Cooperative. Executive. Development.
ADG Akademie
Willkommen in unserem Newsroom 

Aktuelle News aus der ADG Akademie

ADG Scientific
ADG Scientific

Gefahr im Verzug: Cybergefahren rechtzeitig neutralisieren

Die Anzahl von Cyberangriffen steigt kontinuierlich. Die Schäden, die durch Diebstahl von Daten, Spionage oder Sabotage entstehen, sind für die deutsche Wirtschaft immens. Umso wichtiger ist es, dass sich öffentliche Einrichtungen und Unternehmen schützen und präventive Maßnahmen ergreifen. Dr. Viktoria Schäfer, Vorstandsvorsitzende von ADG Scientific – Center for Research and Cooperation, und Dr. Yvonne Zimmermann, Vorstandsvorsitzende der Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. (ADG), beleuchten im Artikel „Cyberkriminalität und Risiken in der ‚digitalen Sphäre‘“ – erschienen in „Die Kriminalpolizei“ – die Gefährdungslage in der digitalen Sphäre und wirksame Abwehrstrategien.

Die Anzahl von Cyberangriffen steigt kontinuierlich. Die Schäden, die durch Diebstahl von Daten, Spionage oder Sabotage entstehen, sind für die deutsche Wirtschaft immens. Umso wichtiger ist es, dass sich öffentliche Einrichtungen und Unternehmen schützen und präventive Maßnahmen ergreifen. Dr. Viktoria Schäfer, Vorstandsvorsitzende von ADG Scientific – Center for Research and Cooperation, und Dr. Yvonne Zimmermann, Vorstandsvorsitzende der Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. (ADG), beleuchten im Artikel „Cyberkriminalität und Risiken in der ‚digitalen Sphäre‘“ – erschienen in „Die Kriminalpolizei“ – die Gefährdungslage in der digitalen Sphäre und wirksame Abwehrstrategien.

Referenten des ersten Forums „Zukunft Genossenschaftsbank 2023“ (v.l.n.r.): Gabor Verheyen (Moderator), Niels Kokkeel (Mehrwerk), Claus Reder (VR-Bank Würzburg), Markus Klinger (B.B.S.), Corinna Pommerening (Ecosystems 4 business), Holger Hammes (Bliggit), Jan Hausmann (simplyLOCAL und Volksbank Seesen), Markus Dauber (Simon-Kucher & Partners), Günter Althaus (EMC hoch 2 Evolve Management Consult), Thomas Stauber (Volksbank Friedrichshafen-Tettnang), Kai Geisslreither (Produktmanager ADG)
ADG Akademie
ADG Akademie

Plattformen, Ökosysteme, Beyond Banking – Die Bank der Zukunft

Wie sieht das Geschäftsmodell einer regionalen Genossenschaftsbank in den nächsten Jahrzehnten aus? Welche zusätzlichen Ertragsfelder muss die Bank erschließen? Welche Rolle wird die Bank in Zukunft für ihre Mitglieder und Kunden spielen? Diese Fragen diskutierten praxisnah die Teilnehmer und Referenten des ersten Forums „Zukunft Genossenschaftsbank 2023“.

Wie sieht das Geschäftsmodell einer regionalen Genossenschaftsbank in den nächsten Jahrzehnten aus? Welche zusätzlichen Ertragsfelder muss die Bank erschließen? Welche Rolle wird die Bank in Zukunft für ihre Mitglieder und Kunden spielen? Diese Fragen diskutierten praxisnah die Teilnehmer und Referenten des ersten Forums „Zukunft Genossenschaftsbank 2023“.

ADG Akademie
ADG Akademie

Digital Leadership: Mitarbeiterführung mit Mehrwert

Digitale Mitarbeiterführung wird bleiben. Dessen ist sich Nicolas Wörsdörfer sicher. Als Bereichsleiter des Kompetenzzentrums Immobilien der Westerwald Bank eG Volks- und Raiffeisenbank Montabaur hat er sich mit dem Thema „Digital Leadership – Mitarbeiterführung im digitalen Zeitalter am Beispiel der Westerwald Bank eG“ im Rahmen seiner Projektarbeit für das 486. Genossenschaftliche Bank-Führungsseminar (GBF) intensiv auseinandergesetzt. Sein Fazit: Digitale Mitarbeiterführung kann echte Mehrwerte für Unternehmen bieten kann.

Digitale Mitarbeiterführung wird bleiben. Dessen ist sich Nicolas Wörsdörfer sicher. Als Bereichsleiter des Kompetenzzentrums Immobilien der Westerwald Bank eG Volks- und Raiffeisenbank Montabaur hat er sich mit dem Thema „Digital Leadership – Mitarbeiterführung im digitalen Zeitalter am Beispiel der Westerwald Bank eG“ im Rahmen seiner Projektarbeit für das 486. Genossenschaftliche Bank-Führungsseminar (GBF) intensiv auseinandergesetzt. Sein Fazit: Digitale Mitarbeiterführung kann echte Mehrwerte für Unternehmen bieten kann.

ADG Akademie
ADG Akademie

Sicherheitsrisiko Hierarchie

Hierarchiegefälle bieten Nährboden für eine toxische Unternehmenskultur. Doch mehr noch: Sie können zu einer echten Gefahr werden. Frank Roebers, Vorstandsvorsitzender der SYNAXON AG und Oberstleutnant d.R. bei der Bundeswehr, weiß aus eigener Erfahrung, wovon er spricht. Im Rahmen der Lernreise „Campus.Führen“, bei der Wirtschaft auf Militär trifft, stellte er die provokante These auf: „Co-Piloten sterben lieber, als ihrem Kapitän zu widersprechen“.

