer hatten in der gemeinsamen Eröffnung der Veranstaltung die Bedeutung lebenslangen Lernens hervorgehoben. Bildung ist der Schlüssel zur sinnvollen Gestaltung der Zukunft, betonten sie.

    ADG-Vorstand Peter Rausch führte in seinem Impulsvortrag aus, dass Lernen und Arbeiten heute untrennbar miteinander verbunden sind. „Wir sehen, wie sich eine neue Arbeits- und Lernkultur entwickelt“, so Rausch. „In Zukunft werden wir uns alle zunehmend in einem Mix aus Blended Learning, modularer Kompetenzentwicklung und selbstorganisiertem, vernetzten Lernen für berufliche Herausforderungen qualifizieren.“

    Dr. Zimmermann und ADG-IT-Leiterin Tanja Salwiczek referierten zum Thema Digitalisierung als Game-Changer. „Die digitale Transformation beeinflusst wesentliche Unternehmensbereiche“, erklärte Salwiczek. „Dazu zählen Geschäftsmodelle, Geschäftsprozesse, Produkte und Services, Vertriebskanäle, Kunden und nicht zuletzt Arbeitsplätze.“ Es gelte mehr denn je, Geschäftsmodelle und Prozesse zu hinterfrage und auch mit Kunden zu diskutieren: „Digitalisierung ist Chefsache!“


    Prof. Dr. Guido Pfeifer betonte, wie wichtig eine zeitgemäße Weiterbildung heute ist: „Nicht erst seit Corona wird der Ruf nach einer neuen Wirtschaftsordnung lauter; Regierungen in aller Welt haben bereits 2015 die 17 Ziele der UN zu einer nachhaltigen Entwicklung anerkannt und sind aufgefordert Wirtschaft und Wachstum neu zu denken. Dafür braucht es einen Wissenstransfer zwischen Forschung, Lehre und Praxis.“

    Es gehe darum, neben der ökonomischen Wertschöpfung entlang der Wertschöpfungskette auch soziale und ökologische Nachhaltigkeit zu betrachten. Werteorientiertes, nachhaltiges Wirtschaften ist daher in allen Studienangeboten der ADG Business School fester Bestandteil: „Die Studierenden erwerben bei uns einen hochqualifizierten Abschluss zu einem zukunftsorientierten Megatrend-Thema und erhalten zugleich Modelle an die Hand, die eine nachhaltige Alternative zum ökonomietheoretischen, gewinnorientierten Mainstream darstellen“. 

    Wie wichtig insbesondere der Wissenstransfer zwischen Forschung, Lehre und Praxis ist, unterstrich Dr. Marco Kern, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Südliche Weinstraße-Wasgau eG in seinem Impulsvortrag. Seit 2018 überzeugt das erste und bisher einzige für Nachhaltigkeit zertifizierte Kreditinstitut in der Pfalz seine Mitglieder und Kunden mit ökonomischen, ökologischen und sozial-ethischen Mehrwerten. Die Weiterentwicklung von Mitarbeiterpotenzialen im Rahmen von individuell festgelegten Qualifizierungsprozessen ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor der gelebten nachhaltigen Unternehmensführung.

    Wie wichtig die Verschmelzung von lernen, studieren, reflektieren und transferieren des Erlernten in die Praxis ist, betonte auch Alfred Lukasczyk. „Studium soll durch den Erwerb von Metakompetenzen zum autonomen und schöpferischen handeln befähigen.“ Werte ließen sich nicht lehren, so Lukasczyk. Aber der Raum für Wertereflektion sei wichtig, um selbstorganisiertes Handeln zu ermöglichen.

    Lesen Sie im Interview mit Dr. Marco Kern, welche Rolle soziale, ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit für den Erfolg einer Genossenschaftsbank spielen können

    Jetzt buchen und qualifizieren!
    Zertifizierte/r NachhaltigkeitsberaterIn ADG für vermögende KundInnen (Start:01.06.2022)

     Jetzt zu den Studienmöglichkeiten an der ADG Business School beraten lassen.

    • Die Bewerbungsfrist für die Bachelor-Studiengänge im Wintersemester endet am 01.10.2021 (Studienstart 01.11.2021)
    • Die Bewerbungsfrist für die Master-Studiengänge im Wintersemester endet am 01.11.2021 (Studienstart 01.12.2021)

    Nähere Infos über die Studienberatung

    Bitte vormerken – nächste Jubiläumsveranstaltung der ADG Business School am 14. Oktober 2021:
    „Bereit für die Zukunft – Die Neuausrichtung am Bildungsmarkt“
    Weitere Informationen  hier.