Unter dem Motto „Du bist der Wandel“ teilte Tiziana Bruno, Führungskräftecoach, Bestsellerautorin und Schauspielerin, eine klare Botschaft mit den Teilnehmenden des „Forums Assistenz und Vorstandsunterstützung“. Dabei betonte sie die individuelle Verantwortung im Umgang mit Transformationsprozessen.
Bruno beleuchtete drei typische Verhaltensmuster, die im „Autopilot-Modus“ stattfinden, wenn sich ein Wandel ankündigt.
Muster 1: Kampf. Hier wird Energie gegen die Veränderung eingesetzt, obwohl dies nicht zu ihrem Verschwinden führen wird.
Muster 2: Flight. Die Strategie, die von Ausreden und Vermeidung geprägt ist. Fluchtmodus.
Muster 3: Schockstarre. Diese Personen neigen dazu, handlungsunfähig zu sein.
Da Veränderung jedoch unvermeidbar ist, ermutigte die Expertin für Persönlichkeitsentwicklung dazu, verstaubte eigene Drehbücher loszulassen und alte Rollenmuster zu überdenken. Stattdessen solle man den Fokus darauf lenken, aktiv mit Veränderung umzugehen, eine positive Haltung einzunehmen und die neuen Möglichkeiten, die hinter einer Veränderung stehen, zu erkennen.

Doch warum versanden so viele Change-Prozesse? „Weil der Mensch mit seinen Widerständen vergessen wird“, erklärte Bruno. Daher müssen Führungsverantwortliche überlegen, wie sie einen Raum für Auseinandersetzung schaffen können, um über die Widerstände zu sprechen. Durch ein „Ja aber“ blockiere man sich gegenseitig. Durch ein „Ja, genau, und…“ hingegen könne Neues entstehen. Mit Übungen aus dem Improvisationstheater z.B. lasse sich die innere Haltung trainieren.
Abschließend präsentierte Bruno fünf „Impulse to go“, die dazu beitragen, Veränderungen positiv zu gestalten und zu erkennen, dass der Umgang mit Wandel in den eigenen Händen liegt:
- Annehmen statt Ausreden finden.
- Reflektieren statt im Autopilotenmodus bleiben.
- Chancen erkennen statt zu jammern.
- Mutig vorangehen und aktiv gestalten.
- Erfolge feiern – auch die kleinen Schritte zählen.