Hierarchiegefälle bieten Nährboden für eine toxische Unternehmenskultur. Doch mehr noch: Sie können zu einer echten Gefahr werden. Frank Roebers, Vorstandsvorsitzender der SYNAXON AG und Oberstleutnant d.R. bei der Bundeswehr, weiß aus eigener Erfahrung, wovon er spricht. Im Rahmen der Lernreise „Campus.Führen“, bei der Wirtschaft auf Militär trifft, stellte er die provokante These auf: „Co-Piloten sterben lieber, als ihrem Kapitän zu widersprechen“.

Weitere News aus der ADG Akademie

ADG Akademie
ADG Akademie

Zeitenwende für das Problemkreditmanagement 

Führende Wirtschaftsforschungsinstitute rechnen fest mit einer Rezession in Deutschland. Was bedeutet dies für das Problemkreditmanagement von Genossenschaftsbanken? Diese und weitere Fragen diskutierten die DozentInnen und TeilnehmerInnen des diesjährigen „17. ADG-Forums Problemkreditmanagement“.

Führende Wirtschaftsforschungsinstitute rechnen fest mit einer Rezession in Deutschland. Was bedeutet dies für das Problemkreditmanagement von Genossenschaftsbanken? Diese und weitere Fragen diskutierten die DozentInnen und TeilnehmerInnen des diesjährigen „17. ADG-Forums Problemkreditmanagement“.

ADG Akademie
ADG Akademie

Qualifizierung miteinander gestalten

„Zukunft braucht Herkunft“ – unter diesem Leitgedanken sind Anfang November 13 MitarbeiterInnen der MHK Group bei der ADG in ein einjähriges modulares Qualifizierungsprogramm gestartet. Die MHK Group möchte durch die Qualifizierung das Potenzial ihrer Teilnehmenden für künftige Führungs- und Managementaufgaben entwickeln und sie zu kooperativer Zusammenarbeit befähigen.

„Zukunft braucht Herkunft“ – unter diesem Leitgedanken sind Anfang November 13 MitarbeiterInnen der MHK Group bei der ADG in ein einjähriges modulares Qualifizierungsprogramm gestartet. Die MHK Group möchte durch die Qualifizierung das Potenzial ihrer Teilnehmenden für künftige Führungs- und Managementaufgaben entwickeln und sie zu kooperativer Zusammenarbeit befähigen.

ADG Akademie
ADG Akademie

Rückzahlungsverpflichtung bei abgebrochener Fortbildungsmaßnahme?

Um Mitarbeiter langfristig an ein Unternehmen zu binden, investieren Arbeitgeber gerne in Qualifizierungsmaßnahmen. Im Rahmen solcher Maßnahmen kommt es regelmäßig zu Fortbildungsvereinbarungen, in denen sich der Arbeitnehmer einerseits zur Teilnahme an der Fortbildung verpflichtet und der Arbeitgeber andererseits die Übernahme der Fortbildungskosten zusichert und oftmals auch eine bezahlte Freistellung von der Arbeitspflicht gewährt. Manchmal verpflichtet sich der Arbeitenehmer ebenso dazu, nach Abschluss der Fortbildung das Arbeitsverhältnis für eine bestimmte Dauer fortzusetzen. Aber was, wenn er vorzeitig aus dem Arbeitsverhältnis ausscheidet? Ist eine Rückzahlungsverpflichtung zulässig?

Um Mitarbeiter langfristig an ein Unternehmen zu binden, investieren Arbeitgeber gerne in Qualifizierungsmaßnahmen. Im Rahmen solcher Maßnahmen kommt es regelmäßig zu Fortbildungsvereinbarungen, in denen sich der Arbeitnehmer einerseits zur Teilnahme an der Fortbildung verpflichtet und der Arbeitgeber andererseits die Übernahme der Fortbildungskosten zusichert und oftmals auch eine bezahlte Freistellung von der Arbeitspflicht gewährt. Manchmal verpflichtet sich der Arbeitenehmer ebenso dazu, nach Abschluss der Fortbildung das Arbeitsverhältnis für eine bestimmte Dauer fortzusetzen. Aber was, wenn er vorzeitig aus dem Arbeitsverhältnis ausscheidet? Ist eine Rückzahlungsverpflichtung zulässig?

ADG Akademie
ADG Akademie

Beste Azubis 2022 – bei der ADG ausgebildet! 

Maria Quirmbach hat ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement bei der ADG mit der Bestnote „sehr gut“ abgeschlossen und wurde von der IHK Koblenz als eine der besten Auszubildenden ausgezeichnet. 

Maria Quirmbach hat ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement bei der ADG mit der Bestnote „sehr gut“ abgeschlossen und wurde von der IHK Koblenz als eine der besten Auszubildenden ausgezeichnet. 

ADG Akademie
ADG Akademie

Nachhaltigkeit systematisch integrieren

Verstärkt durch regulatorische Anforderungen, aber auch durch die Ansprüche von Mitgliedern und KundInnen, gilt es heute, Nachhaltigkeit erlebbar zu gestalten und in Wirkung zu bringen. Keine einfache Aufgabe – obwohl Nachhaltigkeit Teil der DNA von Genossenschaftsbanken ist. Im Mittelpunkt des 19. Forum Organisation der ADG stand das das Thema „Nachhaltigkeit als strategischer Erfolgsbeitrag der Bankorganisation“.

Verstärkt durch regulatorische Anforderungen, aber auch durch die Ansprüche von Mitgliedern und KundInnen, gilt es heute, Nachhaltigkeit erlebbar zu gestalten und in Wirkung zu bringen. Keine einfache Aufgabe – obwohl Nachhaltigkeit Teil der DNA von Genossenschaftsbanken ist. Im Mittelpunkt des 19. Forum Organisation der ADG stand das das Thema „Nachhaltigkeit als strategischer Erfolgsbeitrag der Bankorganisation“.

