In einer Pressemitteilung vom 02.03.2022 hat die BaFin über die von ihr identifizierten sechs Hauptrisiken für die deutsche Finanzbranche informiert. Diese Risiken ersetzen die früheren „Aufsichtsschwerpunkte“ der BaFin, wie der Pressemitteilung zu entnehmen ist. Zwar habe sich das deutsche Finanzsystem auch in der Corona-Pandemie als stabil und widerstandsfähig erwiesen, es würden aber dennoch eine Reihe von Risiken bestehen, welche die Funktionsfähigkeit, Stabilität und Integrität des Systems sowie die Interessen der VerbraucherInnen beeinflussen oder sogar gefährden können, so die BaFin.
Die BaFin nennt in ihrer Veröffentlichung neben der angespannten geopolitischen Lange sechs weitere Risikotreiber für den nationalen Finanzmarkt:
- Risiken aus dem Niedrigzinsumfeld
- Risiken aus Korrekturen an den Immobilienmärkten
- Risiken aus signifikanten Korrekturen an den internationalen Finanzmärkten
- Risiken aus dem Ausfall von Unternehmenskrediten
- Cyber-Risiken
- Risiken aus unzureichender Geldwäscheprävention
Neben diesen sechs Hauptrisiken kennzeichnet die BaFin aber weitere bestehende Risiken. Beispielsweise das Risiko, dass in Bilanzen von Unternehmen, die unter Bilanzkontrolle stehen, Fehlbewertungen oder fehlerhafte Darstellungen zu einer Täuschung der Anleger führen könnten. Oder die vielfältigen Risiken für VerbraucherInnen, etwa aus Kryptowerten und Anlageempfehlungen in sozialen Medien. Auch geopolitische Gefahren wie die aktuelle Aggression Russlands gegenüber der Ukraine und ihre möglichen Folgen für die Finanzmärkte werden hier erwähnt.
Ergänzt wird die Pressemitteilung der BaFin durch ein PDF-Dokument, welches neben der detaillierten Beschreibung der Risiken auch darstellt, mit welchen Maßnahmen die BaFin die Risiken eindämmen möchte. Hier werden durch die BaFin mit der Digitalisierung und der Nachhaltigkeit auch zwei weitere Zukunftsrisiken genannt und dargestellt, wie die BaFin diesen Zukunftsrisiken begegnen möchte.
Die gesamte Pressemitteilung der BaFin sowie die ergänzende PDF-Datei finden Sie unter diesem Link.
Hier finden Sie die ADG-Qualifizierungsprogramme zu den sechs Hauptrisiken und zwei Zukunftsrisiken im Fokus der BaFin 2022.