ADG Akademie

    Wenn wir jetzt handeln, agieren wir auch in Zukunft erfolgreich

    von Heike Grelka

    Corona-Hilfskredite, Kreditmoratorien sowie die ausgesetzten Insolvenzregelungen erschweren eine Identifikation von möglichen Problemkrediten erheblich, so Ute Winkenstette von der Volksbank Beckum-Lippstadt eG. Im Interview erläutert die ausgewiesene Expertin für Spezialkreditmanagement und ADG-Dozentin, warum Banken gerade jetzt effizienter werden müssen, um handlungsfähig zu bleiben.

    Vor welchen Herausforderungen stehen Sie in den kommenden Wochen und Monaten? 

    Winkenstette:  In der Presse ist derzeit zu lesen „Zombiefirmen gefährden gesunde Unternehmen“, „Arbeitsagentur wappnet sich für Pleitewelle“ oder „Im Herbst kommt die Pleitewelle“. Diese Firmen zu erkennen und zu sanieren, sehe ich als eine wesentliche Herausforderung für die nächsten Wochen und Monate an. Auf der anderen Seite müssen wir die aufsichtsrechtlichen Themen, wie Erlösquotensammlung, Verlustdatensammlung und NPL Backstop in die Praxis transferieren. Auch Themen wie die Schweinepest, Nachhaltigkeitsfaktoren und deren Auswirkungen auf unsere Kunden müssen wir im Auge behalten.

    Warum ist es wichtig, gerade jetzt zu handeln?

    Winkenstette:  Durch die Corona-Hilfskredite, die Kreditmoratorien sowie die ausgesetzten Insolvenzregelungen ist die Identifikation von möglichen Problemkrediten derzeit deutlich erschwert. Wir werden die Unternehmen stützen, die eine gute Perspektive haben. Wir müssen in der nächsten Zeit mehr denn je den Spagat hinbekommen, auf der einen Seite die Unternehmen unserer Region zu unterstützen und auf der anderen Seite Ausfälle zu minimieren. Durch die steigenden regulatorischen Anforderungen oder das Niedrigzinsniveau, müssen wir effizienter werden, um auch weiterhin erfolgreich am Markt agieren zu können. Ich bin davon überzeugt, wenn wir jetzt abwarten, reagieren wir zukünftig, wenn wir aber jetzt handeln, agieren wir auch in Zukunft erfolgreich.