ADG Akademie

Kollektion und Themen der ADG im Online-Portal www.brandeins.de

ADG Akademie

Kollektion und Themen der ADG im Online-Portal www.brandeins.de

ADG Akademie

Kollektion und Themen der ADG im Online-Portal www.brandeins.de

ADG Akademie
ADG Akademie

Konsultation der MaRisk

Am 26.09.2022 hat die BaFin auf ihrer Homepage einen novellierten Entwurf der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) veröffentlicht und zur Konsultation gestellt.

Am 26.09.2022 hat die BaFin auf ihrer Homepage einen novellierten Entwurf der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) veröffentlicht und zur Konsultation gestellt.

ADG Akademie
ADG Akademie

Mehr Mut für eine veränderte Arbeitswelt

Im 21. Forum Personal der ADG wurde deutlich: HR hat einen klaren Auftrag. Als Gestalter der Arbeitswelt von morgen. Da sich Rahmenbedingungen und Arbeitsmodelle aber immer schneller verändern, wird auch von Personalern absolute Flexibilität und eine Vordenkerrolle erwartet. Zusätzlich steigt der Druck auf Personaler aufgrund eines immer stärkeren Fachkräftemangels.

Im 21. Forum Personal der ADG wurde deutlich: HR hat einen klaren Auftrag. Als Gestalter der Arbeitswelt von morgen. Da sich Rahmenbedingungen und Arbeitsmodelle aber immer schneller verändern, wird auch von Personalern absolute Flexibilität und eine Vordenkerrolle erwartet. Zusätzlich steigt der Druck auf Personaler aufgrund eines immer stärkeren Fachkräftemangels.

ADG Akademie
ADG Akademie

Die Produktionsbank der Zukunft  

Digitale Transformation, Online-Banking und Cybersicherheit sind derzeit die Top-Themen für die VorständInnen von Banken, zeigt eine aktuelle Horváth-Studie. Doch wie sehen die Themen der Produktionsbank der Zukunft aus? Dieser Frage gingen die TeilnehmerInnen des 18. Forums Produktionsbank 2022 auf dem Campus Schloss Montabaur nach.

Digitale Transformation, Online-Banking und Cybersicherheit sind derzeit die Top-Themen für die VorständInnen von Banken, zeigt eine aktuelle Horváth-Studie. Doch wie sehen die Themen der Produktionsbank der Zukunft aus? Dieser Frage gingen die TeilnehmerInnen des 18. Forums Produktionsbank 2022 auf dem Campus Schloss Montabaur nach.

ADG Akademie
ADG Akademie

Digitalisierung. Strategie. Potenziale – Online-Symposium der Sparkassen und Genossenschaftsbanken

In vielfältigen Vorträgen und Workshops diskutierten die Teilnehmenden des 2. Online-Symposiums der Sparkassen und Genossenschaftsbanken die Themen „Digitalisierung. Strategie. Potenziale.“. Das Symposium wird von der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM) konzipiert.

In vielfältigen Vorträgen und Workshops diskutierten die Teilnehmenden des 2. Online-Symposiums der Sparkassen und Genossenschaftsbanken die Themen „Digitalisierung. Strategie. Potenziale.“. Das Symposium wird von der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM) konzipiert.

ADG Akademie
ADG Akademie

„Wir können so nicht weitermachen“

Das Forum Assistenz und Vorstandsunterstützung 2022 gab Antworten auf die Frage nach dem „Warum und Wofür“ in Bezug auf Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag und lieferte Ansatzpunkte zur Umsetzung: angefangen vom Arbeitsweg über die tägliche Abarbeitung im Office, die Bürogestaltung bis hin zur digitalen Hygiene.

Das Forum Assistenz und Vorstandsunterstützung 2022 gab Antworten auf die Frage nach dem „Warum und Wofür“ in Bezug auf Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag und lieferte Ansatzpunkte zur Umsetzung: angefangen vom Arbeitsweg über die tägliche Abarbeitung im Office, die Bürogestaltung bis hin zur digitalen Hygiene.

ADG Akademie
ADG Akademie

Fragmentierte Wertschöpfungsketten: Folgen für den Finanzsektor und die IT-Aufsicht

Schon seit einigen Jahren verändern sich die Wertschöpfungsketten im Finanzsektor. Mit entscheidend dafür sind die gesetzlichen Neuregelungen zur Verbesserung des Wettbewerbs im Zahlungsverkehr, zum Beispiel durch die Zweite Zahlungsdienste-Richtlinie (Payment Service Directive – PSD2). Welche Auswirkungen die zunehmende Fragmentierung der Wertschöpfungsketten für die IT-Sicherheit und die Aufsicht hat, ließ die BaFin nun von der Universität Innsbruck erforschen.

Schon seit einigen Jahren verändern sich die Wertschöpfungsketten im Finanzsektor. Mit entscheidend dafür sind die gesetzlichen Neuregelungen zur Verbesserung des Wettbewerbs im Zahlungsverkehr, zum Beispiel durch die Zweite Zahlungsdienste-Richtlinie (Payment Service Directive – PSD2). Welche Auswirkungen die zunehmende Fragmentierung der Wertschöpfungsketten für die IT-Sicherheit und die Aufsicht hat, ließ die BaFin nun von der Universität Innsbruck erforschen.

ADG Akademie
ADG Akademie

Neues ADG-Jahresprogramm 2023 veröffentlicht

Die Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. (ADG) hat ihr neues Jahresprogramm 2023 veröffentlicht. Führungskräfte aus Genossenschaftsbanken und kooperativen Unternehmen erhalten mit dem Jahresprogramm aktualisierte und neu konzipierte Weiterbildungsangebote, die die Teilnehmenden befähigen, den Herausforderungen der Zukunft wirkungsvoll zu begegnen.

Die Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. (ADG) hat ihr neues Jahresprogramm 2023 veröffentlicht. Führungskräfte aus Genossenschaftsbanken und kooperativen Unternehmen erhalten mit dem Jahresprogramm aktualisierte und neu konzipierte Weiterbildungsangebote, die die Teilnehmenden befähigen, den Herausforderungen der Zukunft wirkungsvoll zu begegnen.

