So sieht sich auch die Gutachterpraxis in der Agrarwirtschaft neuen Vorzeichen gegenüber. Weniger landwirtschaftliche Nutzfläche, höhere ökologische Ansprüche der KundInnen sowie Lieferschwierigkeiten und Exportverbote führen zu steigenden Bodenpreisen und somit veränderten Beleihungswertgutachten in der Agrarfinanzierung.
Landwirtschaftliche Flächen müssen demnach zukünftig noch stärker nach der Bonität differenziert werden, forderte der Referent Christian Bödecker, Gutachter des Ingenieurbüros Bödecker AgriWert. Bei guten Böden fiele ein geringerer Abschlag des Beleihungswertes an. In Bezug auf landwirtschaftliche Stallgebäude muss die Umsetzbarkeit des Tierwohls sowie die Nutzung von Skaleneffekten künftig stärkere Beachtung in der Bewertung finden, so Bödecker weiter.
Ebenso resultieren im Bereich der Einzelhandelsimmobilien aus den aktuellen Entwicklungen „Gewinner und Verlierer“, wie Jens Riehl, Immobiliengutachter der VALUE AG, verdeutlichte. Der wachsende Onlinemarkt und die Corona-Pandemie als Beschleuniger des Strukturwandels im Einzelhandel führten in den vergangenen Jahren zu zahlreichen Leerständen und Insolvenzen. Die Folge: Mietvertragsanpassungen und stark sinkende Spitzenmieten in den größten deutschen Städten.
Zuletzt erholte sich der Immobilienmarkt im Einzelhandel wieder, jedoch auch hier unter neuen Vorzeichen. KundInnen kaufen heute gezielter und bedachter ein. Es kommt zu einem Funktionswandel der Innenstädte, der durch eine Mischung von Einzelhandel, Gastronomie, Erlebnis und Kultur, sozialen Begegnungen und Wohnimmobilien gekennzeichnet ist.
Kompakter Überblick über aktuelle Themen der Beleihungswertermittlung
Neben den veränderten Faktoren, die die Immobilienwertermittlung in verschiedenen Sektoren beeinflussen, erhielten die TeilnehmerInnen des 11. Gutachterforums, das als Online-Konferenz live aus dem ADG-Videostudio auf dem Campus Schloss Montabaur übertragen wurde, zudem einen tiefen Einblick in weitere wesentliche Themen, die bei der derzeitigen Gutachterpraxis zu berücksichtigen sind.
Baumonitoring, Modellkonformität, Neues von der HypZert – die versierten Experten und Praktiker lieferten im Rahmen des Gutachterforums einen kompakten Überblick über aktuelle Entwicklungen und Themen der Beleihungswertermittlung.
- Save the date!