ADG Akademie
ADG Akademie

Altersteilzeitvereinbarungen 2022 – Sinnvolle Vertragsgestaltungen

Bis 2010 konnten Arbeitgeber eine Förderung der Altersteilzeit durch die Bundesagentur für Arbeit beantragen (§ 3 ATG). Inzwischen werden nur noch die bis dahin angetretenen Altersteilzeiten gefördert.
Eine unmittelbar geförderte Altersteilzeit gibt es aktuell nicht.
Aber eine mittelbare: Die besonderen Steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Regelungen bei Arbeitsteilzeitverträgen sind hingegen erhalten geblieben. Sie setzen, im Unterschied zur früheren Rechtslage, keine „Wiederbesetzung des Arbeitsplatzes“ voraus, durch welche seinerzeit die Einstellung eines sonst arbeitslosen Arbeitnehmers ermöglicht werden sollte.
Auch wegen dieser mittelbaren Förderung ist die Altersteilzeit nach wie vor – bei Arbeitgebern und Mitarbeitenden – sehr beliebt. Sie stellen eine interessante Möglichkeit …

Bis 2010 konnten Arbeitgeber eine Förderung der Altersteilzeit durch die Bundesagentur für Arbeit beantragen (§ 3 ATG). Inzwischen werden nur noch die bis dahin angetretenen Altersteilzeiten gefördert.
Eine unmittelbar geförderte Altersteilzeit gibt es aktuell nicht.
Aber eine mittelbare: Die besonderen Steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Regelungen bei Arbeitsteilzeitverträgen sind hingegen erhalten geblieben. Sie setzen, im Unterschied zur früheren Rechtslage, keine „Wiederbesetzung des Arbeitsplatzes“ voraus, durch welche seinerzeit die Einstellung eines sonst arbeitslosen Arbeitnehmers ermöglicht werden sollte.
Auch wegen dieser mittelbaren Förderung ist die Altersteilzeit nach wie vor – bei Arbeitgebern und Mitarbeitenden – sehr beliebt. Sie stellen eine interessante Möglichkeit …

ADG Akademie
ADG Akademie

Mitten im „Never Normal“

„Wer in der Digitalisierung nicht schnell genug ist, wird von der Konkurrenz eingeholt!“ – eine Erkenntnis die sich wie ein gelber Faden durch alle Vorträge und Panels des „8. ADG-Forum Digitalisierung“ auf dem Campus Schloss Montabaur zog. Die Teilnehmer diskutierten zwei Tage intensiv über die Erschließung zukunftsträchtiger neuer Märkte, Kryptowährungen und Cybersicherheit.

„Wer in der Digitalisierung nicht schnell genug ist, wird von der Konkurrenz eingeholt!“ – eine Erkenntnis die sich wie ein gelber Faden durch alle Vorträge und Panels des „8. ADG-Forum Digitalisierung“ auf dem Campus Schloss Montabaur zog. Die Teilnehmer diskutierten zwei Tage intensiv über die Erschließung zukunftsträchtiger neuer Märkte, Kryptowährungen und Cybersicherheit.

ADG Akademie
ADG Akademie

Das neue Wir-Gefühl im regionalen Ökosystem

Wie lässt sich der originäre Gemeinschaftsgedanke von Genossenschaften in zeitgemäßen Geschäftsideen in Wirkung bringen? Die TeilnehmerInnen des 45. TOP – Trainingsprogramm Oberste Personalebene – gingen eine Woche lang auf dem Campus Schloss Montabaur der Frage nach dem genossenschaftlichen Selbstverständnis auf den Grund.

Wie lässt sich der originäre Gemeinschaftsgedanke von Genossenschaften in zeitgemäßen Geschäftsideen in Wirkung bringen? Die TeilnehmerInnen des 45. TOP – Trainingsprogramm Oberste Personalebene – gingen eine Woche lang auf dem Campus Schloss Montabaur der Frage nach dem genossenschaftlichen Selbstverständnis auf den Grund.

ADG Akademie
ADG Akademie

Neues zur Arbeitszeit 2022 – Erfassung für alle, oder doch nicht?

Ein fehlendes Arbeitszeiterfassungssystem der Deutschen Bank SAE veranlasste die spanische Gewerkschaft Federación de Servicios de Comisiones Obreras (CCOO) am 26.07.2017 zu einem Klageverfahren, welches durch ein Vorabentscheidungsgesuch gem. Art. 267 AEUV an den EuGH auch in Deutschland Aufsehen erregte. Das Gericht hatte zu klären, ob in Anbetracht der ArbZRL 2003/88/EG nicht nur Überstunden, sondern die gesamte tägliche Arbeitszeit erfasst werden muss.

Ein fehlendes Arbeitszeiterfassungssystem der Deutschen Bank SAE veranlasste die spanische Gewerkschaft Federación de Servicios de Comisiones Obreras (CCOO) am 26.07.2017 zu einem Klageverfahren, welches durch ein Vorabentscheidungsgesuch gem. Art. 267 AEUV an den EuGH auch in Deutschland Aufsehen erregte. Das Gericht hatte zu klären, ob in Anbetracht der ArbZRL 2003/88/EG nicht nur Überstunden, sondern die gesamte tägliche Arbeitszeit erfasst werden muss.

ADG Akademie
ADG Akademie

Die Agrarwirtschaft in der Transformation 

Was bedeutet artgerechte Tierhaltung? Welche Marktentwicklungen bestimmen den landwirtschaftlichen Bodenmarkt? Wie wirken sich rechtliche Hürden auf die Agrarwirtschaft aus?

Diese und viele weitere Fragen diskutierten die TeilnehmerInnen gemeinsam mit ExpertInnen und PraktikerInnen aus der Landwirtschaft auf dem diesjährigen Agrarfinanzforum 2022. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause erwarteten alle TeilnehmerInnen die Veranstaltung und den Erfahrungsaustausch mit den BranchenkollegInnen mit großer Spannung. 

Was bedeutet artgerechte Tierhaltung? Welche Marktentwicklungen bestimmen den landwirtschaftlichen Bodenmarkt? Wie wirken sich rechtliche Hürden auf die Agrarwirtschaft aus?

Diese und viele weitere Fragen diskutierten die TeilnehmerInnen gemeinsam mit ExpertInnen und PraktikerInnen aus der Landwirtschaft auf dem diesjährigen Agrarfinanzforum 2022. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause erwarteten alle TeilnehmerInnen die Veranstaltung und den Erfahrungsaustausch mit den BranchenkollegInnen mit großer Spannung. 

ADG Akademie
ADG Akademie

Neue Vorzeichen in der Immobilienwertermittlung

Themen der Immobilienbranche beschäftigen Gesellschaft, Wirtschaft und Politik zunehmend. Auch in Genossenschaftsbanken steigen die Wahrnehmung und das Bedürfnis nach immobilienfachlicher Expertise, insbesondere im Bereich der Immobilienwertermittlung. Der Klimawandel, ein verändertes Konsumentenverhalten, die Corona-Krise und der Ukraine-Krieg – all diese Faktoren wirken sich derzeit auf die Immobilienwertermittlung in verschiedenen Sektoren aus, wie das 11. Gutachterforum der Genossenschaftlichen FinanzGruppe 2022, das von der HypZert anerkannt ist, zeigte.

Themen der Immobilienbranche beschäftigen Gesellschaft, Wirtschaft und Politik zunehmend. Auch in Genossenschaftsbanken steigen die Wahrnehmung und das Bedürfnis nach immobilienfachlicher Expertise, insbesondere im Bereich der Immobilienwertermittlung. Der Klimawandel, ein verändertes Konsumentenverhalten, die Corona-Krise und der Ukraine-Krieg – all diese Faktoren wirken sich derzeit auf die Immobilienwertermittlung in verschiedenen Sektoren aus, wie das 11. Gutachterforum der Genossenschaftlichen FinanzGruppe 2022, das von der HypZert anerkannt ist, zeigte.

ADG Akademie
ADG Akademie

21. Forum Gesamtbanksteuerung: Risiken als Chancen verstehen

Erst die Corona-Pandemie, dann der Krieg, nun auch noch eine damit einhergehende Inflation. Nicht zu vergessen die großen Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Transformation, Reputation, Immobilien… – die Liste der Risiken für Banken nimmt scheinbar kein Ende. Beim 21. Forum Gesamtbanksteuerung der ADG wurden aktuelle operative Herausforderungen für Banksteuerer diskutiert und analysiert, welche Zukunftschancen in ihnen stecken.

Erst die Corona-Pandemie, dann der Krieg, nun auch noch eine damit einhergehende Inflation. Nicht zu vergessen die großen Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Transformation, Reputation, Immobilien… – die Liste der Risiken für Banken nimmt scheinbar kein Ende. Beim 21. Forum Gesamtbanksteuerung der ADG wurden aktuelle operative Herausforderungen für Banksteuerer diskutiert und analysiert, welche Zukunftschancen in ihnen stecken.

ADG Akademie
ADG Akademie

Gemeinsam im Kampf gegen Geldwäsche

Der Blick auf die Geldwäsche-Verdachtsmeldungen, die im Sommer letzten Jahres von der Financial Intelligence Unit (FIU) veröffentlicht wurden, zeigt eine deutliche Kurve nach oben. Einen Anstieg von etwa 25 Prozent verzeichnete die Abteilung der Generalzolldirektion. Der Trend dürfte in diesem Jahr ähnlich sein, so die beim 19. Forum zur Prävention von Geldwäsche, Terrorfinanzierung und sonstiger strafbarer Handlungen der ADG diskutierten Prognose.

Der Blick auf die Geldwäsche-Verdachtsmeldungen, die im Sommer letzten Jahres von der Financial Intelligence Unit (FIU) veröffentlicht wurden, zeigt eine deutliche Kurve nach oben. Einen Anstieg von etwa 25 Prozent verzeichnete die Abteilung der Generalzolldirektion. Der Trend dürfte in diesem Jahr ähnlich sein, so die beim 19. Forum zur Prävention von Geldwäsche, Terrorfinanzierung und sonstiger strafbarer Handlungen der ADG diskutierten Prognose.

ADG Akademie
ADG Akademie

Die genossenschaftliche Idee ist international – Brasilianische Banker zu Besuch auf dem Campus Schloss Montabaur

Voneinander lernen und den Austausch fördern – auch über Ländergrenzen und den „Tellerrand“ hinaus. Welche Bedeutung Genossenschaften und genossenschaftliche Werte, wie sie die ADG Gruppe vermittelt, auch für Menschen in anderen Ländern und Kulturen haben, zeigte die im Rahmen von ADG International begleitete mehrtägige Study Tour von Gästen brasilianischer Genossenschaftsbanken auf dem Campus Schloss Montabaur. 

Voneinander lernen und den Austausch fördern – auch über Ländergrenzen und den „Tellerrand“ hinaus. Welche Bedeutung Genossenschaften und genossenschaftliche Werte, wie sie die ADG Gruppe vermittelt, auch für Menschen in anderen Ländern und Kulturen haben, zeigte die im Rahmen von ADG International begleitete mehrtägige Study Tour von Gästen brasilianischer Genossenschaftsbanken auf dem Campus Schloss Montabaur. 

ADG Akademie
ADG Akademie

Die Folgen des Ukraine-Kriegs für die deutsche Volkswirtschaft

Höhere Energiepreise, fehlende Gaslieferungen sowie ein größerer Fachkräftemangel sind Folgen des Angriffs der Russischen Föderation auf die Ukraine. Professor Dr. Michael Hüther, Direktor und Mitglied des Präsidiums des Instituts der deutschen Wirtschaft, diskutierte Ende März in einem „ADG akut“ Online-Webinar mit TeilnehmerInnen der genossenschaftlichen FinanzGruppe die Folgen des Krieges – nach noch nicht überwundener Corona-Pandemie.

Höhere Energiepreise, fehlende Gaslieferungen sowie ein größerer Fachkräftemangel sind Folgen des Angriffs der Russischen Föderation auf die Ukraine. Professor Dr. Michael Hüther, Direktor und Mitglied des Präsidiums des Instituts der deutschen Wirtschaft, diskutierte Ende März in einem „ADG akut“ Online-Webinar mit TeilnehmerInnen der genossenschaftlichen FinanzGruppe die Folgen des Krieges – nach noch nicht überwundener Corona-Pandemie.

ADG Akademie
ADG Akademie

Risiken im Fokus der BaFin

Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des ADG Infoservice über aktuelle und wissenswerte Veröffentlichungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Wir haben die wichtigsten Informationen und Neuerungen für Sie zusammengefasst. 

Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des ADG Infoservice über aktuelle und wissenswerte Veröffentlichungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Wir haben die wichtigsten Informationen und Neuerungen für Sie zusammengefasst. 

ADG Akademie
ADG Akademie

Auftakt in die Transformation

Die Digitalisierungskompetenz nachhaltig ausbauen, den Wandel in der eigenen Bank begleiten, eine aktive Gestalterrolle einnehmen und das Fachwissen vergrößern – auf diesen Weg haben sich 21 Führungskräfte der CRONBANK Anfang Februar auf dem Campus Schloss Montabaur gemacht. Sie starteten in das neue Management Programm „Diplomierte(r) DigitalisierungsmanagerIn Bank ADG“. Über einen Zeitraum von 14 Monaten werden sie sich nun in diversen Modulen – zum Teil in Präsenz auf dem Campus der ADG, zum Teil digital – mit Themen wie „Digital Leadership“, „Big Data – Data Science“ oder „IT-Innovationen“ beschäftigen, um die Transformation in der Geschäftsbank mitzugestalten.

Die Digitalisierungskompetenz nachhaltig ausbauen, den Wandel in der eigenen Bank begleiten, eine aktive Gestalterrolle einnehmen und das Fachwissen vergrößern – auf diesen Weg haben sich 21 Führungskräfte der CRONBANK Anfang Februar auf dem Campus Schloss Montabaur gemacht. Sie starteten in das neue Management Programm „Diplomierte(r) DigitalisierungsmanagerIn Bank ADG“. Über einen Zeitraum von 14 Monaten werden sie sich nun in diversen Modulen – zum Teil in Präsenz auf dem Campus der ADG, zum Teil digital – mit Themen wie „Digital Leadership“, „Big Data – Data Science“ oder „IT-Innovationen“ beschäftigen, um die Transformation in der Geschäftsbank mitzugestalten.

ADG Akademie
ADG Akademie

Arbeitnehmerhaftung

Ausgangsfrage / Beispielsfall:
Ein Mitarbeiter A kommt in den Betrieb, obwohl er sicher weiß, dass er an Corona erkrankt ist und das Gesundheitsamt ihm deswegen Quarantäne angeordnet hat. Im Betrieb steckt der an Corona erkrankte Mitarbeiter A nachweislich einen anderen Mitarbeiter B an, der daraufhin vier Wochen arbeitsunfähig krank wird. Der Arbeitgeber muss aufgrund des Entgeltfortzah-lungsgesetz dem Mitarbeiter B Entgelt während dieser Krankheit zahlen. Besteht in dieser Höhe ein Anspruch auf Schadensersatz des Arbeitgebers gegen Mitarbeiter A?

Ausgangsfrage / Beispielsfall:
Ein Mitarbeiter A kommt in den Betrieb, obwohl er sicher weiß, dass er an Corona erkrankt ist und das Gesundheitsamt ihm deswegen Quarantäne angeordnet hat. Im Betrieb steckt der an Corona erkrankte Mitarbeiter A nachweislich einen anderen Mitarbeiter B an, der daraufhin vier Wochen arbeitsunfähig krank wird. Der Arbeitgeber muss aufgrund des Entgeltfortzah-lungsgesetz dem Mitarbeiter B Entgelt während dieser Krankheit zahlen. Besteht in dieser Höhe ein Anspruch auf Schadensersatz des Arbeitgebers gegen Mitarbeiter A?

ADG Akademie
ADG Akademie

Arbeitnehmerbeteiligung im Aufsichtsrat einer Genossenschaft

(Kapital-)Gesellschaften können nach ihrer Satzung, aber auch bereits gesetzlich dazu verpflichtet sein, einen Aufsichtsrat zu erstellen. Der Aufsichtsrat ist ein gesetzlich vorgeschriebenes Kontrollgremium insbesondere bei Aktiengesellschaften und Genossenschaften (sowie KGaA).

(Kapital-)Gesellschaften können nach ihrer Satzung, aber auch bereits gesetzlich dazu verpflichtet sein, einen Aufsichtsrat zu erstellen. Der Aufsichtsrat ist ein gesetzlich vorgeschriebenes Kontrollgremium insbesondere bei Aktiengesellschaften und Genossenschaften (sowie KGaA).

ADG Akademie
ADG Akademie

Kapitalpuffer und Systemrisikopuffer 

Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des ADG Infoservice über aktuelle und wissenswerte Veröffentlichungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Wir haben die wichtigsten Informationen und Neuerungen für Sie zusammengefasst. 

Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des ADG Infoservice über aktuelle und wissenswerte Veröffentlichungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Wir haben die wichtigsten Informationen und Neuerungen für Sie zusammengefasst. 

ADG Akademie
ADG Akademie

Arbeitsrecht im Koalitionsvertrag

Am 24.11.2021 war es endlich so weit: Nach wochenlangen Verhandlungen legte die neue „Ampel-Koalition“ ihren Koalitionsvertrag vor. Wie die Ampel-Koalition in den nächsten vier Jahren „die moderne Arbeitswelt gestalten und dabei berufliche Chancen ermöglichen sowie Sicherheit und Flexibilität in Einklang bringen“ will, fassen wir für Sie zusammen.

Am 24.11.2021 war es endlich so weit: Nach wochenlangen Verhandlungen legte die neue „Ampel-Koalition“ ihren Koalitionsvertrag vor. Wie die Ampel-Koalition in den nächsten vier Jahren „die moderne Arbeitswelt gestalten und dabei berufliche Chancen ermöglichen sowie Sicherheit und Flexibilität in Einklang bringen“ will, fassen wir für Sie zusammen.

ADG Akademie
ADG Akademie

ADG Infoservice Arbeitsrecht

Erfahren Sie wissenswerte und aktuelle Informationen zum Thema arbeitsvertragliche Ausschlussfristen. Unser Experte Tim Schwarzburg gibt PersonalerInnen darüber hinaus wertvolle Praxistipps.

Erfahren Sie wissenswerte und aktuelle Informationen zum Thema arbeitsvertragliche Ausschlussfristen. Unser Experte Tim Schwarzburg gibt PersonalerInnen darüber hinaus wertvolle Praxistipps.

ADG Akademie
ADG Akademie

Nachhaltige Qualifikationen für VorständInnen

In der aktuellen Ausgabe des „Vorstandspezial“ stehen exklusive Qualifizierungsangebote für VorständInnen und Führungskräfte. In Kürze führt die ADG erste neuartige modularisierte Qualifizierungen ein. 

In der aktuellen Ausgabe des „Vorstandspezial“ stehen exklusive Qualifizierungsangebote für VorständInnen und Führungskräfte. In Kürze führt die ADG erste neuartige modularisierte Qualifizierungen ein. 

ADG Akademie
ADG Akademie

ADG Infoservice Regulatorik zu Neufassung MaRisk und BAIT

Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des ADG-Infoservice über aktuelle und wissenswerte Veröffentlichungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des ADG-Infoservice über aktuelle und wissenswerte Veröffentlichungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

ADG Akademie
ADG Akademie

Führungskräfte von morgen spenden für den guten Zweck

 Insgesamt 16 TeilnehmerInnen haben erfolgreich ihre mündliche Prüfung im Rahmen des 479. GBF bestanden. Als Dankeschön spendeten sie 2.500 Euro an die DKMS sowie an MitarbeiterInnen des Hotel Schloss Montabaur, um die Folgen der Pandemie ein wenig abzumildern.

 Insgesamt 16 TeilnehmerInnen haben erfolgreich ihre mündliche Prüfung im Rahmen des 479. GBF bestanden. Als Dankeschön spendeten sie 2.500 Euro an die DKMS sowie an MitarbeiterInnen des Hotel Schloss Montabaur, um die Folgen der Pandemie ein wenig abzumildern.

ADG Akademie
ADG Akademie

ADG Infoservice Arbeitsrecht

In der aktuellen Ausgabe unseres ADG Infoservice Arbeitsrecht fassen wir aktuelle Gesetze und Regelungen aus dem Arbeits- und Sozialrecht sowie die daraus resultierenden Rechte und Pflichten für Personaler zusammen. 

In der aktuellen Ausgabe unseres ADG Infoservice Arbeitsrecht fassen wir aktuelle Gesetze und Regelungen aus dem Arbeits- und Sozialrecht sowie die daraus resultierenden Rechte und Pflichten für Personaler zusammen. 

ADG Akademie
ADG Akademie

ADG Infoservice Regulatorik: Big Data und KI

Lesen Sie in unserer aktuellen Ausgabe des ADG-Infoservice über aktuelle und wissenswerte Veröffentlichungen der EZB und der BaFin.

Lesen Sie in unserer aktuellen Ausgabe des ADG-Infoservice über aktuelle und wissenswerte Veröffentlichungen der EZB und der BaFin.

ADG Akademie
ADG Akademie

ADG goes hybrid: ortsunabhängig weiterbilden, austauschen, vernetzen!

Absage Ihrer Weiterbildung wegen Corona? Das muss nicht sein! Mit dem Besten aus zwei Welten: Mit unseren hybriden Events vereinen wir die Vorteile von Präsenz und virtuellen Veranstaltungen. 

Absage Ihrer Weiterbildung wegen Corona? Das muss nicht sein! Mit dem Besten aus zwei Welten: Mit unseren hybriden Events vereinen wir die Vorteile von Präsenz und virtuellen Veranstaltungen. 

ADG Akademie
ADG Akademie

Ein engagiertes Beispiel für nachhaltiges Banking

Im Rahmen des ADG-Forums "Nachhaltiges Banking" stellte Dr. Marco Kern, Vorstandsvorsitzender der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau, beispielhaft dar, wie seine Bank Nachhaltigkeit konkret und konsequent umsetzt. Im Interview berichtet Kern darüber, was ihn antreibt und welche Rolle Weiterbildung spielt.

Im Rahmen des ADG-Forums "Nachhaltiges Banking" stellte Dr. Marco Kern, Vorstandsvorsitzender der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau, beispielhaft dar, wie seine Bank Nachhaltigkeit konkret und konsequent umsetzt. Im Interview berichtet Kern darüber, was ihn antreibt und welche Rolle Weiterbildung spielt.

ADG Akademie
ADG Akademie

Ein hochqualifiziertes Programm: Leading Cooperatives!

Wir sind überzeugt, dass Ökonomie und Ethik
untrennbar miteinander verbunden sind.

Wir sind überzeugt, dass Ökonomie und Ethik
untrennbar miteinander verbunden sind.

ADG Akademie
ADG Akademie

„Campus.Führen“: Gemeinsam für kompetente Führung

Pressemitteilung: Bundeswehr und ADG schließen Kooperationsvertrag
Montabaur, 14. April 2021. Führungskräfte stehen in Zeiten von Unsicherheit und Volatilität vor besonderen Herausforderungen: großer Druck und zeitgleich das Dilemma, bei täglich zunehmender Komplexität und steigender Unsicherheit strategisch und wirtschaftlich wesentliche Entscheidungen zu treffen. 

Pressemitteilung: Bundeswehr und ADG schließen Kooperationsvertrag
Montabaur, 14. April 2021. Führungskräfte stehen in Zeiten von Unsicherheit und Volatilität vor besonderen Herausforderungen: großer Druck und zeitgleich das Dilemma, bei täglich zunehmender Komplexität und steigender Unsicherheit strategisch und wirtschaftlich wesentliche Entscheidungen zu treffen. 

ADG Akademie
ADG Akademie

Dynamisch in die Zukunft – es gibt kein Zurück mehr!

Online-Symposium
Sparkassen und Genossenschaftsbanken:
Corona als Digitalisierungsschub für die Transformation der Kreditwirtschaft – jetzt die Dynamik mitnehmen!

Online-Symposium
Sparkassen und Genossenschaftsbanken:
Corona als Digitalisierungsschub für die Transformation der Kreditwirtschaft – jetzt die Dynamik mitnehmen!

ADG Akademie
ADG Akademie

Lernen der Zukunft: Präsenz und digital intelligent verzahnt

War Lernen bislang vor allem auf die Vermittlung von Wissen und die Entwicklung von Kompetenzen ausgerichtet, gibt es heute eine neue Normalität. Mit Corona haben sich unsere Arbeits- und Lernerfahrungen deutlich geändert. Wir erleben unser Umfeld komplexer und dynamischer. Der Austausch über Konferenztools und auch der Umgang damit sind selbstverständlich geworden. Das beschleunigt die Entwicklung hin zu selbst organisiertem, vernetztem Lernen mittels digitaler Tools und medienvermittelter Inhalte, so Inken Hallberg von der ADG. Im Interview erläutert die Managerin für Lernformate und Bildungsarchitektur, wie sich die Akademie darauf einstellt, was das für Lernende und ReferentInnen bedeutet und wie Führungskräfte nachhaltig befähigt werden.

War Lernen bislang vor allem auf die Vermittlung von Wissen und die Entwicklung von Kompetenzen ausgerichtet, gibt es heute eine neue Normalität. Mit Corona haben sich unsere Arbeits- und Lernerfahrungen deutlich geändert. Wir erleben unser Umfeld komplexer und dynamischer. Der Austausch über Konferenztools und auch der Umgang damit sind selbstverständlich geworden. Das beschleunigt die Entwicklung hin zu selbst organisiertem, vernetztem Lernen mittels digitaler Tools und medienvermittelter Inhalte, so Inken Hallberg von der ADG. Im Interview erläutert die Managerin für Lernformate und Bildungsarchitektur, wie sich die Akademie darauf einstellt, was das für Lernende und ReferentInnen bedeutet und wie Führungskräfte nachhaltig befähigt werden.

ADG Akademie
ADG Akademie

Wenn wir jetzt handeln, agieren wir auch in Zukunft erfolgreich

Corona-Hilfskredite, Kreditmoratorien sowie die ausgesetzten Insolvenzregelungen erschweren eine Identifikation von möglichen Problemkrediten erheblich, so Ute Winkenstette von der Volksbank Beckum-Lippstadt eG. Im Interview erläutert die ausgewiesene Expertin für Spezialkreditmanagement und ADG-Dozentin, warum Banken gerade jetzt effizienter werden müssen, um handlungsfähig zu bleiben.

Corona-Hilfskredite, Kreditmoratorien sowie die ausgesetzten Insolvenzregelungen erschweren eine Identifikation von möglichen Problemkrediten erheblich, so Ute Winkenstette von der Volksbank Beckum-Lippstadt eG. Im Interview erläutert die ausgewiesene Expertin für Spezialkreditmanagement und ADG-Dozentin, warum Banken gerade jetzt effizienter werden müssen, um handlungsfähig zu bleiben.

ADG Akademie
ADG Akademie

Warum Institute eine gelebte Risikokultur brauchen

Insbesondere nach der letzten Finanz- und Wirtschaftskrise gewinnen Diskussionen um die Notwendigkeit einer Risikokultur in Kreditinstituten immer mehr an Bedeutung. Laut Dr. Mirco Kübler, der als Geschäftsführer der ADJUVAMUS® - Gesellschaft für Bankmanagement mbH Institute bei der Entwicklung ihrer Geschäftsmodelle begleitet, bietet eine klare Risikokultur weitreichende und oft unterschätzte Vorteile für Kreditgenossenschaften.

Insbesondere nach der letzten Finanz- und Wirtschaftskrise gewinnen Diskussionen um die Notwendigkeit einer Risikokultur in Kreditinstituten immer mehr an Bedeutung. Laut Dr. Mirco Kübler, der als Geschäftsführer der ADJUVAMUS® - Gesellschaft für Bankmanagement mbH Institute bei der Entwicklung ihrer Geschäftsmodelle begleitet, bietet eine klare Risikokultur weitreichende und oft unterschätzte Vorteile für Kreditgenossenschaften.

Abonnieren Sie den Newsletter der ADG!

Mit dem Newsletter der ADG erfahren Sie zuerst von spannenden Angeboten, topaktuellen Produkten sowie neuen Inhalten und Artikeln!